Beiträge von Alex80.2

    Ich habe auch paar Erfahrungen mit meinem neuen (nach dem Umzug) Händler gemacht.


    Kurz vor meinem Motorradurlaub war eine kleine Inspektion fällig.


    Einen Termin ausgemacht, hingebracht und noch am selben Tag abgeholt, alles gut.


    Eine Woche später, am Wochenende vor der Abreise, ist mir ein total verölter Motorschutz im Bereich der hinteren (sichtbaren) Ölablassschraube aufgefallen, worauf ich bei der Übergabe in der Werkstatt gar nicht geachtet habe.

    Was nun, hat der Mechaniker die Ölablassschraube nicht angezogen? Oder einen alten Dichtring eingebaut? Oder ist das Ölleck woanders?

    An den Tagen hatte ich wirklich keine Zeit gehabt, musste aber den Motorschutz abschrauben, Drehmomente kontrollieren alles reinigen, eine Probefahrt machen, den Motorschutz wieder abbauen und alles auf Undichtigkeiten kontrollieren. Schließlich ging es in paar Tagen auf eine mehrtägige Reise.

    Der Mechaniker hat eigentlich alles richtig gemacht bis auf die Reinigungsarbeiten nach seiner Tätigkeiten. Anscheinend hat er die hintere Ölablassschraube beim Ölwechsel schon gelöst, wo der Motorschutz noch montiert war. Ein Rätsel lösen und alles sauber machen hat er dem Kunden überlassen.


    Zweite Story beim selben Händler.


    An meinem Tank habe ich Rost an den Schweißpunkten entdeckt. Außerdem ist die SET- Taste schwergängig geworden.


    Das Moped war in den letzten zwei Wochen der Garantiezeit.


    Also bin ich zum Händler gefahren, alles mit ihm besprochen, alles gut, sollte alles über Garantie laufen.

    Dann habe ich noch gesagt, dass ich eine Garantieverlängerung (eine Anschlüssgarantie) abschließen würde. Er meinte, wenn die Teile da sind und ich das Moped bringe, macht er alles fertig.

    Auf meinen Einwand, dass bis dahin keine Anschlussgarantie mehr möglich ist, da die Werksgarantie abgelaufen ist und nur eine teurere Gebrauchtmotorrad Garantie von Honda möglich wäre, hat er nur gesagt, es wäre alles ok, kriegt er hin.


    Paar Wochen später habe ich mein Moped hingebracht. Ein neuer Tank und eine neue Schaltereinheit waren da. Für den Tausch habe noch eine spezielle Versieglung gegen Rost mitgebracht und den Händler gebeten, dass er beim Tausch die anfälligen Stellen am neuen Tank kurz mit dem Zeug besprüht. Alles klar, stell mal die Dose auf den Tisch, sagte er.

    Beim Abholen hat er mir einen Vertrag über eine Garantieverlängerung gegeben und zwar über die Gebrauchtfahrzeuggarantie und nicht die Anschlussgarantie (hat 70€ mehr gekostet glaube ich). Auf meine Frage, was das soll, sagte er nur „geht ja nicht, die Werksgarantie ist doch abgelaufen“

    Ich habe ihm nur gesagt, dass ich diese Scheißgarantie nicht brauche und möchte einfach mein Moped abholen. Schon draußen ist mir aufgefallen, dass ich die Dose mit der Versieglung vergessen habe. Ich bin zurück ins Geschäft gelaufen und habe danach gefragt. Die Dose stand immer noch auf dem Tisch , wo ich sie abgestellt habe.

    Was ich geahnt habe, hat sich zu Hause bestätigt. Der Mechaniker musste das gar nicht machen, wäre aber sehr nett gewesen. Oder einfach vergessen. Na ja, den Tank abbauen und alles vernünftig versiegen ist auch kein Hexenwerk…

    Go Ride gibt es auch nur für Android, ist eine Online Motorrad Navigation in Beta Phase mit den bekannten TomTom Rider Einstellungen. Mal schnell eine Roundtrip oder von A nach B kurvenreich, mehr aber auch nicht. Vielleicht kommt noch was mit der Zeit. Immerhin gibt es Staus und Sperrungen in Live. Aktuell noch kostenlos.

