Alles anzeigenDa ich im Soziusbetrieb Unruhe im Vorderrad hatte, habe ich mich bei einem Bekannten/Experten nun vor Ort beraten lassen und er hat meine AT für mich eingestellt.
Dabei hat er festgestellt, dass der Luftdruck vorne viel zu niedrig war, obwohl ich vor 3 Wochen beim 12t-er KD war. Schleichender Plattfuß...? Kontrolliere ich jetzt fast bei jeder Fahrt um sicher zu gehen. Dazu kam noch, dass die Druckstufe vorne unterschiedlich eingestellt war (5 und 8 Drehungen, wer macht den sowas?). Diese Kombi (Reifendruck und unterschiedliche Einstellung) hatte wohl am meisten mit den Problemen zu tun. Nach den ersten KM war nun alles wie erhofft. Ich habe wieder die Sicherheit und Vertrauen in das Moped.
Er hat auch erwähnt, dass die original Federung so modifiziert werden kann, dass die Unruhe im Lenker bei schlechten Straße und das tiefe Eintauchen der Gabel mit Sozius nicht mehr so extrem sind. Dazu braucht er das Motorrad für ein paar Tage und stellt dann die Ventile und Scheiben(?) neu ab. Die Dämpfung sollte dann progressiver sein, was mehr Komfort bringt. Ob ich es machen lasse, entscheide ich aber erst im Herbst.
Im Anhang seht ihr meinen Merkzettel, da ich aufschreiben wollte: Wie eingestellt wird, was die Grundeinstellung ist, meine Einstellung und was mit Sozius angepasst werden soll.
Vielleicht helfen dem einen oder anderen diese Angaben? Falls ihr noch Fehler seht, oder Kommentare habt, bitte einfach melden. Ich habe den Spickzettel in meinem Fahrerhandbuch abgelegt.
Ende Juli bin ich beim ADAC Sicherheitstraining. Bin mal gespannt, ob die auch etwas zum Fahrwerk und Co. sagen.
Kurzer Update nach ca 10.000 km meist mit Sozia.
Die Werte stimmen immer noch! Die letzten Tage sind wir viele Pässe mit sehr engen Kehren gefahren und das Fahrwerk war dabei klasse. Habe immer ein gutes und sicheres Gefühl.
Meine Erfahrung ist, bei mir macht viel die Fahrtechnik aus. Viel Übung und Anwenden der Tipps. Letzter klasse Tipp, in der Kehre leicht am Gas bleiben und mit der Hinterradbremse leicht dosiert bremsen. Dabei mit dem Gas auf Zug halten und im Scheitelpunkt die Bremse ganz lösen und durchstarten. Geht dann sehr flüssig und das DCT schaltet dann auch nicht unerwartet (was passiert, wenn ich ganz von Gas weggehe).
Kostet vielleicht etwas mehr Belag hinten, aber ist viel flüssiger und sicherer.