Beiträge von Raggna

    Moin,

    ich bitte um Korrektur!

    Das ist weder ein Anbauteil noch ein Tuningteil.

    Das ist ein reguläres Ersatzteil!

    Nennt sich Vorderradkotflügel, für die, denen die deutsche Bezeichnung, abhanden gekommen ist.

    Keiner ist perfekt, drum die Anregung! :)

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das Rausziehen des "Eindringers" ist unterwegs suboptimal. Dadurch wird das Rad dann richtig undicht.

    Auf einer Tour ums Mittelmeer habe ich mich mit eingeklebten kurzen Spax immer bis zur nächsten Werkstatt gerettet.

    - also Nagel raus und Spax rein, incl. Luftprüfungen und nachpumpen, mit Ersatzteilen war's damals rund um Albanien nicht so doll.

    Die Mädels sind die Erfinder der Intrige!

    Heißt auch umgangssprachlich nicht umsonst "hinterfo..." .

    Wenn's hart auf hart geht, sind sie Alle so, sorry, meine Erfahrung, drum traue keiner Frau! :)

    Gruß

    Th

    Moin,

    wäre schön, wenn Du richtig gelesen und zitiert hättest.

    Mach Dich doch nicht lächerlich, mit dem Blödsinn.

    Geh mal zur Polizei und versuch das anzuzeigen!

    Mal schaun ob Du da ausgelacht wirst und wenn sie feundlich und zuvorkommend sind, haben die keine Zeit und kein öffentliches Interesse um so etwas zu verfolgen, wird also rel. schnell eingestellt.

    Um Deiner Phantasie etwas auf die Sprünge zu helfen:

    Das Vorderrad (des Motorrads) schleudert die Nadel hoch und die landet, durch Luftverwirbelungen im HR.....z.B. bei Kurvenfahrt, blöd aber vorstellbar. (von einem Auto war nie die Rede)

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen Fritz,

    das ist nicht richtig.

    Durch die Euro 4+5 sind dem "mager" sehr enge Grenzen gesetzt.

    Ich habe ein Euro2 Fz, da geht Lambda 1,15 in den unteren Teillast noch wunderbar. (wann fährt man die?)

    Ab Euro3 geht das nicht mehr, da liegt der Fokus auch auf Stickoxyden, die bekanntlich bei hohen Verbrennungstemperaturen (ü1000°C) entstehen.

    Drum geht man bei Euro3 + ff eher auf Lambda 1,015 in der Teillast, allerdings wird erst ganz oben angefettet.

    Da wirst Du bestimmt noch das ein oder andere PS finden, ob's den Aufwand(€) lohnt, muß jeder selbst wissen.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    heute bin ich durch Zufall auf die Diagramme gestoßen.

    Das sieht echt mau aus, für die Akra, zumindest im legalen Bereich.

    Bei der Sportanlage wird's ab 3500U/min interessant.

    Leider hier in D nicht fahrbar, aber manchem reicht der Schein.

    Im Schnitt weniger Leistung nur in einem Bereich von 3500-5000U/min ist es etwas mehr. :lachen:

    Liegt hier auf der Seite ganz unten unter Performace Graph!

    https://www.akrapovic.com/de/m…944-9e60-93e3df508bf8.pdf

    https://d1sfhav1wboke3.cloudfr…dc6-8c4b-275f738ed54a.pdf

    https://d1sfhav1wboke3.cloudfr…944-9e60-93e3df508bf8.pdf

    Gruß

    Th.

    Moin,

    lustig am Rande, eben Öl beim Roller geprüft. (ein mal pro Jahr ist nicht übertrieben)

    Also Ölstab rausgeschraubt und gereinigt und wieder reingesteckt, wie vorgesehen.

    Beim Prüfen war ich überrascht, kein Öl zu sehen?

    Bei einem schwarzen Kunststoffmessstab und leicht schwarzen Öl kaum verwundelich.

    Mit dem Ölmessstab der AT wurde es klarer, der ist aus Stahl, da konnte man es eindeutig sehen. :)

    Richtig angefasst und eingesteckt hat das gut funktioniert, - auf ein halben cm (zw. min + max) kommt's da eh nicht an.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    mit einem Scottoiler habe ich bei meiner Varadero auch experimentiert.

    Bei Hitze wird das Öl dünnflüssiger, mit dem Erfolg, daß mehr auf die Kette läuft.

    Zum Schluss bin ich nur noch CGLP 220 gefahren, davon standen in der Firma 200ltr. Fässer rum,

    da kams auf etwas mehr oder weniger Verbrauch nicht an. :)

    Insgesammt habe ich das Experiment eingestellt, - macht viel Arbeit und die Kette hält doch nicht länger.

    War mir auch zu blöd, öfter nach dem Öler zu schauen, wie nach dem Tank. :)

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    jetzt ist es mal gut mit Verschwörungstheorien.

    Man kann mal bei der Polizei nachfragen, ob so etwas schon vorgekommen ist, da wäre ich aber skeptisch.

    Drum zurück zu den Fakten.

    Wurde "Anzeige" erstattet, oder kam nur ein mitleidiges Lächeln bei der Ordnungstruppe und sie haben einen nach Hause geschickt?

    Bin gespannt.

    Gruß

    Th.