Beiträge von Raggna

    Hallo Fred,
    hast Du mal Dein Moped auf den Hauptständer gestellt, hinten belastet und den Reifen vorne drehen lassen?
    Wenn Du das gemacht hast und was "eiert", liegts an der Montage, eiert nix, an der Wuchtung.
    Manche Taumelunwucht ist auf dem Balancer nicht festzustellen.
    Aber eigentlich unkritisch da es nur im Bereich von 60-70Km/h vorkommt, - ohne Hände am Lenker. :)
    Gruß
    Th.

    Hi,
    genau, und das sagt die StVo, - gerade mal gegoogelt:
    Seit 2010 hält die StVO präzisere Informationen zur Winterreifenpflicht in Deutschland bereit. Das Gesetz schreibt vor: Winterreifen, oder auch Reifen die der Richtlinie 92/23/EWG entsprechen, müssen genutzt werden, wenn „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ vorherrscht (§ 2 Absatz 3a StVO).
    Wer fäht da Motorrad?
    Evtl. ein paar verrückte Finnen.
    Da gibts sogar welche mit Spikes.
    Gruß
    Th.

    Hallo Jungs,
    die Diskusion ist genauso zielführend wie die Frage nach Schneeketten im Winter.
    Es gibt passende Reifen mit Geschwindigkeitsindex und gut iss.
    Wenn's richtig Wintert fährt Eh keiner mehr eine AT.
    -> s.Tirol...
    Und im Gelände, ..... sind die Kontrollen weniger, so what?
    Machts halblang..
    Gruß
    Th.



    Hi guten Morgen,
    jetzt muß ich mal nachfragen, warum glaubst Du das das Entfernen des Mittelstegs unzulässig ist?
    - solange man es nicht tiefer schneidet.
    Im technischen Sinn handelt es sich nicht um ein Nachschneiden, sondern nur um ein verändern des Profils.
    Wo steht das?
    Davon mal abgesehen wird wohl kein Straßenförster Alle zulässigen Profilbilder im Kopf haben.
    Who cars?
    Gruß
    Th.

    Mahlzeit,
    es gibt ja unterschiedliche Anforderungen seitens der Benutzer, an den Reifen.
    Der eine will etwas Gelände, der nächste etwas mehr und brauch kein Mittelsteg, usw.
    Beide wollen aber mit einem zugelassenen Reifen, über die Straßen fahren.
    Ist einem mal der Gedanke gekommen, den Mittelsteg bei den zugelassenen Reifen, für mehr Geländetauglichkeit, weg zu machen?
    So z.B.:https://www.google.de/search?e…qQKHZR_DjAQ4dUDCAo&uact=5
    Wär doch schnell gemacht und kostet nicht die Welt?
    Nur mal eine Anregung für diejenigen die mehr Gelände wollen. :)
    Gruß
    Th.

    Hi Bäda,
    Alles gut, das schöne an der NS ist, das man die Einstellung fast für die LS übernehmen kann.
    Wie ich schon öfter geschrieben habe, fahre ich so weich wie möglich und so hart wie nötig.
    Die eingestellte Fahrwerkshöhe ändert ja nicht die Federrate sondern läßt das Federbein und die Anlenkung nur in einem anderen Bereich arbeiten.
    Durch die progressive Federbeinanlenkung ist das Ansprechverhalten im anfänglichen Bereich, sogar sensibler, als weiter Eingefedert.
    Das macht die Gabel auch nicht härter im Ansprechverhalten, das kann man nur mit der Dämpfung ändern.
    Und da ist der Unterschied von NS zu LS ein paar Klicks auf, so what.
    Durch die hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten der NS wird das Öl in den Dämpfer heißer und dünnflüssiger, das passt man mit drei, vier Klicks an.
    Die AT hat ein serienmäßiges FW mit dem man leben kann, jetzt nach vier Jahren bin ich mit dem Nachstellen am Ende angekommen und muß etwas tun, mal schaun.
    Mein Zweitmoped die SC80 war da schlechter, das original Fb war extrem unterdämpft, da mußte gleich etwas geschehen.
    Beide Mopeds fahren auch auf Straßen V-Ordnung einwandfrei und springen nicht von Schlagloch zu Schlagloch.
    Wenn es mal wieder geht, zeige ich Dir gerne ein paar solcher Strecken. :)
    In den Alpen wist Du mich so schnell nicht mehr sehen, leider hat sich im Laufe der Jahre eine extreme Höhenangst eingeschlichen.
    Warum frage ich mich auch, früher war ich völlig schwindelfrei, ist wohl eine Sache des Alters.
    Der letzte Versuch von Bregenz ins Lechtal zu fahren ist jedenfalls misslungen, da wurde es offenkundig, das das nicht mehr geht.
    Egal, hier in der Ecke, Taunus, Westerwald, Sauerland, Eifel gibts Strecken ohne Ende.
    Alles gut.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    damit die Bäume im Hintergrund gerade stehen, muß ich mein Laptop nach rechts drehen.
    Ich weiß nicht ob das bei Euch anders ist, bei mir ist das so.
    Passt schon, etwas hin oder her, darauf kommts doch eh nicht an, das zerstört mein Weltbild nicht.
    Oder habt Ihr mal erlebt, das genau bei der richtig schnellen Runde, der Fotograf genau die auch fotografiert hat?
    Erbsenzählerei, es soll doch Spass machen und darauf kommts an.
    Wer die Basics nicht einstellt und trotzdem Spass hat, gut, dann ist das so.
    Sollte sich aber im Klaren darüber sein, das er Sicherheit verschenkt.
    Jeder ist seines Glückes Schmied, ich bin auch 100.000de Km ohne Helm gefahren, so what.
    - war auch geil.
    Gruß
    Th.

    Moin,
    an dem Bild oben läßt sich das leicht nachmessen, allerdings ist das auf der NS gemacht.
    Da kann man sich an die mögliche Schräglage jede Runde näher rantasten.
    Auf der normalen Straße ist ein rantasten nicht möglich, da geht es um Rückmeldung und optischer Einschätzung.
    I.d.R. fährt man eine Strecke nur einmal und sollte die eigene Einschätzung nicht zuteffen, liegt man auf der Nase.
    Auch ist der durchschnittliche Reibwert auf deutschlands Straßen unter "1".
    Da kann man dann nur hoffen das der Reibwert des Reifens über "1" liegt, um in derartige Spähren vorzudringen.
    Ich spiele damit auf das an: https://de.wikipedia.org/wiki/…Datei:Kammscher_Kreis.svg
    Aber um wieder auf das Thema richtige FW-Einstellung zurückzukommen.
    Wer da schlampig arbeitet verschenkt Sicherheit!
    Ein aufsetzendes Rahmenteil ist gefährlich.
    Gruß
    Th.

    Hallo Ralle,
    wirklich schade, war denn die Neue in leicht, keine Option?
    Da kann man bez. der Höhe ja etwas machen.
    OK, beim Hauptständer wird's dann nicht leichter, außer man verbessert den Aufsteiger....
    Ich bin mit meinen 173cm auch nicht der Größte und Jüngste das kann ich verstehen.
    Ab und an iss blöd, vor Allem, wenn sie beim Anhalten in die Federn geht und dann wenn der Fuß unten ist, wieder raus kommt.
    War bei mir bislang aber immer händelbar.
    Trotzdem noch viel Spass.
    Gruß
    Th