Beiträge von Alex80.2

    Dreh mal die Gänge aus und Du merkst den Unterschied.


    Du kannst ruhig eine Tausender kaufen.

    Erstens bist Du ja kein Anfänger.

    Zweitens ist der große Vorteil von 4 Zylinder Motoren ihre Fähigkeit nur dann wild zu werden, wenn danach gezielt verlangt wird also man dreht den Motor in den Bereich hoch, wo PS und NM im Überfluss sind.

    Im unteren Drehzahlbereich erwarten dich keine Überraschungen.


    Worauf Du dich aber einstellen solltest ist die Sitzposition. Mach einfach eine Probefahrt dann weißt Du ob eine Jockey Position dir zusagt.


    Und wenn Du schon dabei bist schaue dir auch die 1000-er Supersportler von den restlichen japanischen Hersteller, alle vier Kandidaten (R1, K5-6, ZX-10R und CBR 1000 RR) waren schöne zuverlässige und top verarbeitete Maschinen für vernünftiges Geld.

    Das hier funktioniert auch


    Den Schlüssel hatte ich damals nicht.

    Ich hatte dann das Spiel mit einem kleinen Maulschlüssel eingestellt, hat aber länger gedauert. Ich dachte noch "beim nächsten Mal bestelle ich den".


    Jetzt 50000km später rate mal was immer noch nicht bestellt habe...

    Hätte Honda die Optionen schenken sollen?


    Die Konkurrenz (Norden 901 15200€, KTM Adventure R 16450€, F900GS 15750€ mit Enduro Fahrwerk, DesertX 17000€) kostet ähnlich wie eine nackte AT, die DCT und/oder adaptives Fahrzeug kriegst Du bei denen nicht mal fürs Geld und gute Worte.

    Das hat mich gewundert und ich habe mal nachgeschaut.

    Grundpreis ja, konfiguriert gab es aber einen Unterschied von ca. 2k



    Hier ist ein besserer Vergleich mit einer realistisch konfigurierten GS mit Automat



    Für mich sind 20000-23000€ viel Geld und ich weiß nicht ob ich mit einer ATAS ab und zu wegen der Leistung kompromissbereit wäre. Für die Kohle will ich das volle Programm haben, Leistung, Fahrwerk, Bremse, Verarbeitung.

    Es sei denn ich will unbedingt ein Automatikgetriebe haben. Dann würde nur eine Honda in Frage kommen. Kein anderes Automatik Motorrad kann mit DCT mithalten.


    Bei der Standard AT sieht es schon anders aus. Das Modell hat ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist die einzige offroadtauglichere „Mittelklasse“ Reiseenduro auf dem Markt, die mit einem semiaktiven Fahrwerk und Automatik geordert werden kann.

    Sie haben einen Knall!

    Die DRZ Fans haben so laut nach einem Nachfolger geschrien, dass auch Suzuki letztendlich an die Einzigkeit dieses Mopeds geglaubt hat.


    Für die Kohle ist sogar eine Ducati 698 Mono die Konkurrenz für die Suzuki SM, m.M.n.


    Für manche wäre schon der Ausstattungsunterschied von Ducati mit einer M4.32 Bremsanlage (gegen einen Zweikolbenschwimmsattel der Suzuki ( :doh:) und Kurven ABS (was Suzuki anscheinend nicht hat) 2800€ Aufpreis wert, Ducati Premium Preisaufschlag und die technische Überlegenheit noch nicht mal berücksichtigt…

    In dem Sinne ist nur das Wort „permanent“ falsch. Ich würde die Fehlersuche zuerst bei eingeschalteter Zündung betreiben.

    Und da liegen halt die 12V permanent an einem Kontakt von der Warnblinkertaste an.


    Willst Du dem Kollegen helfen oder mir zeigen was für ein Technik Oberhenker Du bist? Wie soll er die farbigen Kabel schauen, wenn er keinen Schaltplan hat?

    Eventuell ist dein Blinkerrücksteller defekt.


    Versuch mal die markierten Kontakte beim Betätigen des Schalters (Blinker aus) zu messen (12V), entweder im angeschlossenen Zustand von außen vor und nach dem Stecker mit Messspitzen (hellgrün/weiß, wird wahrscheinlich schwierig) oder auf Durchgang am abgezogenen Stecker (dann am Stecker zur Schaltereinheit, hellgrün/weiß zu rot/weiß). Dann check mal die Kontakte in beiden Steckern ob sie ok sind und sprüh etwas Kontaktspray rein…


    Ich baue die komplette Halterung mit den Spulen als ein Teil aus.

    Und die Kühler auch. Während ich das Ventilspiel kontrolliere, liegen sie mit abgeklebten Anschlüssen in einem Behälter mit Warmwasser.

    Danach lassen sie sich recht gut reinigen, schadet ja nicht...