Beiträge von Bauernfaenger
-
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Album des Jahres 2020 für mich
-
Tankstellen sollen wohl an Ostern nur Samstags öffnen! Dh Donnerstag,Freitag, Sonntag und Montags zu! Also werden nur kleine Touren möglich sein?
-
Calimoto hat doch seinen eigenen Web-Routenplaner. Die Touren werden dann automatisch synchronisiert.
Vielleicht geht darüber auch der Import in die App, oder was meinst du genau?
Ok stimmt! Hab’s nur über die App versucht. Muss ich mal testen! Mal schauen wie das dann mit dem Premium ist da ja Apple usw eigene Verträge benötigen!
-
Ja die würde ich auch nehmen...habs bisher immer übern Rechner und Basecamp gemacht...
Ich plane am liebsten am Zumo mit Adventure Routes Berechnung.
Ist eigentlich ganz simple. Kurviger aufrufen Tour erstellen und speichern. Dann über Smartlink per Bluetooth aufs Gerät übertragen.
Calimoto will das so noch nicht. Muss mich mal reinlesen.
-
-
wasserdichte Hülle nutze ich nicht, da das IPhone wasserdicht ist. Montiert ist es auf einer Halterung von SP Connect.
Hier kommt das Problem das der stabilisator der Kamera defekt gehen kann. SP connect bietet zwar nen Dämpfer an aber ob der wirklich hilft?
-
Haha, da hab ich mich eigentlich schon festgelegt und nu das! Rezessionen zu folge verbindet sich das TomTom nicht richtig mit dem IPhone und lässt dadurch auch nicht alle Funktionen zu! Bluetooth würde ständig abbrechen usw. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Langsam bin ich auf Oldschool und hole meine alten Karten raus
-
Hallo Ralle,
ich möchte dir kein Navi empfehlen, weil ich glaube, dass das sicher nur eine Frage des Geschmacks und der geringen Funktionsunterschiede ist. Es gibt für beide Vor- und Nachteile. Beim Rider 550 nervt mich gelegentlich die Routenführung durch Wohnsiedlungen (wenn max. Kurve und max. Höhe) eingegeben wurde. Das macht Garmin besser. Sonst bin "ich" mit dem Rider 550 super zufrieden.
Vielmehr möchte ich dir sagen, dass eine fest installierte Stromquelle definitiv zum empfehlen (meiner Meinung nach notwendig) ist.
Ich habe zunächst auch nur über die USB-Steckdose geladen. Dabei machen die Vibrationen nach kurzer Zeit Probleme der Gestalt, dass sich die Steckverbindungen lösen (raus vibrieren), bis das Navi irgendwann "tot" (immer genau dann, wenn man es am dringendsten brauch) ist. Der Ladevorgang selbst ist über USB-Port auch sehr mühsam, insbesondere dann, wenn der Akku vollständig entladen ist. Ich habe dann zunächst mit Kabelbinder fixiert (auch nur mäßigen Erfolg), bis ich die Schnauze voll hatte. Darauf erfolgte ein Anruf beim fHh und die Sache war mit schmalem Geldbeutel schnell gelöst und ich bin seither super happy.
Überlegs dir daher gut.
lg
Rüdiger
Hi Rüdiger,
hab mich mal schlau gemacht. Die 12 v zieht das TomTom wohl nur über die Halterung. USB Versorgung ist wohl möglich aber nicht die tollste Lösung. Für die normalen Touren wird mir wohl vorerst der Akku reichen bis ich mal Zeit hab das richtig anzuschließen. Hast du die Halterung über dem Cockpit angebracht? Laut TomTom ist die Befestigung nur ab 22 mm möglich.
-
Heute mal einen kleinen Umweg zur Eisdiele genommen!F01C486C-812E-4357-8984-74442306C3A8_autoscaled.png