Beiträge von Raggna

    Hi,
    Beiträge bez. des Verbrauchs sind bei einem Sportgerät eigentlich Käse, einzig hinsichtlich der Reichweite interessant.
    Im Normalbetrieb brauche ich um 5Liter, mal mehr mal weniger, wirds kritisch, ist es aber durchaus möglich den Verbrauch zu halbieren.
    Man sollte dann die Physik nutzen.
    Bergab rollts Moped von alleine und bergauf reichen 2,5-3TU/min um vorranzukommen.
    Die heutigen Motoren brauchen alle so um 200Gr/Kw/h, egal von welchem Hersteller.
    Der Unterschied liegt in Übersetzungen und Luftwiderstand.
    Fahrt unter 80Km/h dann ist's egal, erst darüber wird der interessant und gebt wenig Gas. :)
    Darauf läufts hinaus und schon steigt die Reichweite enorm.
    Womit wir beim letzten Punkt wären, wieviel Sprit im Tank sind nutzbar, weiß das Einer genau?
    Ist schon mal Einer wirklich gefahren bis er stehen geblieben ist und hat dann vollgetankt??
    (Ein mal kann man das machen)
    Gruß
    Th.

    Hi,
    bei mir war's ähnlich. Sobald ich groß genug war, bin ich mit Moped's und Rollern im Feld gefahren.
    Damals in den Ferien bei Oma auf dem Land ging das noch problemlos.
    Zuerst auf Quickly's, dann auf Heikel Roller, etc. was in den Scheunen noch so rumstand.
    Als ich Mofa fahren durfte mußte eine Rixe High Sport her, um kurz drauf etwas enthemmt zu werden.
    Da man in der Jugend dazu neigt zu übertreiben, kam's wie es kommen mußte; "Fahren ohne Führerschen"....
    Mein alter Herr saß bei der Besprechrechung mit dem Jugendamt auf der Couch und hatte "200Puls"...
    Na ja, das gab Ärger, insbesondere beim 2.Termin.... 12H -> soziale Arbeitsstunden... :)
    Aber die Sucht war da und mit 18/1976 hab ich dann den Führerschein 1+3 gemacht, 7Fahrstunden-650DM!
    Mein erstes Motorrad war eine Yamaha RD125, damals noch Schüler, war nicht mehr zu finanzieren.
    Nach der Schule gings zum Bund, :( war Anfangs nicht so witzig, aber man hat Abends Zeit zum Basteln...Kawa H1, GT750, usw..
    Mopeds wieder aufgebaut und auch angefangen NS zu fahren. Dabei hab ich Benny Wilbers kennengelernt und das Thema Fahrwerk ausgiebig diskutiert und wieder etwas gelent.. so weich wie möglich und so hart wie nötig... damit das Rad auf dem Asphalt bleibt und nicht in der Luft ist. Nur auf dem Asphalt kann es Kräfte übertragen. der hat damals noch für WP gearbeitet.
    Der erste WP-Stoßdämpfer war für die CBX750F2, damit war die deutlich besser, aber Leistung kam erst im Februar 92 mit der ersten Blade auf.
    Das war damals ein Ansage und ich habe angefangen Sport zu machen, damit ich länger flott fahren konnte.
    Das ging so weiter mit den Blades bis 2010 da hab ich die VFR1200 gekauft, wegen der Sitzposition, die jugendlichen Basteien fordeten ihren Tribut, Kreuz kaputt, danach CBF1000F und 2016 die AT, bzw. 2019 noch die CB1000R, als Zweitmoped.
    Durch die Verkehrssituation in Stuttgart habe ich mir 2010 noch ein Roller gekauft, damit das Parkplatzthema weg war.
    Ätzend wenn man Abends von der Arbeit nach Hause kommt und noch mit Mutti's diskutieren muß, warum sie sich mal eben gerade auf dein Parkplatz gestellt haben.
    Nach dem 100sten blöden Spruch reagiert man gereizt, hilft aber auch nicht, die Weiber haben immer Recht.....zumindest nach Ihrer Auffassung, sie haben ja Sonderrechte, von Wegen Gleichberechtigung. :)
    Egal, durch den Roller hatte ich an 350/360Tagen das Thema nicht und ca. 12Liter/100Km + täglich 30min gespart.
    Inzwischen fahre ich nur noch Hobbymäßig auf dem Ring/NS rum. Leider gibts nur noch zwei Termine im Jahr.
    Einmal bei Doc-Scholl mit dem ADAC und nochmal mit dem Actionteam von Motorrad, da sind dann immer auch Reifen fällig, zumindest wenn's zügiger sein soll.
    Ab 2018 bin ich im Ruhestand und ab 2019 in Rente, da hab ich mehr Zeit zum Fahren und genießen.
    Leider kann ich keine längeren Touren mehr machen, egal Tagestouren haben auch Ihren Reiz.
    Sonnenaufgang über der Loreley und ich schau vom Cafee aus zu, - geil!
    Gruß
    Th.

