Alles anzeigensieht glaub doch nach Schwimmend aus, bei 2 Kolben Sattel, doch, jop.
Genau das meine ich
Alles anzeigensieht glaub doch nach Schwimmend aus, bei 2 Kolben Sattel, doch, jop.
Genau das meine ich
Alles anzeigen
Darf ich mal fragen, was das ist?
Alles anzeigenGeht das bei radial montierten Bremszangen?
Schwimmende Bremszangen radial montieren?
Es geht schon, wäre aber beknackt…
Alles anzeigenIm Prinzip zählen ja auch nicht nur die reinen Daten.
Die reinen Daten sind aber das Einzige, was wir gerade haben, um das Motorrad einschätzen zu können...
Die neue Transalp finde ich gar nicht so schlecht.
Nur mal ein Vergleich zu der PD 10 aus 1999: alt 208 kg, neu 208 kg; Federwege alt 200/190mm, neu 200/190mm; Leistung alt 50PS, neu 92PS. Das sind doch sehr gute Werte!
Wenn man die neue mit der 680-er mit ihren 60PS, 220 Kg bei 17 L Tank und 177/174 mm v/h vergleicht, sieht es noch besser aus.
Falls Honda im einem Jahr zusätzlich eine Rally Version auf den Markt bringt, könnte ich schwach werden.
Ich habe mir vor paar Tagen eine Motorschutzplatte Rally Extreme von Touratech als B Ware für 80€ direkt bei Touratech (Ihr Shop bei EBay) gekauft und mit kleinen Anpassungen in Kombination mit Outback Motortek Sturzbügeln montiert.
Die Frage, ob die Teile zusammen passen, wurde schon mal hier im Forum gestellt. Also hier ist die Antwort :
Alles anzeigenDas waren aber keine Barkbusters, oder?
Nö, sind Standardteile, die an mehreren Modellen von KTM und Husqvarna vom Werk aus verbaut sind- > z.B hier KTM Shop
Nachdem sich ein schwarzer Halter am linken Handprotektor nach einem Umfaller verabschiedet hat, ich die Konstruktion als untauglich abgestempelt und außerdem als sehr teuer ( Nur der Halter kostet 30€) gefunden habe, habe ich mir ein komplettes Universal Set von KTM für 63€ inkl. Versand bestellt.
Die Handschützer sind aus einem robusten, aber biegsamen Plastik und können bestimmt mehr ab, als die Originalteile.
Nach kleinen Anpassungen sieht, wie ich finde, sehr gut aus.
Es wird bestimmt nicht lange dauern, bis die Funktion unter reellen Bedingungen getestet wird.
Alles anzeigenIm ersten Eintrag im Service Handbuch, das ist der Weg!
Komisch, im ersten Eintrag in meinem „Service Handbuch“ steht wortwörtlich: „Es muss nicht immer eine überteuerte Plörre in den Motor eingefüllt werden, selbst wenn ihr Geld dafür reichen würde, es gibt genug günstigere Öle in API SM/SN Qualität auf dem Markt“
Würde ein Hersteller keinen Kooperationspartner oder kein eigenes Öl im Sortiment haben, würde die Ölempfehlung wahrscheinlich wie damals bei meiner GSX-R 1000 K6 aussehen:
trueadventure.de/forum/core/attachment/55795/
Ich habe in den Traktor Motor der CRF schon 5W30, 10W30, 10W40, 5W40 Öle eingefüllt, am besten vollsynthetisch und mind. API SM, je nachdem was ich aktuell günstiger kriegen kann. Ölwechsel falls nicht vollsynthetisch, alle 6000-7000km, mit Vollsynthetik kann auch bisschen länger drinnen bleiben
Übrigens MOTUL habe ich auch mehrmals gehabt, es gibt ab und zu 20% bei Louis…
Aber jeder macht wie er will. Falls es Spaß macht für 4l Öl 70€ anstatt nur 40-45€ für die gleiche Qualität auszugeben, warum nicht.
Alles anzeigenMich würde mal interessieren wie viele der Ersatzöleinfüller hier das Moped bar gekauft haben? Oder ist das so ein typisches Sparbier Problem, Moped finanziert und kein Cash für die Wartung?
Zum Öl selbst. Motul, wie im Handbuch
Und in welchem Handbuch steht „Motul“ drin?