Ich grabe mal das alte Thema "Radlager" raus.
Ist schon jemandem aufgefallen, dass das originale Kettenblattträger-Lager 17 mm (Klick-> NTN) und die Standardlager 63/22 (Klick->Beispiele, was auch im Ersatzteilkatalog angegeben ist) nur 16mm breit sind?
Theoretisch sollte man zwischen der rechten Abstandhülse und dem Lager eine 1mm dicke Scheibe unterlegen oder die Schwinge wird beim Anziehen der Achse um ein weiteres mm zusammengezogen?
Auch die richtige Reihenfolge beim Einbauen von Radlager wurde noch nicht angesprochen, es sei denn alle wissen das, bis auf mich...
Ich bin heute mit der Einstellung "Was kann da schon schief gehen, habe doch welche zigmal getauscht" rangegangen und ganz schnell einen Fehler gemacht.
Nach dem Ausbauen habe ich die Anschläge für die Außenringe auf beiden Seiten gesehen und dachte mir, ok, da sitzen die Lager.
Eine Seite erwärmt und Lager eingetrieben, fertig
Andere Seite warm gemacht, die lange Abstandshülse reingesteckt und Lager eingebaut. Beim Eintreiben (natürlich über den Außenring) habe ich gesehen, dass zwischen dem Innenring und der Hülse noch ein bisschen Luft war. Der letzte leichte Schlag auf den Nuss und zack, die Innenringe auf beiden Seiten sind durch die Hülse verklemmt und richtig schwergängig geworden.
Also wenn zwischen den Innenringen und der Hülse, die zwischen beiden Lagern sitzt, kein Spiel mehr ist, ist der Anschlag vom Außenring noch nicht erreicht und man kann den tiefer eintreiben als nötig, womit die Lager verklemmt werden. Ich weiß, dass die Lager auch etwas Axialkraft vertragen können, denke aber, dass das auf Dauer doch ungesund ist.
Nun musste ich die Spannung wieder rausnehmen, wofür ich das neu Lager über den Innenring etwas rausziehen musste, was wiederum die Lager nicht so gern haben. Außerdem hat das Lager dermaßen bombenfest gesessen, dass ich die Stelle mit dem neuen Lager wieder aufwärmen musste. Die Folge war, dass etwas Dauerschmierung rausgelaufen ist. Außerdem hat die Lagerdichtung auch etwas zu viel Wärme abbekommen. Da war ich mir nicht mehr sicher, ob die Dichtungslippen auch auf Dauer nach dieser Aktion elastisch bleiben. Daher kommen jetzt die neuen Lager rein.
Wo ich mir nun sicher war, das ich was falsch bzw. eventuell das Lager kaputt gemacht habe, habe ich mir das Servicehandbuch angeschaut. Also falls sich jemand interessiert: Lager rechte Seite bis zum Anschlag eintreiben, die linke Seite bis der Innenring die lange Hülse berührt, was nicht ganz einfach sein könnte, da das Lager ja über den Außenring reingedrückt wird.
Übertreiben geht sehr schnell. s.o....