Alles anzeigenWenn der Reifen eine Neigung zur Sägezahnbildung hat, spielt der Luftdruck eine große Rolle.
Hi,
richtig, genau wie Fahrvorlieben und Profilgestaltung!
Es ist nicht nur der böse Luftdruck!
Gruß
Th.
Alles anzeigenWenn der Reifen eine Neigung zur Sägezahnbildung hat, spielt der Luftdruck eine große Rolle.
Hi,
richtig, genau wie Fahrvorlieben und Profilgestaltung!
Es ist nicht nur der böse Luftdruck!
Gruß
Th.
Moin,
es ist noch nicht lange her das ich die Neue 1300er gefahren bin.
Na ja, das Getriebe schaltet noch laut und deutlich!
Insbesondere das Einlegen des ersten Ganges läßt mir immer wieder ein Schauer über den Rücken laufen.
Das geht besser!
Gruß
Th.
Moin,
mit zunehmendem Alter wird man immer Beratungsresistenter.
Um Erfahrungen zu sammeln empfehle ich ich trotzdem immer wieder Perfektionstrainings.
Verschleiß und Luftdruck hängen durchaus zusammen, aber das wird auf solchen Veranstaltungen sehr anschaulich erklärt/geübt.
Auch gibt es "den richtigen Luftdruck" nicht, es gibt Herstellerempfehlungen, die Alle Belange abdecken
und auch von der Rechtsabteilung der Motorradhersteller/Reifenhersteller abgenickt wurde.
Nicht zu vergessen auch ein Feedback der Reifen für den Fahrer, der damit umgehen muss, bzw. auch dessen Sensorik und Ansprüche.
Die Nordschleife ist eine Landstraße (Mautstraße lt. StVO) in sofern passt der Luftdruck auch sehr gut für verwinkelte Landstraßen.
Entgegen anderslautenden Vermutungen habe ich diesbezüglich nur gute Erfahrungen gemacht.
Auch wenn der ein oder andere Demagoge das versucht zu negieren!
Dadurch belegt er nur seine völlige Ahnungslosigeit.
Drum bitte wieder zum Kernthema der Haltbarkeit!
Sicher ist ein Perfektionstraining nicht förderlich bez. Langlebigkeit der Bereifung, (Übung macht den Meister) das ist mit einkalkuliert, aber es lehrt den Teilnehmer sich auf die Gegebenheiten einzustellen und Anzupassen, genau so, als wollte man eine Geländesektion durchfahren, oder eine high Speed Autobahnabschnitt.
Jeder Bereich Bedarf einer Anpasung des Reifenluftdrucks nach oben und unten und schon merkt man das man evtl. etwas gelernt hat!
Die Laufleistung des Reifens wird dadurch genauso profitiern, wie die das sichere Mototradfahren!
Viel Erfolg
Gruß
Th.
Alles anzeigenerstens kann man das auch weniger verletzend beschreiben und dennoch bei der Wahrheit bleiben, ohne sich in faule Ausreden zu flüchten.
Und zweitens weshalb hörst du nicht auf immer wieder die Aussagen anderer hier in Zweifel zu ziehen oder diese zu diskreditieren?
Mit Verlaub,
Eine Übersetzung sollte Klartext sein!
Wen habe ich diskreditiert, zumal das eine Frage war!
Gruß
Th.
Alles anzeigenSind wir denn noch komplett im Thema oder driften wir hier ins zu Vermutende ab?
lg
hoffi69
Hi,
wir bewegen uns schon die ganze Zeit im Rahmen von Vermutungen.
Das was der Eine als flüssig bezeichnet ist für den Anderen rumzuckeln, oder umgekehrt.
Alles sehr subjektiv.
Ich würde z.B. ein flüssigen Fahrstiel auf der Nordschleife nennen, wenn er schön unter 9min fährt.
Bei guten 8min wird's dann schon sportlich, bzw. sehr sportlich unter 8min.
