Beiträge von Schwarzwald Twin

    Bei mir werden im Jan/Feb auch ein paar Teile geschwärzt in schwarz seidenmatt. Habe ja von meinen Autofelgen noch eine gute Firma an der Hand.


    Sicher machen will ich:

    - Sozius Fußrasten

    - Fußbremshebel


    Noch unsicher ist:

    - Abdeckung Endtopf

    - Krümmer Blende (Foto)

    - Motorschutz (Foto)



    Bei den zwei Punkten direkt am Krümmer bin ich mir unsicher, ob das nicht zu heiß wird?

    Weiß das vielleicht jemand?

    Ich mag Chrom ja überhaupt nicht :think:


    @Dieter

    Ich freue mich auch über Deine Fotos hier, wenn es fertig ist :handgestures-thumbupleft:

    Das "Zwiebelprinzip" hat aber auch einen Nachteil, sollte man nur eine Motorradjacke besitzen.

    Denn im Sommer sollte die Jacke gut und Flatterfrei sitzen, auch ohne das Jackenfutter . Mache ich da jetzt das Futter rein und zusätzlich noch mehrere Schichten Stoff... Vielleicht sogar einen flächigen Fleece oder so...

    Das kann ja nicht für beide Jahreszeiten optimal sein. Deswegen sollte die Winterjacke um sich schön einzuzwiebeln ein bis zwei Nummern größer sein, als die Jacke für die warme Jahreszeit.

    Ich finde auch, dass man viele Jacken am Kragen kaum noch zu bekommt, wenn man ein paar Hals-schützende Klamotten zum wärmen an hat.

    Würden die alle DCT als Option anbieten...

    So sind viele an Honda gebunden die sich sagen, "einmal DCT, immer DCT".

    Da können die anderen noch so spannend sein.

    Ich fahre die AT nicht, weil ich eine Reiseenduro wollte, sondern weil ich das Getriebe wollte (und keine 55ps NC).

    Mir gefällt die neue Tiger 1200 Mega. So schön schlank wirkt sie, wie eine 650er :handgestures-thumbupleft:

    Schau Mal nach Thermoboy Handschuhen. Ich hab die und ein Kumpel auch. Wir fahren beide den ganzen Winter täglich damit zur Arbeit. Die Dinger sind mega gut!

    Und wenn es in Richtung -10° geht, ziehe ich noch Samthandschuhe drunter. Dann sind alle anderen Körperteile vor den Händen abgefrohren :whistle:

    Ich habe vor 3 Jahren meine Auto-Alufelgen sowie den Topcaseträger der damaligen Integra pulverbeschichtet lassen. Beides nach wie vor in perfektem Zustand ohne nur eine Macke. Das ist also deutlich robuster als eine Lackierung.

    Auf den Felgen sind das jetzt sicher gut 60.000km. ich will nicht wissen, wie lackierte Felgen bei Alltagsnutzung (!) nach so vielen Kilometern aussehen würden.


    Also mein Tip = Pulverbeschichtung


    P.s.

    Hat pro 17" Rad übrigens 65€ gekostet. Gepäckträger glaube um die 30€.

    Die Lösung hat sich über die Saison top bewährt :handgestures-thumbupleft:.

    Ich würde nur gerne die Last ein bisschen verteilen, besonders wenn das Topcase gut beladen ist...

    Die Ideallösung wäre, wenn ich einen Metallbügel anfertige, der unter der Platte durchgeht, une dann in den originalen Kofferhalterungen befestigt wird. So wie mit dem grünen Marker eingezeichnet.

    Sie Frage ist jetzt "wie"?

    Wie werden denn die Kofferhalterungen dort eingeklickt?

    Vielleicht hat da jemand einen guten Tipp?




    ich würde mir total gerne einen Elektro Roller zum täglichen pendeln kaufen. Seit Jahren muss dafür das Motorrad hinhalten. Dank PV auf dem Dach könnte ich sogar gratis fahren.

    Doof ist bei meinem Arbeitsweg, 5min. Landstraße Tempo 100, 5min. Schnellstraße Tempo 130 und 5 min. Stadtverkehr.

    Die E-Roller als 125er bringen nur 90kmh. Das ist mir zu gefährlich, weil ich so zu oft überholt werde. Ist das gleiche, wie bei den 50ern. Zum mitschwimmen bräuchten die auch 60kmh.

    Ich hatte Mal einen Piaggio tph125. Der ist locker Tacho 120 gefahren.

    Sowas in Elektro und ich bin dabei...:happy-partydance: