Hallo Alf,
genau, das Moped auf den Hauptständer stellen und das HR mal durchdrehen.
Macht das dabei ungleiche/unrunde Schleifgeräusche hat die Scheibe ein Schlag. Mit Uhr meine ich eine Messuhr, die man bei abgenommenen Kupplungsdeckel am Motor festmacht.
Mit dem Taster auf dem Kupplungskorb, ohne Lamellen, innen tasteten.
Dreht man den Korb, sollte der innerhalb der Tolleranzen bleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamellenkupplung
-s. auch Schadensbilder
War das verständlicher?
Gruß
Th
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo Alf,
wie schaut es denn aus, wenn Du mit der hinteren Bremse, eine moderate Verzögerung, einleitest?
Wäre die Bremsscheibe verzogen, sollte es da dann auch spürbar sein.
Ist es nur bei der von Dir beschriebenen "Langsamfahrt" muß man sonst auf die Kupplung schließen.
Und zwar auf ein verzogenen Kupplungskorb.
Macht man eine Uhr am Motor fest und dreht den Kupplungskorb darunter, sollte der Schlag an der Uhr ablesbar sein.
In wie weit ist das relevant?
Ist es nur da und wie schauts mit Garantie aus?
Ohne Garantie würde ich es wahrscheinlich weiter eiern lassen....
Sagt sich leicht.
Gruß
Th -
Hi moin,
zu meinen "Lehrzeiten" gab es bei meinem deutschen Automobilhersteller eine Abteilung, die nannte sich Baubarkeitprüfung.
Da wurden die Teile die sich Konstrukteure hatten einfallen lassen, nach Zeichnung, zusammengebaut.
Gelang das den Monteuren nicht, wurde der Konstukteur beizitiert.
Erkläred sie mir mal wie desch gange soll?
Der Gang war bei den hochbezahlten Konstrukteuren höchst unbeliebt.
Ich habe noch erlebt, als da der dipl.Ing mit dem Teil vor dem Motorraum stand und mit hochrotem Kopf eingestehen mußte, daß das Teil so nicht reinzubekommen war.
Das wurde leider auf dem Altar des Profits geopfert und es werden jetzt nur noch Module getauscht.
Und so kommt es garnicht so selten vor, daß sich ein KFZ Eigner nach 2,1Jahren vor dem Problem sieht, entweder mit voll aufgedrehter Heizung/Lüftung durch den Sommer zu fahren, oder 2500€ für ein neues Modul zu investieren.
Eine Schande ist das, ich kenne auch noch die Zeit, wo man zwischendurch mal das Kerzenbild kontrolliert hat.
Aber so etwas ist inzwischen Old-Shool und nicht mehr zeitgemäß, nicht reparieren ist angesagt, wegschmeißen und neumachen!
- prima, bestimmt nachhaltig!
Gruß
Th. -
Moin,
Ihr müßt unterscheiden zw. dem was dem Instrument weitergegeben wird und was dem Steuergerät.
Das sind zwei paar Schuhe und genau Werte kann man nur auszulesen.
Vor dem Hintergrund der Abgasproblematik ist das schon sehr genau.
Mein Moped ist auch rel. schnell warm, wenn ich der Wasseranzeige traue, aber Gas gebe ich erst, wenn ich ca.10Km gefahren bin.
Erst ab 60°Öltemp. ist das Motoröl voll belastbar!
Drum anfangs lieber langsam mit den Pferden.
Ich suche auch noch ein Öltemp.messer, zum einschrauben, hat da einer eine Idee?
Gruß
Th. -
Hi,
jedes Ding hat seine zwei Seiten.
Ich empfinde das geschmeidige Abrollverhalten des 21er VR, als sehr angenehm.
Dagegen fällt das 17"VR meiner SC80 förmich in die kleinsten Straßenunebenheiten.
- da rollt das größere Rad einfach drüber.
Mit der AT fahre ich sehr entspannt und lange, mit der SC80 bräuchte ich da mehr Pausen.
Je nachdem wonach mir der Sinn steht, fahr ich die Eine oder Andere.
Die Eier legende Wollmilchsau gibts leider nicht.
Passen die Inkrementenräder anderer Modelle evtl..?
Gruß
Th. -
Hi,
ja das ABS und ESP Problem kenn ich vom Auto, z.B. beim Wechsel des Ha-Übersetz..
Da muß man dann mal mit Abrollumfang der Räder und der Impulszahl des Inkrementenrads auf 10.000 hochrechnen.
Ich weiß nicht mehr wieviel Abweichung zulässig war, sollte aber im Rahmen der Serie v/h sein....
Original liegt die Abweichung bei 4,1% zw. Vorne und hinten.
Notfalls muß man sich ein Inkrementenrad mit den passenden Impulsen anfertigen.
Das Teil ist nicht sehr kompliziert.
Gruß
Th. -
Hi,
in Californien Spass haben ist so ne Sache.
Wenn's blöd läuft hat man da ruck zuck, ein Zwiegespräch mit einem Judge.
Ein Bekannter saß da man ne Woche wg rum.... blöd im Urlaub.
Aber der Hyw36 ist geil..... nur als ich drüber gefahren bin, war der Reibwert scheiße.
Auf ein paar Km hatte es geregnet, uhuiui war das knapp in der ersten Kurve...
Gruß
Th. -
Zitat von TomRo
Da geht es so eng zu, denke nicht dass sich da was machen lässt.
Eventuell hier eine zweite flache Lithium-Ionen-Motorradbatterie oder eine andere ohne Säure die man legen kann
Moin,
na denn Prost, chapeau, bei so Straßenverhältnissen fahr ich mit zwei Rädern Links und rechts.
Das brauch ich nicht mehr.....
Und die AT steht in der geheizten Garage, dann springt sie auch an.
Die neuen Batts mögen kein kalt.
Gruß
Th. -
Hi,
Reifenempfehlungen gibt es so viele wie Beiträge im Youtube, da kann man sich raussuchen wie man es braucht.
Je nach Fahrprofil und Einsatzbedingungen haben die Reifen Ihre Berechtigung.
Ein Satz ausprobieren, bei Nichtgefallen ist das Risiko überschaubar.
Wer gerne im Matsch spielt, wird sein Spass haben, ggf würde ich auch dem Mittelsteg wegschneiden, egal was Einige einwenden.
Mir reicht es, wenn ich mal ein Waldweg fahren kann, zum richtig Geländefahren ist die AT zu groß und schwer und ich zu klein und schwach.
Ich fahr lieber auf Hochreibwert.
Gruß
Th. -
Hi,
ist ja schon witzig, welchen Elan man hier sieht.
Eine gute Hupe hat aber was, insbesondere in Italien.
Ich habe sie auch schon vermisst.
Ein paar gute Hupen für die original Befestigungspunkte, gibts das?
Hat schon einer die Stromaufnahme der original Hupe gemessen?
Zuviel sollte man dem Hupentaster nicht zumuten.
Gruß
Th.