Alles anzeigenIch finde es unsäglich, wie du Leute die hier ihre Erfahrungen teilen pauschal als Lügner hinstellst.
Moin,
wo habe ich etwas von Lügner geschrieben.
Ich glaube es einfach nicht.
Gruß
Th.
Alles anzeigenIch finde es unsäglich, wie du Leute die hier ihre Erfahrungen teilen pauschal als Lügner hinstellst.
Moin,
wo habe ich etwas von Lügner geschrieben.
Ich glaube es einfach nicht.
Gruß
Th.
Moin,
Märchen werden gerne erzählt!
Der Conti hält schon lange, aber ü14.000Km halte ich für unglaubhaft.
Bei 10.000Km wäre schon viel "schieben" dabei.
Aber Wunder gibt es immer wieder.
Gruß
Th.
Moin,
solange die Ölkontrollleuchte wärend der Fahrt nicht angegangen ist, ist Alles im Rahmen.
Dann sind keine Schäden entstanden, ggf. ist das Öl etwas heißer geworden.
Ich kontrolliere auch nur auf dem HS.
Gruß
Th.
Moin,
geil über was sich einige aufregen!
Dann bringt sie doch bei knapp 13.000Km zum Service.
Gruß
Th.
Moin,
ob es an der vorgeschriebenen Tachovoreilung liegt?
- das ist beim Tacho nicht so gewollt.
Gruß
Th.
Alles anzeigen
Hi,
durch die Löcher im Rahmen kannst Du doch problemlos Zurrwirrbel schrauben, dann hast Du Alle Anforderungen erschlagen?
Anlass für Diskusionen mit der Rennleitung gibt es so auch nicht!
Gruß
Th
Moin,
schau einfach nach Anhängerersatzteilen im Netz.
Die Zurrpunkte für's Moped haben min. Kräfte auszuhalten und darum müssen die anständig mit dem Rahmen verankert sein!
Da gibt es Zurrösen, Ringschrauben, Anschlagwirbet, etc. da mußt Du schaun was für Dich am besten passt.
Möglichkeiten ohne Ende, die Bodenplatten einfach neu holen.
Gruß
Th.
Moin,
Alles relativ, klar das da immer etwas Unschärfe drin ist.
Meine letzte Rechnung war 7%, so what, auf der anderen Seite sind schon einige mit einer Restreichweite von 30Km mit der AT stehen geblieben.
Was ist Dir lieber?
Gruß
Th.
Alles anzeigenWas heißt das jetzt, zur eigentlichen Frage dieses Threads?
Hi,
nur so viel das das bei mir Hand in Hand geht!
Gruß
Th.