Beiträge von Raggna

    Hallo Andreas,

    stell mal fest, wie Deine Spur steht, also die Richtung des HR zum VR, bei Gradeausstellung.

    Das geht rel. einfach mit einer Schnur über zwei Böcken.

    I.d.R. neigen wir dazu den Kettenspanner links etwas zu stark anzuziehen (spurtechnisch).

    Wichtig, mess den Abstand vorne und hinten zum VR, das ist schmaler als das hintere, kann also nicht an der Schnur anliegen!

    Wenn Du beide Räder parallel hast, probier das Ganze nochmal.

    Viel Erfolg!

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ja klasse, wie das Zeug hält!

    Schaut man in die ADAC Pannenstatistik, da sind Battereien und Elektronik ganz vorne, bei den Ausfällen.

    Und jetzt kommen ganz schlaue Menschen auf die Idee, die Teile aus dem Fz zu verbannen, die wenig Probleme Machen und nur auf den "Kram" zu setzten!

    Ein großes Lob von meiner Seite! (hoch minus 1)

    Auch mal von der Seite betrachtet? :lachen:

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    für so ein Alltagsfahrzeug sollte man noch die Km-Leistung/Bj. eingrenzen.

    Solche doppelten Schiebetüren wie oben genannt, sind sehr praktisch!

    Wenn man einem Mopedfahrer die Vorfahrt nimmt, macht man beide auf und er kann durchfahren!

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das habe ich schon vor geraumer Zeit vorrausgesagt.

    Was bei aufeinander abgestimmten Systemen, nach so einer Änderung raus kommt, ist eher suboptimal.

    Ein Vergleich mit der original Anlage fehlt leider, da würde das ganze Ausmaß sichtbar!

    Bei einem Aufschrieb in einem Auto konnte ich mal eine Änderung von 200Kg Luft messen und das nur durch ein K&N Filter.

    Es gibt nur ein Hersteller der da noch ca. "0,5PS" rausholen kann und zwar der der für die Hersteller arbeitet und auf die Berechnungen zurückgreifen kann.

    Einzig Klang und Design sind ein Kaufargument.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    Du hättest erwähnen können, daß bei Vollgas die Startautomatik nicht aktiv ist und man schön orgeln kann.

    Das und das anschließende Starten mit etwas Gas, den Erfolg brachte.

    Anscheinen tut sich die Standgasregelung/Startautomatik nach dem Winter schwer!

    Im übrigen höre ich gerne auf weiße Männer, bei jungen Schnöseln, überleg ich mir das....... die nach Bj.60. :lachen:

    - trotzdem habe ich im Handbuch mal nachgelesen...S.206, da stand das mit etwas Gas....

    Aktionismus bringt nix.

    Gruß

    Th.

    Etzetle,

    ich hab's nochmal mit Vollgas probiert, dabei ist die Startautomatik deaktiviert und man kann die Zylinder durchblasen!

    Beim zweiten Versuch danach, sprang er mit etwas "Gas" an! - ohne Booster!

    Na also, warum denn nicht gleich so?

    Irgendwie scheint sich die Standgasregulierung nach dem Winter etwas schwer zu tun, das erste mal auf Standgas, war er aus...

    Gleich wieder angesprungen, als er warm wurde funktionierte das wieder und der Motor lief bei knapp 1500U/min rund.

    Ok, wieder was gelernt.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    ich wollte es ja auch nicht glauben, weil meine vor dem Winter durch scharfes Anschauen angesprungen ist.

    Aber..... die Elektronik ist schön, wenn sie funktioniert..... wenn nicht wird's blöd....

    Soche Tricksereien wie, bergab Gang rein, bei gleichzeitigem Starten..... ohne Chocke, geht halt nicht mehr.

    Alles kein Grund die Nerven zu verlieren.

    Morgen ist ein neuer Tag!

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    hat ja nix mit der Batt zu tun, noch nicht mal der Booster hat geholfen.

    Morgen werde ich es nochmal mit Booster + versuchen, scheint etwas versoffen zu sein.

    Und wenn sie dann laufen sollte, werde ich eine Runde drehen, bis sie schön warm ist.

    Und am Tag drauf werde ich sehen ob sie problemlos anspringt.

    Wenn nicht gibt's ne neue Batterie.

    Gruß

    Th.