Geht problemlos.
Fußbremshebel aushängen und danach die Platte abschrauben.
Für zerkratztes schwarzes Plastik empfehle ich eine Spraydose "Schwarz Seidenmatt"
Geht problemlos.
Fußbremshebel aushängen und danach die Platte abschrauben.
Für zerkratztes schwarzes Plastik empfehle ich eine Spraydose "Schwarz Seidenmatt"
Dann guck dir mal hinten das Sensorrad vom ABS und den Sensor dazu an.
Eventuell hast du da was zerbogen bzw. Beschädigt. Minimaler Schlag kann schon reichen.
Motokontrolleuchte könnte an der damit auch ausgefallenen Traktionskontrolle liegen.
Ansonsten die Abstandhalter der Achse richtig herum eingelegt bzw nicht vergessen?
Hast du auf irgendeiner Tüte noch die Touratech Sachnummer drauf? Damit kannst du raus bekommen welchen Kit du da hast..
Nachher ist der für die 1100er. Das könnte man aber auch optisch am Bügel erkennen.
Bock als erstes Mal hoch und schau ob die Reifen keinen sichtbare Seiten- bzw. Höhenschlag haben.
Das was du am schnellsten machen kannst und auch überprüfen: Bremsflüssigkeit. Damit steht und fällt halt die Dampfblasenbildung.
Soll zwischendrin gewechselt werden eine unangebrochene neue Packung mitnehmen oder zumindest einen Prüfer. Da weiß man woran man ist. Das was eine Hinterhofwerkstatt da hat, darauf würde ich nicht sonderlich vertrauen.
Und gerade vollgepackt gilt halt einfach: Regelmäßige Abkühlpausen einlegen.
Hallo Axel,
Ich fahr zwar die 2017er Standard-AT DCT, allerdings in Touratech Vollverspoilerung + Ortlieb/Touratech Endurance Clicktasche für Laptop usw. Damit habe ich in Berlin keine Probleme durch den Verkehr zu kommen oder sich durchzuschlängeln im Stau/ Ampel. Das Schaltgetriebe fehlt mir auch nicht. Man kann wunderbar in Schrittgeschwindigkeit fahren, langsamer dann mit schleifender Fußbremse und leichtem Zug am Gas.
Meine Pendelstrecke ist 25km Autobahn und 25km Stadt.
Zu zweit könnte das Fahrwerk auf Dauer etwas weich sein. Hier solltest du evtl. eine neue Feder einplanen.
Das ist alles aber natürlich etwas individuelles, was am besten mit einer Probefahrt erfahren werden sollte.
Das Kettenschloss muss natürlich offen sein. Sonst misst man ja nur einen Kurzschluss und natürlich 0V...
Alles anzeigen
Hallo Ollie,
Bei meiner 1000er genau das selbe. Nach viel Spielerei am Fahrwerk und Luftdruck ist der CTA3 auf der Autobahn immer noch nur bis 160 zu gebrauchen. Aber auf der Landstraße echt ein toller Reifen bis die Fußrasten schleifen. Wenn kein LKW weit und breit und nicht windig auch mal ein wenig über 160.. Habe jetzt 6000km runter.
Wenn man nach dem Problem im Internet sucht zu dem CTA3 sind auch andere Fahrzeuge und Reifengrößen betroffen. Aber immer nur einzelne Fahrzeuge.
Beim nächsten Reifenwechsel werde ich auch einen anderen Reifen probieren... Evtl. mal den TKC70.
Alles anzeigenHabe in meinem X3 den ich vor kurzem gekauft habe auch.
Funktioniert das ohne Vertrag/bzw. Simkarte? Oder muss man bei BMW was abschließen?
Bei BMW ist da eine eigene SIM Karte im Auto bzw Motorrad verbaut. Das kostet auch keine Gebühr. Hat meiner auch drin. Erst wenn man zusätzliche Connected Services nutzen will können die unter Umständen Kosten.
nen Wegrutschschutz in Kurven und nen Leerfahrschutz vom Tank wenn man Außerhalb der Reichweite zur nächsten Tankstelle ist..
Ansonsten: Wenn ich einen guten Digitaltacho vor mir hab vermisse ich den analogen Tacho gar nicht.. Höchstens der Optik wegen an einem Retro Moped. Bin da aber wahrscheinlich auch zu jung um das zu verstehen Immer diese Sucherei zwischen den Fahrzeugen wo jetzt genau die 30 50 80 100 120 aufgeteilt sind..