Moin,
beim Mopedverladen und Gurten hat man fast immer Probleme mit Gurten/Gefattere.
Gurte sind aber nicht die einzige Möglichkeit, Motorräder sicher auf einem Anhänger, zu verladen.
Es gibt noch die Möglichkeit Formschluss herzustellen.
Dazu kann man sich für sein Moped Winkel, Streben und Kniehebel zusammenstellen.
Wichtig ist das die erforderlichen Kräfte ~1G in Alle Richtungen aufgenommen werden können und das Ding fest steht!
Das ist dann zwar eine individuelle Lösung für ein Motorrad, aber Formschluss ist besser wie Kraftschluss.
Beispiel:
Das Vorderrad steht in einer Rahmen/festgeschraubten Wippe.
Dazu vier Kniehebelspanner um die Felgen runterzudrücken und zwei Streben von den Sturzbügeln zu den Zurrpunkten des Hängers.
Die Kniehebelspanner sind ebenfalls ausreichend festzuschrauben -> Rahmen.
So hätte man Alle Kräfte im Griff: Vor/zurück über die Wippe und Kniehebel, Re/Li über die Steben.
Das war nur ein Beispiel für ein Fall, aber es gibt unzählige Möglichkeiten und so oft wechselt man ein Moped und Anhänger nicht.
Etwas Kreativität hilft.
Noch ein Punkt möchte ich ansprechen.
Die Anhängerreifen, es ist u.U. sinvoll auf dem Anhänger die gleichen Reifen zu fahren wie auf dem Zugfahrzeug.
Zum Einen weil die meißten Anhänger eine 100Km/h Zulassung haben (gefedert + gedämpft) und ausreichend Tragfähigkeit benötigen.
Das ist mit den Reifen des PKW meißt ausreichend gegeben, zum anderen muß der Geschw.Index passen, auch da ist der PKW Reifen mehr als ausreichen.
So hat man immer min ein Reservereifen dabei und das addaptieren der PKW-Reifen-Felgen ist mit Spurplatten immer irgendwie möglich.
-> TÜV ansprechen der Hilft.
Bei der 100Km/h Zulassung kommt hinzu das der Reifen nicht älter wie 6Jahre sein darf, da ist man mit dem PKW-Reifen auch gut bedient.
Außerdem ist es so das der PKW Reifen eigentlich überdimensoniert ist und man nicht unbedingt 2,5Bar LD fahren muß.
Bei 2Bar hopft der Hänger weniger, bzw. bei niedriger Last reichen auch weniger, s.Tabelle Zugfahrzeug.
Gruß
Th.