Beiträge von Raggna


    Hallo MichiH,
    phisikalische Fakten kann man nicht wegdiskutieren.
    Und auch vorne das Telelever ist sehr gefühlsarm, drum baut's BMW bei den Sportlern (HP2) auch weg.
    Wenn Du nix vom Kardan merkst ist doch gut, warum fährst Du AT?)
    Gruß
    Th.


    Ja genau bei Doc-Scholl beim Perfektionstraining auf der NS.
    Hinter der AT sind einige Fahrer verzweifelt, weil das Ding besser um die Ecken ging wie Ihre Sportler.
    Und ich mußte das Klostertal hoch nicht vom Gas und hatte in der Angstkurve 205 auf dem Tacho.
    Das war den auch zu viel. :)
    Gruß
    Th.

    Hi,
    wer das nicht merkt ist nicht sensible genug.
    Grundsätzlich ist das ein physikalisches Problem; die ungefederten Massen der Hinterhand sind da.
    Und die werden von einem Fabahnstoß nach oben geschickt, und der Arsch obendrüber muß das auffangen.
    Wenn das Moped obendrüber schwerer ist, wird das Symtom gemildert. :)
    Gruß
    Th.

    Hi,
    der Vorteil der AT ggü der BMW ist:
    Kein Kardan der dem Fahrer ins Kreuz haut, geschmeidigeres Ansprechverhalten der HR.
    Niedrigeres Gewicht, insgesammt ein schlankeren Auftritt wie der Sternenkreuzer Galaktika von BMW.
    Preislich noch im Rahmen, Aufpreispolitik ist ????
    Weniger Elekronikfirlefanz
    Scheinbar werden die Vorteile bei der Neuen teilweise über Bord geworfen.
    Z.B. gibts ein g'scheites FW zum Nachrüsten von Öhlins, das ist bestimmt besser wie das Universal Hond Niveau FW für X€.
    - brauch auch keine Elekrtonik.
    Ein alter Spruch der immer noch gilt:
    Fang nicht mit Elektronik an, wenn die Mechanik das gut kann!
    Gruß
    Th.

    Hi,
    das Problem hatte ich auch schon bei meiner VFR.
    Da lag's aber am B.B-Lenker den ich nachgerüstet hatte.
    Das Ding VFR war ja etwas schwerer und wenn's zügig um's Eck ging, hab ich kräftig gelenkt.
    Wenn die obere Gabelbrücke etwas zu locker war, hat's die zur unteren etwas verdreht.
    Abhilfe war da, die Schrauben etwas fester anzuziehen und gut war's.
    Evtl. ist bei dem ein oder anderen, ja da auch was locker.
    Der Lenker heißt ja Lenker, weils Moped damit gelenkt wird und riesig ist des Fahrers Kraft, wenn er mit dem breiten Lenker schafft. :)
    Gruß
    Th.


    Hi Kutte,
    was hast Du denn für eine Versicherung, die Moped's sind doch rel. preiswert?
    Ich hab drei angemeldet, zwei davon 3/10 und Alle drei kosten u200€, so what?
    Bei den Preisen bin ich bei Dir, insbesondere wenn man den Elektronikfirlefanz nicht brauch.
    Gruß
    Th

    Hi,
    alles neu macht der Mai oder der Modellwechsel.
    Mein Eindruck ist zwiespältig, zuviel Elektronik, voll elektronisch einstellbares Fahrwerk????
    Weniger Gewicht ist gut, die tausend Knöpfe am Lenker nicht.
    Farben/Design schön, niedrigere Sitzbank sind gute Ansätze.
    Display ist ok, noch ein größerer Tank, wie bei der Varadero??
    Mehr Leistung und sie wird teurer, klar...
    Wenn mehr bekannt wird, muß ich mal schaun ob die Kurbelwelle in den "alten" Motor rein passt.
    Das wäre eine Möglichkeit, der ein Upgrade zu verpassen.
    Schaun mer mal
    Gruß
    Th

    Hi,
    für mich war die AT ein Handlingswunder, es ist immer rel. von wo man schaut!
    Vorher habe ich CBF1000F und VFR1200 gefahren.
    Dagegen fährt sich die AT wie ein Fahrrad.
    Und wenn Ihr so schnell aufsetzt, mein Rat: Fahrwerk richtig einstellen hilft! :) :)
    10cm Negativfederweg sind schön stabil, aber in den Fall kontraproduktiv.
    Bei entsprechend Gewicht/Sozius muß man halt auch in ein anderes FB/Gabel investieren, das kann das Original nicht.
    So kommt eins zum Anderen und aus handlich wird stur.
    Gruß
    Th.