Ich habe auch paar Erfahrungen mit meinem neuen (nach dem Umzug) Händler gemacht.
Kurz vor meinem Motorradurlaub war eine kleine Inspektion fällig.
Einen Termin ausgemacht, hingebracht und noch am selben Tag abgeholt, alles gut.
Eine Woche später, am Wochenende vor der Abreise, ist mir ein total verölter Motorschutz im Bereich der hinteren (sichtbaren) Ölablassschraube aufgefallen, worauf ich bei der Übergabe in der Werkstatt gar nicht geachtet habe.
Was nun, hat der Mechaniker die Ölablassschraube nicht angezogen? Oder einen alten Dichtring eingebaut? Oder ist das Ölleck woanders?
An den Tagen hatte ich wirklich keine Zeit gehabt, musste aber den Motorschutz abschrauben, Drehmomente kontrollieren alles reinigen, eine Probefahrt machen, den Motorschutz wieder abbauen und alles auf Undichtigkeiten kontrollieren. Schließlich ging es in paar Tagen auf eine mehrtägige Reise.
Der Mechaniker hat eigentlich alles richtig gemacht bis auf die Reinigungsarbeiten nach seiner Tätigkeiten. Anscheinend hat er die hintere Ölablassschraube beim Ölwechsel schon gelöst, wo der Motorschutz noch montiert war. Ein Rätsel lösen und alles sauber machen hat er dem Kunden überlassen.
Zweite Story beim selben Händler.
An meinem Tank habe ich Rost an den Schweißpunkten entdeckt. Außerdem ist die SET- Taste schwergängig geworden.
Das Moped war in den letzten zwei Wochen der Garantiezeit.
Also bin ich zum Händler gefahren, alles mit ihm besprochen, alles gut, sollte alles über Garantie laufen.
Dann habe ich noch gesagt, dass ich eine Garantieverlängerung (eine Anschlüssgarantie) abschließen würde. Er meinte, wenn die Teile da sind und ich das Moped bringe, macht er alles fertig.
Auf meinen Einwand, dass bis dahin keine Anschlussgarantie mehr möglich ist, da die Werksgarantie abgelaufen ist und nur eine teurere Gebrauchtmotorrad Garantie von Honda möglich wäre, hat er nur gesagt, es wäre alles ok, kriegt er hin.
Paar Wochen später habe ich mein Moped hingebracht. Ein neuer Tank und eine neue Schaltereinheit waren da. Für den Tausch habe noch eine spezielle Versieglung gegen Rost mitgebracht und den Händler gebeten, dass er beim Tausch die anfälligen Stellen am neuen Tank kurz mit dem Zeug besprüht. Alles klar, stell mal die Dose auf den Tisch, sagte er.
Beim Abholen hat er mir einen Vertrag über eine Garantieverlängerung gegeben und zwar über die Gebrauchtfahrzeuggarantie und nicht die Anschlussgarantie (hat 70€ mehr gekostet glaube ich). Auf meine Frage, was das soll, sagte er nur „geht ja nicht, die Werksgarantie ist doch abgelaufen“
Ich habe ihm nur gesagt, dass ich diese Scheißgarantie nicht brauche und möchte einfach mein Moped abholen. Schon draußen ist mir aufgefallen, dass ich die Dose mit der Versieglung vergessen habe. Ich bin zurück ins Geschäft gelaufen und habe danach gefragt. Die Dose stand immer noch auf dem Tisch , wo ich sie abgestellt habe.
Was ich geahnt habe, hat sich zu Hause bestätigt. Der Mechaniker musste das gar nicht machen, wäre aber sehr nett gewesen. Oder einfach vergessen. Na ja, den Tank abbauen und alles vernünftig versiegen ist auch kein Hexenwerk…