Hi,
in meinen Augen wirds langsam auffällig, wie die Dinger nach vorne geschrieben werden.
Wer da die Hand aufhält?
Egal ich mach mein Ding.
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hi,
Du mußt die Dämpfung und die Federung (Negativfederweg) separat sehen.
Das Eine hat mit dem Anderen erst mal nichts zu tun.
Negativfederweg sollte immer so 30-60mm sein, die Dämpfung so weich wie möglich so hart wie nötig.
Es soll nicht nachwippen und auch nicht zu schnell ausfedern.
An der Gabel stellt man oben die Zugstufe ein und unten die Druckstufe.
Am Federbein ist es anders rum.
Gruß
Th. -
Hi,
Druck am VR erhöhen ist in meinen Augen die falsche Richtung.
Es gibt Dinge zw Himmel und Erde, die rational nicht erklärbar sind.......
Druckstufe Gabel, oder auch die Vorspannung der Gabelfeder, bzw. mit etwas mehr Negativfederweg ist ein gangbarer Weg.
- davon hat die AT genug.
Entweder wirds besser oder schlechter.
Ich gehe nach der Maxime was ein Reifen können soll:
1.Verbindung zu Straße herstellen, Alles was das Moped kann, oder nicht, wird durch ihn übertragen.
2. Federn
3. Dämpfen
In Zeiten der Superniederquerschnitt wird p2+3 oft vergessen.
Gruß
Th -
Hallo Guiseppe,
nakt zählt nur im Bett, auf dem Moped hat's dann geschätzt 20Kg mehr im Kampfanzug.
Alles gut, nur hast Du den Luftdruck warm oder kalt gemessen?
Mach das auch mal, wenn der LD über 0,3Bar steigt, ist was im Busch.
Fahr ruhig mal zum Reifenspezi und frag Ihn nach dem Prüfbuch der Wuchtmaschine.
Da sparen die Jungs gerne und dann kommt so was raus, - 1x pro Jahr kalibrieren lassen, ist vorgeschrieben.
Gruß
Th. -
Es lag an den warmen Temperaturen und 200km engen kurven ohne geraden zu zweit.
Es hat aber Spaß gemacht! Der Reifen ist prima, aber ich habe seit dem ersten Tag starke hoppeln bei 45-60 kmh.
Hi Giuseppe,
versuch auf der LS mal mit etwas weniger LD. Dann kann sich mehr Gummi mit der Straße verzahnen und der Gummi wird weniger warm, weil er weniger Schlupf hat.
Das gilt auch für den VRReifen, da hilft es gg hoppeln, genau wie ein Tröpfchen Öl vom Messstab auf die Rohre, oder etwas weniger Druckstufe.
Step by step optimieren und beobachten, solange man sich mit der Optimierung besser fühlt, war's ein Erfolg.
Und immer nur eine Veränderung machen, dann die Nächste!
Gruß
Th. -
Am Samstag habe ich nun das 2. mal meine ATAS wieder einmal gewaschen.
Was musste ich sehen....
Hier die hintere Felge:
und nun der Vergleich zur Front Felge:
Meine ATAS ist Zulassung 04/2019 und hat erst 5800km auf dem Buckel.
Wurden hier zwei verschiedene Qualitäten an Speichen geliefert?
Meinem FHH habe ich die Bilder ebenfalls zugesendet. Er meint, ich solle abwarten. Worauf?
Hallo Matthias,
so eine schlampig gewaschenes Motorrad habe ich bei Dir noch nicht gesehen.
Gib Dir mal mühe und dann ist der Nippel auch wieder blank.
Du stellst Dich an?
Gut das ich für solche Dinge eine Brille brauche/das Moped nur ein/zwei mal pro Jahr wasche.
- und das Kettenfett runterkommt.
Hat Alles seine zwei seiten.
Gruß
Th. -
Hallo Thomas,
der Reifen sieht gut aus.
Die Oberfläche sieht aus, als wenn Du gerade vor dem Foto zügig bei Nässe unterwegs gewesen wärst?
Ansonsten ist der leichte Haifischzahn normal.
Je nachdem ob man ohne Gas in die Kurve reinrollt oder mit Gas aus der Kurve raus fährt, nutzt sich der Profilblock vorne oder hinten mehr ab.
Stell Dir den Profilblock wie ein Radiergummi vor und überleg' Dir, wann welche Kante am meißten abgenutzt wird.
-
@Guiseppe,
da war der Reifen etwas zu warm.
Woran lags?
Gruß
Th. -
Hi,
das klingt interessant.
Bei den Änderungen spricht einiges dafür, daß das original KGH etc. beibehalten wurde und nur die Innereien geändert wurden.
2,5mm weniger Kolbenhöhe bei gleich langen Pleuel und schon würde es funktionieren, evtl. noch ein geändertes Kolbenhemd....
Sprich neue KW und Kolben und schon hat man knapp 1100ccm, nur das Pleuelverhältniss würde schlechter.
Dafür würde die Verdichtung auf 11:1 angehoben.
Schaun mer mal wenn Genaueres bekannt wird.
Gruß
Th. -
Hi,
von eben mal drüberbraten war nicht die Rede, sondern bei einer "schlimmen" Naht, da durchzuschweißen.
Und selbstverständlich vom Fachmann mit dem richtigen Gerät/Mat. etc., nicht zu heiß werden lassen.....
Eine schöne V-Naht, die vorher anständig ausgeputzt wird.
An der Stelle wird sich auch nix verziehen, da sind zu viele Streben drumrum.
In den meißten Fällen ist nach meiner Meinung eh nur der Lack nicht richtig reingelaufen.
Werden wohl noch Reste vom Zusatzschweißgut drin sitzen, drum..
Gruß
Th. -
Am Rahmen darf normalerweise nichts geschweißt werden....
Das gibt nicht nur Abzug, mit sowas ist man gleich durchgefallen !
Moin,
ja klar und vor lauter eieiei und "da darf" und "es sollte", ist der Rahmen durchgerostet bis was passiert!
Gruß
Th.