Beiträge von Klaus M
-
-
Weil es doch um die Motorräder ging ...
Wow 1973. Die Lampe sieht schon seltsam aus, wie auch die Mode des den 70er.
Vielen Dank für die Bilder, ich finde es klasse die früher/heute Bilder von euch zu sehen.
-
Tja lange ist es her 1980 etwa auf dem Weg nach Südfrankreich...
Dann etwas später 1988
Dann nach längerer Pause
und seit August dieses Prachtstück...
Super Bilder Peter! Und Frisurentechnisch eine ähnliche Entwicklung wie viele hier im FRED
(ich spreche da aus Erfahrung)
-
Und noch nachträglich alles Gute Jens 😃
Eben erst bemerkt.
Viele Grüße
KlausM
-
Das Wetter hatte gestern am Abend Regen angekündigt. Dann habe ich geschaut wo es lange schön und trocken bleibt und es hat mich ins Allgäu und Tannheimer Tal verschlagen.
Motorrad auf den Anhänger und Autobahn damit abgespult.
9E1A574A-C50A-42B9-A99C-8343F0B2A06B_autoscaled.jpg
Der Tag war phantastisch und es gab bis zu 27‘.
Viel zu heiß für die Innenjacke im Anzug
40623D95-7653-45BE-88B4-91DD84EC2695_autoscaled.jpg
8C4C6502-B2D0-4BD2-82A2-B84BE2C0D83C_autoscaled.jpgC90750C0-C929-4EA4-A80E-FE5F637783A9_autoscaled.jpg5DDE3BC0-0F53-4965-9624-A71148A2EA0D_autoscaled.jpg
Als ich dann abends heimgefahren bin, hat es über eine Stunde auf der Autobahn geregnet….
War aber ja im trockenen Auto 😉
-
Hallo, habe gesucht in welchen FRED ich die Erfahrung mit dem RDKS einstelle. Dieser hier ist zwar älter, passt aber von der Überschrift her gut.
Also, ich hatte ja ein Gerät vom Online Großhändler für unter 30€. Hat gut und genau angezeigt. Die Verarbeitung war aber schlecht (liegt wohl am Anspruch des Herkunftslandes) und entsprechend dem Preis. Da am vordere Sensor die Dichtung defekt war, ist dort immer Luft entwichen. Also ging das Teil zurück…
Wer billig kauft, kauft zweimal… (selber Schuld)
Ein guten RDKS kostet um 100€!
Habe mich für das Michelin System entschieden, da dieses die leichtesten Sensoren hat. Diese würden auch mit Schlauchventilen gehen. Die Verarbeitung ist spitze und überhaupt kein Vergleich mit der Billigware. Bevor ich überhaupt angefangen habe zu koppeln, war der Luftdruck auf der Anzeige. Super easy. Beim Fahren geht es automatisch an und nach dem Abstellen auch wieder aus. Passt. Habe eine kleine Halterung gemacht und dort angebracht, wo eigentlich die Bordsteckdose drin ist. 12V habe ich mit USB Anschluss am Lenker.
Das Display wird via Magnet gehalten. Sollte auf der Straße kein Problem sein, ich habe aber vorsichtshalber schwarzes Isolierband drumrum gemacht. Sieht man von oben nicht und ich kann das Teil nicht verlieren. Zum Laden, kann ich es dann relativ einfach entnehmen und wieder einsetzen. Laut Hersteller hält der Akku aber ewig. Auch die Sensorakkus sollen ewig halten. Werde berichten (in zwei Jahren
Eine klare Kaufempfehlung nach den ersten Kilometern.
-
Super gefilmt und der Fahrer beherrscht die AT ja perfekt. Danke fürs Teilen.
-
Das alte Bild ist ja top, da wird es schwer jemanden zu finden, der noch früher auf dem Moped saß.
-
Der freundliche Laden hat den Abzug jetzt schon gemacht.
-
Ein günstiges habe ich schon durch und zurück gesendet. Sensor war undicht und die gesamte Qualität war nicht gut. Sah einfach auch sehr billig aus. Nur gemessen hat es korrekt.
Jetzt habe ich das Michelin TPMS. Angeregt durch diese Diskussion habe ich es heute bei Polo mit 20% Rabatt gekauft. Es hat den Vorteil der perfekten Verarbeitung und die Radsensoren sind sehr leicht. Würden auch bei Gummiventilen gehen.