    Moin,
    Reifenthreads sind wie Ölthreads, unendlich.
    Und die Meinungen so zahlreich, wie die Teilnehmer.
    Es kommt immer drauf an.....
    Aber lustig zu lesen, der Eine mag Sandkastenspielchen, der Nächste Hard Core und wieder Einer nur LS.
    - aber bitte mit Sahne!
    Viel Spass
    Gruß
    Th.

    Hallo zusammen,
    also ich kann mich nicht erinnern, daß das Schild irgendjemand interessiert hätte, bez. Abstand und nur einspurige Fz zu überholen.
    In Erinnerung habe ich auch noch: Überholverbot für mehrspurige Fz, mehrspurige Fz zu überholen, für's alte Schild.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das die Information so schnell die Masse durchdringt, daß sich das Verhalten ändert.
    Mit dem Roller wird man in der Stadt überholt, wie die Jungs wollen, genauso auf der LS.
    Fährt man mit dem Roller(300er) auf der LS-mitte und hält die Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B.80Km/h) ein, wird man von Hintermännern (hupend) überholt, nur weils ein Roller ist.
    Versucht man den Abstand/Sicherheit mit dem Auto einzuhalten, wird hinten lautstark gehupt!
    Auf der anderen Seite kann man drauf warten, das irgendwann die Rennleitung das mal kontrolliert und Einnahmen generiert.
    Es sollte inzwischen als Allgemeinwissen etabliert sein, das z.B. vor der Ampel zwei "Moped's" nebeneinander stehen können, ohne der Verkehrssicherheit abträglich zu sein.
    Nur ist das dann schon Überholen, oder erst nach der Ampel?
    Gilt es abzuwarten.
    Gruß
    Th.

    Hallo guten Morgen,
    da ist mal wieder ein neues Überholverbot geplant.
    https://www.tagesschau.de/inla…nverkehrsordnung-101.html
    Es sollen Fahrräder bzw. Einspurfahrzeuge nicht mehr überholt werden dürfen!
    Selbst bei Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5m soll das verboten werden.
    Ausdrücklich soll das auch für Motorräder gelten, Bußgeld 150€.
    Das hier eher der pekuniäre Gedanke, als der Sicherheitsaspekt überwiegt, drängt sich auf.
    So wird es in den engen Innenstädten nicht besser.
    Gruß
    Th.


    Hallo Cossy,
    die Kette würde ich ausschließen, dafür ist die Übersetzung zu lang.
    Schau einfach mal wie oft sich die Kette bei Schrittfrequenz dreht und wie hoch die Frequenz des beschriebenen "Eiern" ist.
    Bei der Laufleistung macht es die Kette aber auch nicht besser. :)
    Gruß
    Th

    Mahlzeit,
    wo dran das jetzt gelegen hat, kann man auch aus einer Glaskugel lesen.
    Macht den Test mal in erdigem Geläuf. :)
    Fährt man auf Sand zu langsam ist das blöd........... :)
    Dumm gelaufen und üben.
    Leicht gesagt aus dem Sessel raus.
    Ich bin aus den Aktionen eh altersbedingt raus, das brauch ich nicht mehr.
    Viel Spass beim Üben.
    Gruß
    Th.