Beiträge von Takis

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Honda Africa Twin CRF1000L (Baujahr 2016):

    Der Sitz lässt sich nicht entfernen, obwohl ich den Schlüssel problemlos drehen kann. Der Mechanismus scheint aus irgendeinem Grund nicht zu entriegeln.

    Ich habe bereits Folgendes ausprobiert:


    Während des Schlüsseldrehens den Sitz nach unten gedrückt

    Den Sitz gleichzeitig nach hinten geschoben

    Von der Seite leicht gezogen und gewackelt

    Etwas WD-40 ins Schloss gesprüht


    Leider hat nichts davon funktioniert. Ich vermute, dass entweder das Zugseil ausgehängt oder der Mechanismus verklemmt ist. Bevor ich jetzt mit Gewalt ranmuss oder das Schloss aufbohre, wollte ich euch fragen:


    Hatte jemand von euch das gleiche Problem?

    Gibt es noch einen Trick, um das Schloss zu entriegeln oder von unten ranzukommen?

    Kann man das Zugseil irgendwie erreichen, ohne den ganzen Rahmen zu zerlegen?


    Bin für jeden Tipp dankbar! 😊

    Gruß,

    Christophe

    Ich habe mir vor einem oder sogar zwei jahre so ein ding gekauft. Um motorrad zu wachen reicht der druck ünerhaupt nicht aus. Es reicht nicht einma um überhaupt etwas sauber zu machen höhsten um etwas nass zu machen. Ich benutze das gerät um meine Bäume im Garten zu besprühen, dafür ist das gerät grade mal ausreichend. Das was in der werbung gezeigt stimmt mit der realität überhaupt nicht überein.

    Hallo, es ist schon eine Weile, dass ich mich hier das letzte Mal gemeldet habe. In Moment sind es zwei Sachen, die mich beschäftigen:


    1. Der Seitenständer. Ich frage mich, ob es einen verstellbaren Seitenständer gibt? Ich meine darüber, hier etwas in der Vergangenheit gelesen zu haben. Hat jemand vielleicht dafür einen konkreten Tipp?


    2. Parkbremse. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber meine Parkbremse bei meiner DCT war schon immer eine Katastrophe und ich habe immer Probleme damit am Hang zu parken. Was macht ihr, wenn ihr am Hang parken möchtet? Ich habe mir ein Stück Kreppband am Lenkrad befestigt, dass ich um die Vorderbremse wickeln kann, aber das ist off auch nicht die ideale Lösung.


    Vielen Dank in voraus für eure Tipps.

    Ich habe auf meiner AT bereits die dickeren Schläuche, und natürlich ein paar Ersatz Schläuche im Koffer. Allerdings sind die Ersatz Schläuche normal, die dicken nehmen zu viel platzt und sind sehr schwer.

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und Tipps! Ich hatte mich gefragt, ob es möglich ist, mehr aus einem Computer herauszulesen, aber eure Erklärungen leuchten mir ein.


    Vor großen Reisen führe ich immer eine gründliche Wartung an meinem Motorrad durch. Neben dem obligatorischen Ölwechsel und dem Austausch des Ölfilters, überprüfe ich die Kette, wechsle die Bremsflüssigkeit und führe einige andere Checks durch, um sicherzustellen, dass mein Motorrad in bestem Zustand ist.


    Was das DCT-Schaltgetriebe betrifft, bin ich noch nicht ganz im Bilde. Das werde ich mir definitiv genauer ansehen und mich informieren.

    Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung und die wertvollen Ratschläge!

    Hallo liebe Forummitglieder,


    ich hoffe, ihr könnt mir bei einer scheinbar simplen Frage weiterhelfen. Im Zuge meiner Vorbereitungen für meine kommende Tour habe ich in Erwägung gezogen, dass Honda eine gründliche Überprüfung meines Motors und insbesondere des DCT durchführt. Mein Ziel ist es, mögliche Probleme im Voraus auszuschließen, um nicht irgendwo mitten in der Sahara aufgrund einer Funktionsstörung liegenzubleiben. Mein Motorrad hat mittlerweile fast 93.000 km auf dem Tacho.


    Meine Frage: Ist es möglich, dass das Motorrad mittels Computer eine Diagnose durchführt? Hier in Thailand wird mir von Honda gesagt, dass dies nicht möglich sei. Ich kann mir das kaum vorstellen und würde gerne eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure Einsichten!


    Beste Grüße,

    Christophe

    Leider muss ich mich täuschen wenn kaum war ich mit dem Motorrad wieder im Hotel und abgestellt ist er sie wieder gebrochen. Ich weiß auch nicht was sich Honda dabei gedacht hat das Teil aus Aluminium zu machen und nicht wie bei jedem anderen motorrad aus Stahl. Seitdem mir das passiert ist habe ich ein verschärften Augen auf diese Seitenständer und muss sagen bis jetzt ist mir kein einziges Motorrad begegnet dass das Teilen aus Aluminium hat. Ist egal ob es ein kleines Motorrad alle sind aus Stahl.


    Nun habe ich wieder eine neue Version vom Seitenständer diesmal wurde das wirklich von Anfang an alles neu gemacht aus massivem Stahl und das Ding glaube ich halt jetzt bombenfest.

    Ich sehe das nicht so schwarz ich denke bzw ich bin davon überzeugt dass das Ding hält. Wenn es die nächsten anderthalb zwei Monate hält dann ist es gut da hat er seinen Job gemacht und einmal zu Hause kann ich das Ding wieder so machen wie ich mir das mal vorstelle bzw vielleicht was anfertigen oder vom irgendwo was kaufen. Das muss nicht die nächste 100 Jahre halten es reicht schon wenn es nur halt bis ich zu Hause bin. Oder ich in irgendeinem Land bin wo es solche Sachen auch zum kaufen gibt. Ich denke in Malaysia das dürfte ja gar kein Problem sein. Ich werde Malaysien ungefähr in einem Monat erreichen.