    Ich habe beide (Android und IOS) dieses Jahr. Bei der IOS Variante gibt es sogar eine Familienfreigabe (5 Geräte oder so frei)

    Auch MyDrive App funktioniert in beiden Welten gut (habe auch Android 13)

    Mit GPX ist halt Kacke, aber wie gesagt mit dem Browser funktioniert es auch ganz gut.


    Die Anmeldung habe ich gerade mit Edge und Chrome getestet- funktioniert auch.

    Merkwürdig. Eigentlich ist mein Pixel androidtechnisch auf dem aktuellen Stand (Android 13) und da läuft alles.

    Anscheinend ist dein Handy schon viel weiter ^^.


    In der App Beschreibung steht „Android 6 und höher“. Was hast Du denn für eine Version?


    Wenn nichts geht, dann bleibt nur die Browser Version, die eigentlich auch ganz gut funktioniert.


    Planst Du viel unterwegs?

    Ist alles möglich, nur halt mit paar Klicks mehr.

    Planen zu Hause: auf Mydrive.TomTom.com gehen (Anmeldung vorausgesetzt), direkt dort planen oder gpx laden per Schieber ganz unten mit Geräten synchronisieren, fertig. Die Strecke ist in der Navi App „TomTom Go“ unter „meine Routen“ zu finden.


    Planen unterwegs:

    die App TomTom Mydrive installieren und sich anmelden.

    In „Route planen“ gehen und Profil Motorrad aktivieren, dann sieht es so aus (so wie im TomTom Rider 500)


    Route planen und weiter das gleiche Spiel mit „mit Geräten synchronisieren“


    Eine GPX Datei unterwegs laden: NICHT die App TomTom Mydrive starten, sondern auf Mydrive.TomTom.com gehen, sich anmelden und ganz einfach die gpx unter „Meine Routen“ hochladen und entsprechend mit Geräten synchronisieren, fertig.


    Mit Tracks is es leider so, ich persönlich kann damit gut leben.

    TomTom Go App. 19,99€ im Jahr inkl. Staumeldungen und Vollsperrungen (so gut wie Google Maps oder sogar besser), Offline Karten weltweit, Blitzer (Blitzer.de ist aber besser), funktioniert immer flüßig auch mit alten Handys.

    In Kombination mit der kostenlosen TomTom Mydrive App ist auch das Planen unterwegs möglich (mit Funktionen wie kurvenreich und Roundtrip vom Rider 550), Internetverbindung vorausgesetzt.

    Meine mehrtägige Straßentouren mache ich schon seit Jahren mit der App und bin zufrieden.

    Ein Nachteil ist, dass eine z.B. mit kurviger.de geplante Route immer ohne Umrechnung geführt wird trotz z.B. einer bekannten Vollsperrung auf dem Weg. Wenn man von der Route abweicht, wird die App auf Biegen und Brechen versuchen dich zum Punkt der Abweichung zurückzuführen bis man woanders wieder auf die ursprüngliche Route kommt bzw. kurz davor.

    Ja, die Platte habe ich erst mit Pappe modelliert, eine Zeichnung mit CAD erstellt und dann lasern und abkanten lassen.

    Wegen deiner Verwirrung ist es verständlich. Ich fahre eine 1000-er ATAS, du eine 1100-er😁


    An MoskoMoto, Kriega u.s.w. stört mich als Erstes der Preis. Und zweitens möchte ich nichts bzw. was Unauffäliges am Motorrad hinterlassen, wenn das Gepäcksystem abgebaut ist.

    Für die Taschen werden die originalen Befestigungspunkte plus paar unauffällige und leider unverzichtbare Punkte verwendet. Das Ganze wird durch Hebel und kleine Gurte gehalten, die im Falle des Falles als Sollbruchstellen bzw die schwächsten Stellen agieren sollen( oder auch nicht)

    Heute nach der Fahrt habe ich paar Abdruckstellen an den Rollen entdeckt, die verstärkt werden sollen. Da hast Du mit dem sich Einarbeiten Recht.Hier sind paar Bilder zum Thema Auspuff:

    Danke!

    Die Griffe habe ich komplett abgebaut und durch die Trägerplatte ersetzt.

    Dadurch habe ich unter der Platte ein bisschen Platz gewonnen und nun fährt ein Kompressor mit einem Reifenpannenspray (Funktion mit den Schläuchen zum Glück noch nicht getestet, angeblich funktioniert es aber) immer mit.