Beiträge von Raggna

    Hi,

    1001 Reifentests im Netz und Alle erzählen das, was der Produzent möchte.

    Gibt das nicht zu denken?

    Ich traue bei der Beurteilung nur einem Sensor; meinem eigenen Arsch!

    Das kann jeder halten wie 88, aber drüber nachdenken ist vielleicht empfehlenswert.

    Hat man ein neuen Reifen, fährt man ein paar tausen Km damit rum!

    - oder entsorgt ihn ggf. rel. zügig.

    Empfehlungen sind wie Geschmäcker und richtig schlechte Reifen gibts nicht mehr.

    Drum hört auf Euren Arsch und nicht auf den Arsch von jemand, den Ihr nicht kennt.

    Gruß

    Th.

    Hallo Christophe,

    wenn Du die Gabel zerlegen mußt, um die Simmeringe zu tauschen, hast Du die Wahl beim Öl.

    Entweder das ATF was Honda vorschreibt, oder Du informierst Dich was Gabelspezis machen.

    Wenn Du bei Wilbers schaust, wirst Du sehen, daß er glaub 7er Gabelöl empfiehlt.

    Ob Du das teure Wilbersöl jetzt nimmst, oder Dir es aus 5er und 10er zusammenmischt ist egal.

    Aber hattest Du schon ein Problem, das Du die Gabel in der Dämpfung, komplett zudrehen mußtest?

    - erst dann greift man eigentlich zu dickflüssigerem Öl?

    Wilbers hat auch Simmeringe im Angebot mit geringerem Losbrechmoment, - geht auf Kosten der Lebensdauer. :)

    Was willst Du?

    Gruß

    Th.

    Moin,

    na ja, dafür den "Hänger" aktivieren, ist mir zu viel Arbeit, - hab auch Saisonkennzeichen.

    Da riskier ich doch eher eine OwiA, bevor ich eine halbe Stunde da rumwurstele.

    Seit Jahren fahr ich das Moped in den Nachsaison zum Händler, ... für den Km.....

    In der Zeit ist jeder Händler dankbar für die Arbeit in der Werkstatt.

    Alternativ muß er die Schrauber zum Arbeitsamt schicken , für "Schlechtwettergeld"..... auch blöd.

    Ab dem ersten März könnte der Händler die 10fache Mannschaft brauchen und z.Z. drehn sie Däumchen.

    - das kann kein Händler stemmen.

    Gruß

    Th.

    Hallo Iceman,

    schau mal in Deiner Nähe nach einem Anhängerbauer.

    Da kannst Du den Anhänger nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen.

    Aber denk dran:

    Gebremst wird teurer und ist beim TÜV auch ggf. aufwändiger.

    Schau auf das Zugfz. was kann es ziehen, ungebremst/gebremst?

    Meiner ist ungebremst mit 750Kg/2,5m Pritsche und hat mal 950€ gekostet.

    Gruß

    Th.

    Hallo Christian,

    schöner Hänger und auch die Mopeds anständig verzurrt.

    - zumindest auf den ersten Blick.

    Berücksichtigt man aber die VDI 2700 hat man ein Problem.

    1.) die Mopeds können noch federn, somit ist nicht sichergestellt das sie fest stehen!

    2.) beide Mopeds sind re/li kaum gesichert. Die Gurte müssen re/li die Mopeds min. mit dem Eigengewicht sichern.

    Rechnet man das mit den Winkelfunktionen nach, ist man von einen Korintenk.. angreifbar.

    Zur Berechnung gibts im Netz Tabellen, die nutzt die Polizei.

    Bitte nicht den Boten verurteilen, ich habe die Vorschriften nicht gemacht.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    genau Step by Step und immer aufschreiben was man wieviel verändert hat, um die Veränderung beurteilen zu können.

    Danach zum nächsten Punkt.

    Man neigt dazu beim FW "die Veränderung" machen zu wollen.

    Leider hat man dann meißt so viel verändert, daß man die Änderung des Fahrverhaltens, nicht einer Maßnahme zuordnen kann.

    Drum ruhig bleiben und Step by Step vorgehen, es lohnt sich.

    Bei der original Bereifung würde ich Dir vorschlagen, beim warm gefahrene Moped, den Luftdruck zu überprüfen!

    Bei dem Wetter und kühler Witterung, ist es besser die Walkarbeit des Reifens mit zu berücksichtigen.

    - höchstwahrscheinlich ist jetzt nicht die Zeit für V-max und Voll ausgeladen über die BAB zu fahren. :)

    Mehr Verzahnungsfläche auf dem Asphalt ist da besser.

    Gruß

    Th.

    Hallo Stefan,

    mag sein, aber das kann auch das Gegenteil bewirken.

    Wenn's dann vorne noch mehr hupft wirds Untersteuern mehr.

    Drum erst mal die Basics einstellen!

    Gruß

    Th.