Moin,
putzt Ihr Eure Mopeds auch untendrunter mit der Zahnbürste?
Oder nutzt Ihr die auch etwas?
Z.B. im Gelände, dann dauerts nicht lange, dann sieht das da anders aus.
Ein Gummi drunterlegen ist "schöner Wohnen", aber denkt dran, daß dann der Ständer weiter runter kommt und ggf. früher aufsetzt.
Ein aufsetzender Hauptständer ist in der Kurve ganz blöd und mitverantwortlich für viele Abflüge!
Ein bischen Fett drauf und gut iss.
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hi,
habt Ihr mal das Heck der AT runtergedrückt und den Höhenschlag ausgemessen?
Auf dem Hauptständer geht das sehr gut, kein Reifen ist ohne Höhenschlag.
Unter 1cm sollte man vernachlässigen, darüber mit Montagemitteln versuchen zu red..
Wenn Ihr mit "drei" Bar im VR rumfahrt, merkt man es mehr wie mit einem sinnvollen LD.
Mit meinen Bridgeston BT45 habe ich keine Probleme dahingehend.
LD kalt je nach Strecke 1,5-1,8Bar, heißt warm dann 1,8 bis 2Bar, das reicht auf der LS.
Jeder nach seiner Fason.
Gruß
Th. -
Hallo Christian,
das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Wegen einer Schweißnaht?
Ich würde max die Schweißnaht vom Bild 1 reklamieren.
Kann mir auch gar nicht vorstellen aus welcher Perspektive, das Bild gemacht wurde, - welches Rahmenteil es zeigt.
Die AT hat eine Zulassung, somit hat Honda die ausreichende Gestaltfestigkeit der Motorradrahmen nachgewiesen.
Und jetzt kommst Du und behauptest, der Rahmen hat eine schlechte Schweißnaht.
Weiß Du was da rauskommt....... außer Spesen und einem Riesenärgen?
Manche Sachen, kannste knicken....
An Deiner Stelle würde ich das Rahmenteil von Foto 1 anständig durchschweißen und gut iss/ mit anschl. Lack.
(sofern relevant)
Gruß
Th. -
Hallo Gottfried,
die Höchstgeschwindigkeit ist erst mal nebensächlich.
Du kannst das ja zur gewünschten Geschwindigkeit relativieren und z.B. die Tachovoreilung bestimmen.
Je nach dem was Du mal überprüfen willst.
Was Deine AT an Zeugs dran gebaut hat, weiß ich nicht, aber der Luftwiderstand steigt quadratisch.
Was meine läuft weiß ich nicht, ich hatte noch keine Gelegenheit sie auszufahren.
Nur wenn, will ich halt wissen, in wie weit die Anzeige plausible ist (ohne GPS).
Gruß
Th. -
Moin,
ich hab mal gerechnet.
Abregeldrehzahl sind so ca. 8500U/min,
Abrollumfang des Hinterrades ca. 2,03m
Welche Drehzahl bleibt am Getriebeausgang im letzten Gang übrig?
8500 : 1,883 // : 0,882 = 5120U/min
Da wir Km/h haben, sind U/min blöd, drum teilen wir die Drehzahl durch 60.
Dann haben wir U/sek, die am HR schön zu m/sek werden.
Da hätten wir dann 85,34U/sek vor der Sekundär.Ü.
Die teilt nochmal durch 2,625 = 32,5U/sek die das HR dreht.
Der Umfang des HR ist 2,03m x 32,5U/sek = 66m/sek entspr.: 237,6Km/h.
Abzüglich 2% Schlupf, kommen wir auf gut 230Km/h die unsere AT fahren kann.
Das der Tacho etwas mehr anzeigt ist klar.
Evtl. hat einer das schon mal mit GPS überprüft.
Auf die Art läßt sich das auch für 100 oder 120Km/h überprüfen...
Das passt soweit bei meiner.
Gruß
Th -
Mahlzeit,
eigentlich hatte ich von der Nordschleife, als Landstraße gesprochen.
So gesehen passt das schon.
Mir ist auch ziemlich egal was irgendein "Hannes" fährt.
Auch hatte ich erwähnt, daß der LD voll ausgeladen und BAB, nach Vorgaben einzustellen ist.
Es kommt auf die Fahrweise und persönliche Sensorik, bzw. Reifen an.
Und da variiert's halt etwas.
Gruß
Th. -
Hallo Meinhard,
ich hatte vom Luftdruck warm gesprochen, wenn Du das auch meinst ist das im Fenster.
Richtig dynamisch kann wird man damit aber nicht fahren können.
Kommt da richtig Schlupf/Reibung ins Spiel, haut Dir der LD nach oben ab. (Jeder nach seiner Fason)
- bzw. bei Kälte und Nässe bekommst Du so keine Temperatur in den Reifen.
Bei meinem letzten Besuch auf der Nordschleife waren das 8,xymin Runden. (Schnitt von ü130Km/h)
Und ja es hat mir viel Spass gemacht die SS zu ärgern.
Das genau ist der Spass an der Nordschleife, viele glauben auf der "Landstraße" braucht man viel Leistung.
Und auf den technisch anspruchsvollen Abschnitten wie z.B. dem Kostertal, macht es einem die AT schön einfach.
Vollgas und über die bösen "Bumps" drüberfahren und gut iss, wenn die Supersportler mit über der doppelten Leistung, da so drüberfahren, hängen die Piloten ein halben Meter überm Moped und haben ihre Last drauf sitzen zu bleiben/richtig Gas zu geben.
Über die Linie zur Angstkurve, hatte ich schon lustige Gespräche mit denen.
O-Ton: wenn i da so fahr, haut's mi fast vom Moped runter un i land auf moine Oi..... (kann das Idiom schlecht wiedergeben)
Gruß
Th. -
Mahlzeit,
danke, hab mir schon den Wolf gesucht.
Jetzt kann ich mal schaun, wann theoretisch der Drehzahlbegrenzer kommt und wieviel Km/h das wirklich sind.
Gruß
Th. -
Mahlzeit,
hat Einer zufällig eine Quelle für das Übersetzungsdiagramm unserer AT?
Mich würden auch die Primär/Sekundärübersetzungen interessieren.
Danke
Gruß
Th. -
Hi,
nix ist so relativ wie Alter.
Ich wollte auf gar kein Fall mehr ein fast ahnungsloser Jugendlicher u40 sein.
Auf der anderen Seite ist da die Gesundheit, da merkt man es schon....
Wenn ich aber 95 würde, hätte ich noch 35Jahre.
Mein Tip zum Finanzminister: -> rausschmeißen... "no woman no cry"....Stress macht krank!
Alles ist relativ.
Gruß
Th.