Beiträge von Alex80.2

    Seit paar Jahren fahre ich mit dem Klotz––> Ulefone und bis jetzt sehr zufrieden damit.


    Ich benutze das Handy an zwei Motorrädern, eins mit der Steckdose, das andere ohne. Daher weiß ich, dass das Handy mit 80-90% (genau kann ich nicht sagen, da immer über den Schieber reduziert) Helligkeit locker über 10h Navigation ohne Laden hält.


    Dazu kommt eine sehr gute Bedienbarkeit mit Handschuhen, auch mit dickeren und auch mit klitschnassen.


    Die Rechenleistung ist gut, z.B. Aufbau, Darstellung und Reinzoomen der Osmandkarten auch sehr gut, wo meine älteren Handys schon wesentlich mehr zu tun hatten.

    Bei Calimoto muss ich aber sagen ist die Darstellung nicht so flüssig wie bei anderen Anbietern. Entweder verlangt die Calimoto App mittlerweile viel Rechenleistung oder ist einfach so programmiert.

    Das hast Du richtig gut erkannt. Denkst Du wirklich dass die Werte des Alu oder Stahlhebels in diesem Plastik Gedöns erreicht sind?

    Das kann natürlich passieren, wenn dein Schalthebel von der Stabilität her mit eine Eisenbahnschiene vergleichbar ist.


    In der Regel verbiegt sich ein Stahlhebel bei einem ungünstigen Sturz. Dann biegt man das Ding wieder zurück und fährt weiter. Und das funktioniert auch nach mehreren Stürzen.

    Ein Aluteil fällt nach dem ersten oder zweiten Mal Zurechtbiegen ab.

    Ein Plastikteil sowieso.


    Ein verbogener Schalthebel ist auch meinem Kumpel an seiner 1250-er GS passiert. Wir konnten das auf der Stelle richten. Dann später haben wir den klappbaren Schalthebel von meiner AT (mit dem QS bekommt man ja einen neuen) eingebaut, passt hervorragend ohne großen Aufwand.

    Bis jetzt nach mehreren Offroadstürzen funktioniert der Hebel immer noch super.


    Und eine Frage an diejenigen, die an einem Plastikschalthebel nichts Schlimmes finden: ein Plastiklenker wäre für euch sicherlich auch ok oder? Erfüllt sein Zweck und wenn das Ding bei einem harmlosen Umfaller z.B an einer Tankstelle abfällt und eine Weiterfahrt ausgeschlossen ist dann ist man selber schuld und zu blöd dafür oder?

    Ich glaube mich zu erinnern, dass am Anfang, wo die 1000er Mangelliste noch aktiv geführt wurde, gab es eine AT die auch im Neuzustand sehr viel Öl verbraucht hatte. Ich glaube der Besitzer hat einen neuen Motor bekommen. Aber das ist schon lange her, muss man nachlesen..