Alles relativ
Und genau deshalb sind die Spekulationen bez. Laufleistung auch so extrem unterschiedlich!
Gruß
Th.
Alles anzeigenEine ehemaliger Kollege schaffte mit seiner R 1150 GS auch immer Fabelwerte mit ca 12000 Kilometern auf dem Hinterreifen.
Ich konnte es nicht glauben.
Dann bin ich mit ihm eine Tour auf Landstrassen mit max. 80-100 km/h gefahren.
Es hat mir gereicht und danach glaubte ich ihm seine "Fabelwerte"
Hi,
wie soll man das denn verstehen?
Ich verstehe: "Mit so einem Lahmarsch muß ich nicht nochmal fahren."
I.d.R. formuliert man das Ihm ggü etwas freundlicher und hat keine Zeit oder ähnliches.
Läuft auf meine Vermutung bez. Laufleistungen raus.
Gruß
Th.
Moin,
auch nochmal mein Senf.
Da kann ich mich auch nur anschließen, bin die Dinger auch schon gefahren, letztens die 1300der.
Ok, das Ding vom Kumpel war für Ihn eingestellt (1,9m) und ich (1,73m) passt nicht zusammen.
Egal ich wollte nur ein Eindruck bekommen.
Ein gutes Motorrad, mit ordentlich Qualm, zu schwer und und..
Beim Kauf kommen noch Dinge hinzu, der Händler (Tullius) im Wi, sitzt auf einem dermaßen hohen Ross, das es einem schlecht wird.
Fragen nach Angeboten etc werden ignoriert und konfiguriert man sich das Ding ist man schnell bei 30T€!
Hallo, das ist ein Moped und kein Auto, da hört's bei mir auf, von den anderen Sachen ganz abzusehen.
Hat mich für die nächsten Jahre wieder geerdet.
Gruß
Th
Alles anzeigenLD, RS, NR...
Ich verstehe nix...
Was bedeutet das bitte?
Hallo Olly,
da anders lautende Übersetzungsversuche kläglich gescheitert sind, genau wie die Interpretation des Geschriebenen, hier die richtige Übersetzung: LD = Luftdruck; RS = Rennstrecke; NR = Nürburgring und in " " geschriebenes, ist mit Augenzwinkern zu sehen.
Für sachliche vorgetragene Kritik bin ich immer offen, Polemik ignoriere ich i.d.R..
Gruß
Th.
Hi,
immer sehr witzig was der Ein oder Andere in Geschriebenes reininterpretiert, oder auf fehlinterpretiert.
Im Internet steht so viel Blödsinn, daß ich mir abgewöhnt habe Alles zu glauben was da steht.
Jeden Tag kommt da Irgendeiner um die Ecke der Alles besser weiß.
- insbesondere beim LD, ohne die Herstellerhinweise im Gesammten (incl. RS) zu kennen!
Ich behalte mir eine Überprüfung des Geschriebenen vor, mit zig Millionen gefahren Km komme ich of zu anderen Ergebnissen.
Auf dem NR fahre ich anders wie auf der Landstraße, i.d.R. gleichmäßig rund aber flott. (!100Km/h, dem Alter angepasst)
Dieses Jahr war ziemlich suboptimal, auch gesundheilich hatte ich einige Rückschläge, weshalb ich rel. wenig gefahren bin.
So what, der nächste Sommer kommt und wird hoffentlich besser.
In dem Sinn, das Gas ist rechts!
Gruß
Th.
Mahlzeit,
mit Verlaub, Papier ist geduldig, von daher bin ich immer skeptisch.
Ich hatte schon ein paar Conti's drauf, OK, da war immer min ein Training dabei, aber das doppelte oder dreifache... ???
Beim Michelin jetzt bin ich am Messen und Profil notieren, demnächst kommt die nächste Messung, wenn's mal wieder trockener/wärmer wird?
Gruß
Th.