Beiträge von Raggna

    Hallo Wolfgang,
    nein ich meine cm, 1cm kann man vergessen, da hat jede Straße mehr...
    Die Montagemittel sind leicht aufgezählt.
    . Luftdruck auf 0 reduzieren und mit der Hand versuchen die Decke von der Felge zu lösen.
    Beidseitig, um sie dann besser positionieren zu können.
    Wieder etwas Luftdruck einfüllen die Decke zu setzen....
    Das Spiel so lange wiederholen bis Du unter 1cm bist.
    Langwierig und kraftaufwändig, teilweise muß man auch die Decke tiefer in die Felge drücken, Gummihammer....
    Hilfsmittel sind seitlich angebrachte Messrillen in der Decke.
    Messen kann man den Höhenschlag so wie Du es gemacht hast.
    Du mußt nur noch den Unterschied zw. dem höchsten und tiefsten Punkt ausmessen.
    Methode 2.
    - die bevorzuge ich. Luftdruck auf ca. 0,3-0,5Bar reduzieren und ein paar Km auf der Landstraße fahren.
    Am besten eine schöne schleche Straße V.Ordnung.
    Danach sollte sich der Reifen schön gleichmäßig in die Felge gesetzt haben.
    Ich wiederhole nochmal: Ein paar Km LS fahren, danach kann man wieder den "richigen" LD auffüllen.
    Gruß
    Th
    PS: Es gibt andere Möglichkeiten... matchen etc. egal wie sie sich nennen es geht immer um's Gleiche.
    Den Höhenschlag zu min.. - seid nicht zu pingelig!

    Hallo Carsten,
    wieviel Negativfederweg hast Du eingestellt?
    Die Rasten kommen bei mir nur ab und an auf der Nordschleife, bei Schlaglöchern in Schräglage.
    Ich fahre so ca. 3cm.
    Und auch die Dämpfung ist Recht straff!
    Gruß
    Th.

    Hi,
    ich bin ja ein Michelin Fan.
    Damit hatte ich insgesammt die wenigsten Probleme, sprich nur Montagedeppen.... vom Reifen her Null komma Null.
    Bei Conti mußte ich mal ein Satz Reifen wandeln, der war durch Kriminelle nach D gelangt.....
    - warum war das möglich?
    Deshalb ist Conti für mich, seit dem, 2.Wahl.
    Eher noch Bridgestone, am Liebsten aber Michelin, die sind auch runder!
    Freunde haben Werkstätten, Motorrad + Auto und der der nur Michelin montiert hatte in 25Jahren keine Reklamationen.
    Im Gegensatz zum Anderen.
    Nur mal zum drüber Nachdenken. :)
    Gruß
    Th.


    Hi,
    dem möchte ich uneingeschränkt zustimmen.
    Da muß der Reifen, bzw. die Art der Montage Schuld sein.
    - da hat einer Mist gebaut!
    Hat Dein Reifen/Gabel ein Shimmy?
    So was:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und nicht Kick-Back!
    Da sind ein paar schöne dabei:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist deutlich gefährlichen, sollte aber nicht Dein Problem sein?
    Gruß
    Th.

    Hallo Daniel,
    die Auswaschungen am Vorderradreifen sind aber ein Schwingungsproblem.
    - sonst wäre nicht jeder zweit Stollen betroffen, deutlich.
    Das muß nicht kritisch sein, es ist nur da und äußert sich so.
    Die Fw-Einstellung hast Du bestimmt nicht mit voller Urlaubsausrüstung machen lassen.
    Ich könnte mir vorstellen, daß die Gabel und Reifen, bedingt durch den Grobstöller, miteinander ein Schwingkreis bilden.
    Sobald Du wieder normal fährst, ändert sich das wieder.
    Fahr ruhig weiter damit, da ist nix kritisch und noch viel Spielraum für andere Parameter (z.B. weniger Druck VR)
    Aber so lange Du Spass hast und Dich wohl fühlst, ist Alles gut.
    Gruß
    Th.


    Hi,
    so was funktioniert nur, wenn man die Bergabstrecken mißt.
    Nivieliert man das auf der gleichen Meereshöhe wieder aus, ändert sich das.
    Ggf. kann man auch die Km auf dem Autoreisezug dazuzählen, sonst wird das bei normaler Fahrweise nix.
    :) man sollte auch Alle Tankzettel eingeben!
    Gruß
    Th

    Hallo Daniel,
    wenn ich mir den Reifen so anschaue, sehe ich an jedem zweiten Stollen, etwas anderes Gummi.
    Ich glaube das meinst Du.
    Da fängt die Gabel das "Stucker" an, sollte der angegebene Luftdruck warm sein, ist Alles gut.
    Warm wären das dann ü2,5Bar was den Effekt unterstützt.
    An Deiner Stelle würde ich die Druckstufe mal etwas weicher einstellen, ggf. die Zug auch.
    Deine Gabel scheint mir die Straße in den Lenker zu kopieren.
    Dann kommt die Gabel an sich, in Biegeschwingungen.
    Ein vergrößern des Negativfederwegs und oder etwas durchstecken der Gabel ändert die Frequenz.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    runterzus' die Küstenstraße durch Jugoslavien um Albanien rum, bis nach Griechenland rein.
    Auf dem nach Hauseweg bin ich von Ancona bis nach WI durchgefahren.
    Unterwegs mit ein paar Kaffee und Sprit.
    Die 45min durch die Schweiz würde ich heute nicht mehr machen!
    Inzwischen fahre ich nicht mehr so weit und schon gar nicht mehr südlich des Mittelmeers.
    Aber die Griechen :) ein freundliches Völkchen.
    Der Motorradpolizist auf seiner ?? mit seiner 4in1 kam uns entgegen, freundlich grüßend, den Helm auf der Sisibar und den Lederkombi bis zum Bauchnabel auf.
    Auf der schwarz belockten Brust, ein Goldkettchen und auf der Nase eine Ray-Ban, mit goldenem Gestell. :)
    Man konnte den Helm aufsetzen, aber gleich wieder anfangen zu trinken, so lief dann die Brühe.
    Damals fuhr die Polizei nur sichergestellt Motorräder, wg zu laut etc.. die Regeln galt nicht für die Polizei.
    Gegen etwas in die Kaffekasse, konnten wir am Ziel die Motorräder vor der Polzei abstellen, 24H im Blick.
    Die anderen Fotos wären nicht jugendfrei und könnten Probleme verursachen....
    Treffpunkt mit den Anderen war Kilini Beach, ein geiler Campingplatz.
    Im Zelt hab ich selten geschlafen.... "Luis Trenker Gedächtnisszelt"!
    Geile Zeit.....
    Was mir noch in Erinnerung geblieben ist, der teilweise nicht vorhandene Gripp auf den Straßen.
    Einmal hatte es Nachts geregnet, am Morgen danach war die Straße so nass-glatt, da fing das Moped geradeaus im vierten bei 2500U/min an durchzudrehen.....
    Die erste Linkskurve in Jugoslavien wurde mir fast zum Verhängniss, auf der anderen Seite des Grabens mußten wir feststellen das ein Vorrausfahrender Diesel verloren hatte. :)
    Weiter in Jugo, wußten wir warum, Tankdeckel waren meißt Lappen!
    Gruß
    Th.