Beiträge von Raggna

    Moin,

    schau einfach nach Anhängerersatzteilen im Netz.

    Die Zurrpunkte für's Moped haben min. Kräfte auszuhalten und darum müssen die anständig mit dem Rahmen verankert sein!

    Da gibt es Zurrösen, Ringschrauben, Anschlagwirbet, etc. da mußt Du schaun was für Dich am besten passt.

    Möglichkeiten ohne Ende, die Bodenplatten einfach neu holen.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    Alles relativ, klar das da immer etwas Unschärfe drin ist.

    Meine letzte Rechnung war 7%, so what, auf der anderen Seite sind schon einige mit einer Restreichweite von 30Km mit der AT stehen geblieben.

    Was ist Dir lieber? :o

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    hier geht es um Temperaturen ü30°C und wann das Fahren kein Spass mehr macht.

    Und da zählt bei mir auch ein Training dazu, bzw. das Temperaturfenster der Reifen.

    Wenn bei hunderten Runden auf der NS die Reifen nie ein Thema waren, werden sie bei solch hohen Temperaturen es schon.

    Das hat nichts mit untauglichem Material zu tun, sondern damit das Alles mehr beansprucht wird.

    So wird z.B. auch das Öl in den Dämpfern heißer und dünnflüssiger, somit nimmt deren Leistung ab und man muß das kompensieren.

    - das beansprucht die Reifen auch durch mehr Schlupf!

    Das Gleiche gilt bei den Reifen, da rauscht der Druck nach oben und das muß kompensiert werden.

    Irgendwann funktioniert das auch nicht mehr und dann muß man Gas raus nehmen.

    Beim föhlichen Angasen auf einer LS Runde kann das auch passieren, dann muß man ggf. auch Reifen und Dämpfung anpassen.

    Der Asphalt ist meist schwarz und ist noch etwas heißer wie der Rest.

    Ich muß nicht mehr auf einer GP-RS rumfahren, wo Qualifier gebraucht werden um noch ein paar sek raus zu holen.

    Die NS ist eine LS ohne Gegenverkehr und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, somit wunderbar zum üben.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    dem muß ich auch zustimmen, wer 200 oder drüber fährt, sollte eher mit ü10Litern rechnen.

    Das ist eher realistisch. (sofern die AT entsprechend übersetzt ist 8-) )

    Folgt dem physikalischen Lehrspruch: "von Nix kommt Nix"!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    also dazu muß man schon etwas Gas geben!

    Bergaufbremser werden das nicht merken, aber bei den Trainings auf der NS, war das die Letzten Jahre jedesmal so.

    Das kann man auch messen, sofern ein Laser Temperaturmesser zur Hand ist.

    Über 60° auf der Reifenoberfläche (+/- je nach Gummimischung) hört es bei den meißten Reifen auf.

    Gruß

    Th.

    Hallo,

    bei mir ist es inzwischen auch so dass ich bei ü30°C keine Lust zum Starten habe.

    Wenn es unterwegs mal so heiß wird ist das nicht so problematisch, der Anzug mit Lüftungslöchern funktioniert.

    Muß man stehen bleiben, oder kommt in ein Stop and go, kriegt der Spaß ein Loch!

    In den Zeiten als ich nur mit Leder gefahren bin war ich früher fertig mit fahren, da lief mir schon bei ü25°C die Brühe aus den Stiefeln.

    Achso, - trinken nicht vergessen, das ist ein Muß im fortgeschrittenen Alter!

    Gruß

    Th.