Hallo zusammen,
was man erst mal verinnerlichen sollte ist, das der Schmierfilm abhängig ist von der Viscosität des Motoröls.
Je dicker das Öl, je dicker der Schmierfilm, um so seltener berühren sich Metallbauteile direkt.
Wenn man ein freigegebenes Öl verfüllt und das ist nicht gerade die billigste Plörre, sollte das i.o. sein.
Die Motoröltemperatur beim Motorrad ist i.d.R. deutlich niedriger wie beim Auto, weil fast überall an den Motor Luft dran kommt.
Dann ist da noch ein Wärmetauscher der das Öl wieder runter zieht, folglich ist es +/- 10° im Bereich der Wassertemp..
Eine Öltemperatur ü100°C ist lastlos kein Problem, aber ich würde Gas rausnehmen, an den "Hot Spots" des Motors, wirds ü100° heißer, wie an den Stellen wo gemessen werden kann!
Auch ist es so, das die aktuellen Autos ihre Fz-Eigner mit Plazeboanzeigen ruhig stellen, das was angezeigt wird, entspricht nicht der Realität.
Die Leute wollen verarscht werden, richtig angezeigte Temperaturen würden Reklamationen verursachen, drum so.
Egal ob VW, BMW oder Daimler, Alles Verarsche um billigster Plastikdreck der nach spätestens vier Jahren entsorgt werden muß.
Jeder wie er's braucht.
Gruß
Th.