Hallo Robert,
in den meißten Fällen ist "Klingel" zwar eine Selbstentzündung, aber das Initial ist der überspringende Funke im Brennraum.
Durch diese Schockwelle entzündet sich der Kraftstoff überall im Brennraum und man hat Flammgeschwindigkeiten von ~360m/sek, statt 30-35m/sek.
Und bei 360m/sek ist man dann mit dem Zündschwerpunkt zu früh.
Schau:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Verbrennung/pVDiagramm0.htm
Mal griffig vereinfacht erklärt.
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo Ron,
meine hat auch ab und an mal eine Fehlzündung.
Aber sehr selten, meißt kalt, dieses Jahr erst eine.
Wärend einer Tour habe ich keine Probleme.
I.d.R. schalte ich vor Kurven auch nicht so weit zurück, sondern fahre mit Drehmoment durch die Kurve.
Der Motor zieht doch ab 2500U/min sauber durch?
So what, ich sehe kein Handlungsbedarf.
Hast Du mal versucht Dein Fahrstil auf die Gegebenheiten anzupassen?
Gruß
Th. -
Hi,
jammern auf hohem Nieveau.
Hattet Ihr mal eine Varadero, ähnliche Eckdaten, nur etwas schwerer.
Da gab's kein Gepatsche in die Airbox zurück, aber auch ein 24Ltr. Tank damit die Reichweite stimmt.
War auch schön zu fahren, nur nicht im Gelände.
https://www.directupload.net/file/d/5535/rebviosx_pdf.htm
Alles relativ
Gruß
Th. -
Hi Ron,
da wirst Du Pech haben, heutzutage liegt der Fokus auf dem Abgas.
Da muß man an der ein oder anderen Stelle Abstriche in Kauf nehmen.
Dagegen ein Sachmangel geltend zu machen, wird mit ppm Argumenten abgeschmettert.
Ein Kampf gegen Windmühlen...
Sorry so wirds ausgehn.
Gruß
Th. -
Mahlzeit,
habt Ihr keine Vorstellung was auf der NS ein Schnitt über 120Km/h bedeutet.
Das sind Zeiten unter 10min und in der Spitze muß die AT laufen was sie kann.
Allein das Klostertal hoch gehts bis zur Hohen Acht bis auf Steigungen vom 15%.
Fahrt da mal mit ü180Km/h hoch.
Aber gut
Gruß
Th -
Hallo Henrik,
wie hast Du den Spritverbrauch ermittelt, per Computer oder mal richtig ausgerechnet.
Meine kommt im Schnitt so auf 5Liter, fahre ich bei einem Perfektionstraining auf der Nordschleife braucht sie ein Liter mehr.
Das sind dann aber Schnitte über 120Km/h auf der NS!
Die Reichweite liegt i.d.R. so ü350Km.
Empfinde ich als ok, wenn ich bisher getankt habe hatte's immer noch ein paar Liter Res. im Tank.
Der Computer zeigt tendenziell zu viel an, damit man nicht liegenbleibt.
Gruß -
Hi Ron,
Du vermutest richtig, die aktuellen Abgasvorschriften machen das Ganze nicht besser.
Damit der Motor im Stand vernünftig läuft, bräuchte es mehr CO, aber das geht halt nicht mehr.
Ich erinnere mich noch gut an den Daimler W109/E63 Ende der 60iger/Anfang der 70iger, den Motor zu Zeiten der erste ASU einzustellen war nicht möglich.
Damals waren 4,5%CO der höchst zulässige Co-Wert, mit den verbauten Einspritzkomponenten hat das nicht funktioniert.
Damit der Motor anständig lief, brauchte er im Stand min. 6%CO.
Heutzutage mit der aktuellen Technologie kann man deutlich magerer agieren, vor Hintergrund der Diskusionen wird es aber übertrieben.
Die Folgen sind dann solche Kollateralschäden, die legal nicht zu beheben sind.
Serienstreuung kommt noch hinzu, drum macht langsam, mit dem Gas aufziehen, dann funktionierts.
Gruß
Th. -
Hi,
es gibt viele die das Mapping getuned haben.
- oder K&N fahren, Nachrüstauspuff drauf haben etc. pp...
Das könnte eine Begleiterscheinung davon sein.
Dem Laien sind die Zusammenhänge oft nicht ersichtlich.
Gruß
Th. -
Hier ein Video von TT.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wer es kurz liebt....schaut einfach bei 12:55 rein.
Bevor man mit der R1250GS-HP ins schwere Gelände geht, wird erst einmal die AT mit DCT vorgeschickt.
Hi,
für mich nicht nachvollziehbar.
Ich würde zuerst ins Hotel fahren und abrödeln und dann etwas Gelände fahren.
Aber die Vollpfosten fahren mit den Möbelwagen durchs Gelände zum Hotel und wundern sich das das schwer ist.
Manchmal hilft Lebenserfahrung!
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
bei einem 1000ccm Zweizylinder mit annähernd 100PS/ltr hat's schon ordentlich Ventilüberschneidung.
- wenig Schwungmasse, warum der dann auch mal stehn bleibt....
Drum sollte man bei solchen Actionen vorsichtig Gas anlegen und nicht grobmotorisch den Hahn voll aufreißen.
Dann funktioniert das auch.
Gruß
Th.