Beiträge von Tripl3Dud3

    Das was du am schnellsten machen kannst und auch überprüfen: Bremsflüssigkeit. Damit steht und fällt halt die Dampfblasenbildung.

    Soll zwischendrin gewechselt werden eine unangebrochene neue Packung mitnehmen oder zumindest einen Prüfer. Da weiß man woran man ist. Das was eine Hinterhofwerkstatt da hat, darauf würde ich nicht sonderlich vertrauen.


    Und gerade vollgepackt gilt halt einfach: Regelmäßige Abkühlpausen einlegen.

    Hallo Axel,


    Ich fahr zwar die 2017er Standard-AT DCT, allerdings in Touratech Vollverspoilerung + Ortlieb/Touratech Endurance Clicktasche für Laptop usw. Damit habe ich in Berlin keine Probleme durch den Verkehr zu kommen oder sich durchzuschlängeln im Stau/ Ampel. Das Schaltgetriebe fehlt mir auch nicht. Man kann wunderbar in Schrittgeschwindigkeit fahren, langsamer dann mit schleifender Fußbremse und leichtem Zug am Gas.


    Meine Pendelstrecke ist 25km Autobahn und 25km Stadt.


    Zu zweit könnte das Fahrwerk auf Dauer etwas weich sein. Hier solltest du evtl. eine neue Feder einplanen.


    Das ist alles aber natürlich etwas individuelles, was am besten mit einer Probefahrt erfahren werden sollte.

    Hallo Ollie,


    Bei meiner 1000er genau das selbe. Nach viel Spielerei am Fahrwerk und Luftdruck ist der CTA3 auf der Autobahn immer noch nur bis 160 zu gebrauchen. Aber auf der Landstraße echt ein toller Reifen bis die Fußrasten schleifen. Wenn kein LKW weit und breit und nicht windig auch mal ein wenig über 160.. Habe jetzt 6000km runter.


    Wenn man nach dem Problem im Internet sucht zu dem CTA3 sind auch andere Fahrzeuge und Reifengrößen betroffen. Aber immer nur einzelne Fahrzeuge.


    Beim nächsten Reifenwechsel werde ich auch einen anderen Reifen probieren... Evtl. mal den TKC70.

    Bei BMW ist da eine eigene SIM Karte im Auto bzw Motorrad verbaut. Das kostet auch keine Gebühr. Hat meiner auch drin. Erst wenn man zusätzliche Connected Services nutzen will können die unter Umständen Kosten.

    nen Wegrutschschutz in Kurven und nen Leerfahrschutz vom Tank wenn man Außerhalb der Reichweite zur nächsten Tankstelle ist..


    Ansonsten: Wenn ich einen guten Digitaltacho vor mir hab vermisse ich den analogen Tacho gar nicht.. Höchstens der Optik wegen an einem Retro Moped. Bin da aber wahrscheinlich auch zu jung um das zu verstehen:happy-bouncyyellow: Immer diese Sucherei zwischen den Fahrzeugen wo jetzt genau die 30 50 80 100 120 aufgeteilt sind..

    Das kannte ich von meiner alten Guzzi. Nach jedem Winter hat sie bei der ersten Ausfahrt eine Ventildeckeldichtung kaputt gesaugt und die Stiefel voll gesaut ohne Ende..

    Kaputte Dichtung gewechselt und wieder Ruhe bis nächstes Jahr :lachen:


    Konnte man gleich mit Ölwechsel und Ventilspiel verbinden.



    Zum Thema:

    Definitiv nicht normal bei der AT. Ich würde auch den Ölstand vor der Fahrt zum Händler checken..