Beiträge von Alex80.2
- 
					
- 
					OT bezüglich TomTom App: Für die 1100er Treiber eher uninteressant, wie es sich herausgestellt hat. IOS Version kann sehr gut CarPlay, aber keine GPX Dateien importieren. Android Version kann alles, außer Android Auto. Für diejenigen, die mit dem separaten Handy als Navi rumfahren, ist immer noch eine Alternative. Calimoto ist In der Abo Version schon teuer. 50€ im Jahr plus ein Gerät, das vielleicht auch mal erneuert werden muss (entweder eine Anschaffung eines zweiten Handy nur als Navi oder das „reguläre“ Handy mit dem durch die intensivere Nutzung samst Staub, Wasser, Vibrationen und eingebrannten LED Displays verkürztem Leben) . Manchmal ist es so , dass mit einem neuen Handy auch die Halterung erneuert werden muss, da modellspezifisch. Dazu noch die Wahrscheinlichkeit, dass nach einem Update die App auf deinem Handy nicht mehr funktioniert, da dein Betriebssystem zu alt ist und es keine Updates mehr gibt oder aus einem anderen Grund. Da frage ich mich schon, vielleicht doch ein Garmin XT? Andererseits sind wir selber schuld, dass die Apps teuerer werden. Für mich wäre super, wenn alle Grundfunktionen perfekt funktionieren würden. Mehr brauche ich nicht. Es gibt aber Leute, die unbedingt ein Satellitenbild der Umgebung für bessere Übersicht in einer Straßennavigation brauchen oder Neigungswerte oder Beschleunigungswerte... Das Ganze muss auch finanziert werden. Für mich würde diese Vollversion für 70€ in Frage kommen. Ist auch nicht günstig, aber alles ist drinnen, was ich brauche und für die Weiterentwicklung und Nichtdeaktivierung der App sorgt der Finanzfluss aus den Abos, so dass die App noch einigere Zeit am Leben bleibt. 
- 
					Alles anzeigenOk, anders: Die Synchronisation mit Mydrive gibt es nicht mit iOS. 😎 Kacke! Hast du recht! Die sind doch seit Jahren dabei die „eigenen Routen“ freizuschalten und ich war mir sicher vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass TomTom soweit wäre... Und Android Auto funktioniert mit TomTom App bestimmt nicht?😁 Ich teste das heute im Auto... 
- 
					Alles anzeigen 
- 
					Alles anzeigenBis zur ersten größeren Tour gebe ich mich mit Apple Karten zufrieden und dann checke ich nochmal in Ruhe den Markt. Da kann ich die TomTom App empfehlen. Mit Mydrive (App oder Desktop) stehen alle Motorradeinstellungen vom Rider zur Verfügung. Import eigener Routen als GPX geht auch über myride. Weltweite Karten mit regelmäßigen Updates Inkl. Blitzer und Traffic. Mit einem Abo kann man zwischen Android und IOS switchen, CarPlay ist freigeschaltet. Ach ja, neulich musste ich mein Abo verlängern ( benutze die App seit Jahren auch im Auto) und habe festgestellt, dass sie günstiger geworden ist, 13€ pro Jahr ... 
- 
					Falsch formuliert: ich interessiere mich für Calimoto, habe aber genug Erfahrungen mit Navigon gemacht. Die gibt es halt nicht mehr, und die Kartenserver wurden Ende des letzten Jahres abgeschaltet, also eine Neuinstallation geschweige von Kartenupdates ist nicht mehr möglich... P.S ich versuche mal mit SuFu... 
- 
					Kennt jemand hier noch die alte Navigon Cruiser App? Ist die mit Calimoto vergleichbar? Vor allem interessieren mich folgende Sachen: Wiedereinstieg (z.B. eine zweitägige Tour, am zweiten Tag nach 500 km an der Unterbrechungsstelle wiedereinsteigen) und Möglichkeit einzelne Punkte zu überspringen. 
- 
					Alles anzeigenWOW Mein Kompliment ... das sieht ja supergut aus ... Du hast die "Abdeckung" bis ganz nach hinten gezogen ... die unschönen Haltegriffe sind dabei auch gleich verschwunden ... Zu den Schrauben > es beträfe ohnehin nur die hinteren beiden > halbrund mit ISK oder Torx vielleicht? Wäre ich Erbsenzähler, würde ich das Wort "Eintragung" ins Spiel bringen > ?  Danke! Eher die Innensechskantschrauben mit Linsenkopf mit der gleichen Schlüsselweite, wie das seitliche Staufach, ist 5mm glaube ich. Mit der Eintragung habe ich mir auch überlegt, so was wie "wenn die Gepäckplatte montiert ist, dann Einsitzer" oder so, steht auch bei meiner Gixxer mit der Soziussitz-Abdeckung im Schein... Andererseits steht doch nirgendwo, wie weich der Soziussitz sein und wie genau die Haltegriffe für Sozius aussehen müssen, Fußrasten sind ja (noch) da  
- 
					Ich habe endlich meinen Umbau, eine Gepäckplatte anstelle Soziussitz in für mich zufriedenstellenden optischen Zustand gebracht (abgesehen von Schrauben, da muss was Schöneres rein), musste dafür paar Stunden schleifen. Das Nächste wird ein vernünftiges wasserdichtes Staufach drunter sein, dank dem fehlenden Sitz ist jetzt genug Platz unter der Platte. 
- 
					Ich habe hier vor paar Jahren auch davon berichtet, dass meine Kette die O-Ringe verlor. Ich habe damals eine neue Kette (nur die Kette ohne Ritzel) auf Garantie bekommen, Laufleistung 12000KM. Der Mechaniker hat nur kontrolliert, ob die O-Ringe ausgehärtet waren (z.B. durch Reinigungschemie). Ein Jahr später hatte ich die gleichen Erfahrungen mit der DID-Kette an meiner 1290-er GT bei ca. 15000 KM. Bei KTM hieß es "Garantie? Was für eine Garantie, ist doch ein Verschleißteil!". Ich habe damals Ritzel gecheckt, keinen Verschleiß festgestellt, eine günstigere VX3 DID Kette bestellt und montiert mit dem Plan, dass ich dann den kompletten Satz bei 30000KM tauschen werde. Bei meiner aktuellen ATAS habe ich die Originalkette bei 30000 KM wegen ungleichmäßiger Längung erneuert, da hat kein einziger Dichtring gefehlt. Jedenfalls tippe ich auch auf eine fehlerhafte Charge, die sich bei mehreren Herstellern bemerkbar machte. Es scheint auch zu sein, dass die AfterMarket Ketten von DID nach wie vor eine sehr gute Qualität haben, von fehlenden O-Ringen oder anderen Macken bei nachgerüsteten Ketten habe ich bis jetzt noch nie was gelesen oder gehört, auch selbst nur sehr gute Erfahrungen mit den Ketten gemacht. 
 
		 
		
		
	

