Beiträge von Raggna

    Hallo guten Morgen,

    i.d.R. bin ich ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch, auch tollerant, wo es mir zugegebener Maßen schwer fällt, wenn eindeutige Hinweise und Belege einfach ignoriert werden.

    Trotzdem versuche ich zu überzeugen, diejenigen bei denen es mir nicht gelingt, müssen in Ihren Dogma's weiter verharren.

    S.o., sollte einem klar denkenden Menschen einläuchten.

    Und der Verschleiß einer Reibpaarung ist abhängig von den passenden Materialien die hier miteinander arbeiten.

    Ich habe schon Motoren nach 500.000Km vermessen und konnte kein Verschleiß an den Zylinderlaufbahnen + sonst feststellen!

    Um mal ein Beispiel zu nennen.

    -> 2/100tel Alles gut, den Motor habe ich mit neuen Ringen und Laggerschalen bestückt (für's Gewissen) und wieder zusammengeschraubt!

    Dagegen ist eine Gabel ein lau warmes Gemüsesüppchen!

    In dem Sinn

    Gruß

    Th.

    Hi,

    Du hättest den Beitrag komplett lesen sollen!

    Warum sollte er sich wieder das Hoppeln der Gabel einbauen?

    So lange die Führungen der Gabel noch in der Tolleranz sind und nicht 'schlackern' bleiben die drin.

    Da ist die original Gabel etwas zu eng gepaart!

    Aktuelle Simmerringe und Gleitverbesserer, wären aber schon auch meine Wahl.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    warum habe ich den Eindruck, daß mich so einer der Nachwuchstruppe, schulmeistern will?
    Erklärt es mir?

    Gruß

    Th.

    Hallo Bernhard,

    wechseln ist kein Fehler, eher überfällig.

    So Alle vier Jahre oder ~30TKm würde ich das machen.

    Dann kommt der Abrieb/Verschleiß in Form von Schmutz zu Tage.

    Bei der Viscosität des Gabelöls kannst Du beim Original bleiben, wenn die Dämpfung bei Dir Alles richtig gemacht hat.

    Bist Du am Verstellmax. würde ich 'dickeres' Öl nehmen.

    I.d.R. kommen Defekte (Simmerringe), wenn man's grade gar nicht brauchen kann.

    Viel Spass

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ein hübsches Mopedchen, für eine Zielgruppe die sich täglichen Yogaübungen hin gibt!

    Die Nachwuchstruppe, die soll Spass dran haben mit den Knieen an den Ohren rumzufahren!

    Erwachsene wollen eigentlich nicht, das nervöse Geschrei einer Drehorgel.

    Jeder nach seiner Fasson.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das der Motor von den Sprit sofort Schaden nimmt oder Fehlzündungen hat, ist natürlich Blödsinn.

    Je höher der Alkoholanteil ist, um so geringer ist der Energiegehalt, bedeutet auch Mehrverbrauch.

    Auf der anderen Seite ist der Sprit auch deutlich Klopffester, was man zur Leistungssteigerung nutzen kann.

    Leider wird unser Motor nicht Zwangsbeatmet und ist auf Super optimal abgestimmt, so wird von einer größeren Füllung durch mehr Ladedruck nix kommen.

    Ein Punkt darf man nicht vergessen; E85 reagiert mit verschiedenen Kunststoffen und Aluverbindungen sehr unschön und ist daher schädlich.

    Da nicht untersucht wurde, ob alle Bestandteile des Kraftstoffsystems/Motors diesen Sprit vertragen rät Honda davon ab.

    - das dauert aber dann doch etwas. Ich hätte den Tank leergefahren! :wboy:

    Was da irgendwelche Internetguru's schreiben, lass ich mal unkomentiert, da kann man mit entsprechender Suche Alle Meinungen finden/faken.

    Viel Spass und bleibt entspannt!

    Gruß Th.

    Mahlzeit,

    das Problem ist doch einfach zu lösen.

    Wenn ich sehe wieviel Kabel und Stecker so manche am Helm haben.

    - da wäre so etwas am Helm doch eine Ergänzung:

    LED-Light-Bar Zweireihig 300 W CREE für 4X4, LKW und Traktor.
    Doppel-LED-Light-Bar 300 W, vom Typ "Kombo“ mit großer Reichweite (Spot) und breit bei Annäherung (Flood) für 4x4, LKW, Traktor. 27000 Lumen. Hervorragendes…
    www.ledperf.de

    oder:

    44" Prime-X Curved 2-in-1 Fernscheinwerfer Combo Lightbar ECE
    Referenzzahl: 2x 25 nach ECE R149
    www.ltprtz.com

    Zumindest ist dann sichergestellt, daß die Lampen dahin leuchten, wo der Fahrer hinschaut!

    Gruß

    Th.