Wenn wir schon dabei sind:
Im Gegensatz zu den GS LC Modellen, bei denen das Problem mit den Winkelgetrieben nicht wirklich bekannt ist und die Ersatzteile bis auf Dichtungen nicht mal aufgelistet sind, sind die Lagerschäden bei den älteren 1200-er Boxern keine Seltenheit.
Ich habe jetzt die Ersatzteile / Lager Nummer verglichen und die reichen teilweise bis 2005 zurück, also die aktuellen Getriebe haben eigentlich die gleiche Bauweise.
Ich fahre eine R1200S und habe schon das Vergnügen gehabt das Teil bei 50000 km zu überholen, das Kegelradlager war verschlissen.
Nur die Ersatzteile mit einem Spezialwerkzeug haben 250€ gekostet plus selbst gebasteltes Werkzeug plus viele viele Nerven.
Eine Überholung in einer freien Werkstatt würde mich 750€ kosten. Eine Reparatur durch BMW wäre nicht in jeder BMW Werkstatt möglich, einige stempeln das Teil als nicht reparierbar ab. Ein neues Teil kostet um 2000€.
Ich möchte damit nur sagen, dass eine Kardanwelle bei BMW nicht das einzige Verschleißteil im Kardanantrieb ist…