Beiträge von Alex80.2

    Mit Standard meine ich die Standardhöhe der Befestigungspunkte vom Navi an einer ursprünglichen Konstruktion.

    Das ist was Du mit dem Abstandhalter erreicht hast.

    Kein „Standard” wäre das was Du im Beitrag 1341 gepostet hast (gerade gesehen). Dann hättest Du noch einen größeren Hebel mit höheren Kräften, welche beim “Standardteil” eventuell nicht berücksichtigt wurden.


    Durch ein Biegeprozess können Abdruckstellen und somit Oberflächenfehler entstehen (was normal ist), die bei zu hohen Beanspruchungen auf Dauer zu einer Rissbildung führen könnten.


    Ich hoffe für dich dass es hält. Ich persönlich würde auch die möglichen Vibrationen „abfangen”. Wiegt das Gerät viel mehr als die üblichen und schon mit dem Halter erprobten Navigeräte?

    Die Roststellen an den Schweißpunkten am Tank hatte meine ATAS von 2018 auch.

    Wenn Du den Tank abbaust wirst du sicherlich die weiteren Stellen unten finden.

    Ich habe damals einen neuen Tank ohne wenn und aber auf Garantie bekommen und am neuen Teil alle potentiellen Roststellen (Schweißpinkte) mit einem "Owatrol" Spray versiegelt. Die gelben Flecken sehen nicht wirklich gut aus, die Stellen sind ja aber nicht sichtbar.


    Das wackelnde Ritzel ist normal. Baue das Ritzel ab, reinige die Welle samt Ritzel und schmiere die Teile vor dem Zusammenbau. Durch den BMW Boxer-Besitz habe ich eine sauteure (20-30€/ 50gr.) aber auch sehr gute "Staburags NBU 30 PTM" Schmierung, die nehme ich. Viele hier im Forum nehmen das andere angeblich auch sehr gute Zeug, auf den Namen komme ich gerade nicht, wird bestimmt noch genannt.

    Lass ihn doch. Sonst haben einige GS Fahrer irgendwann mal kein Stoff für ihre Erzählungen am Stammtisch mehr, wie sie wieder einen "Gebückten" hergebrannt haben.

    Ich würde die Suppe nicht mal in einen Lanz Bulldog Motor kippen.

    Der Hersteller verlinkt aber ein Video mit einem T4 Projekt, wo der Typ die Reste als "Vorsorge" in den Motor kippt. Und das hat mich skeptisch gemacht...

    Ich habe einen Tipp, wie dei Dichtungen nicht mehr hart werden: die Teile einfach alle 24000km nach einer Ventilspielkontrolle erneuern.


    Wenn ich mir nur vorstelle, dass die gebrauchten Dinger doch nicht mehr dicht halten und ich wegen 30€ zusätzlichen Kosten die Karre nochmal zerlegen muss, wird mir schlecht.


    Ich bestelle sie immer mit, wenn ich schon sowieso irgendwas bei webike bestelle, kosten bei denen 5€ Stück.


    Das Zeug kannte ich nicht.


    Ich habe mir kurz ein YT Video angeschaut. Soll das wirklich in das Motoröl gekippt werden?


    Das hier finde ich gut:

    Dreh mal die Gänge aus und Du merkst den Unterschied.


    Du kannst ruhig eine Tausender kaufen.

    Erstens bist Du ja kein Anfänger.

    Zweitens ist der große Vorteil von 4 Zylinder Motoren ihre Fähigkeit nur dann wild zu werden, wenn danach gezielt verlangt wird also man dreht den Motor in den Bereich hoch, wo PS und NM im Überfluss sind.

    Im unteren Drehzahlbereich erwarten dich keine Überraschungen.


    Worauf Du dich aber einstellen solltest ist die Sitzposition. Mach einfach eine Probefahrt dann weißt Du ob eine Jockey Position dir zusagt.


    Und wenn Du schon dabei bist schaue dir auch die 1000-er Supersportler von den restlichen japanischen Hersteller, alle vier Kandidaten (R1, K5-6, ZX-10R und CBR 1000 RR) waren schöne zuverlässige und top verarbeitete Maschinen für vernünftiges Geld.