Beiträge von Schwarzwald Twin

    Mal eine Frage an die Zumo xt Fahrer.

    Ich wohne ja quasi mitten "in den Reben" am Kaiserstuhl/Tuniberg.

    Jetzt ist es so, dass ein Teil der kleinen Straßen legal befahrbar ist. Und zwischendrin kommt immer mal wieder eine, die nur für Landschaftlichen und Forstverkehr frei ist.

    So richtige Straßen sind die legalen Wege auch nicht...

    Wie fit sind da die ganz neuen Navis bei den gaaaanz kleinen Wegen?

    Wird da erkannt, welche man fahren darf und welche nicht?

    Das war auch mein erster Gedanke bei der Überschrift.

    Ein limitiertes Sondermodell in besonderer Lackierung.

    So wie die schwarz/gelben GS Modelle aktuell.


    Bei anderen Herstellern nennt sich Hondas "Jubiläumsedition"

    halt einfach Travel Paket und steht dauerhaft als Option

    in der Aufpreisliste :neener:

    Das ist schon klar... Nur wenn das Standgeräusch das Einzige ist, was bei einer Kontrolle

    praktisch auch messbar ist, muss es zur Vorort Prüfung halt dieser Wert sein.


    Logisch ist natürlich auch, dass ein Fahrer mit eingetragenen 90db Standgeräusch,

    der im ersten Gang durch die Ortschaft fährt und am Ortsschild bis 12.000 U/min hochdreht

    lauter und nerviger ist als:

    Der Fahrer mit einer 97db Maschine, der in der Ortschaft im fünften Gang fährt und

    vielleicht im vierten Gang gemäßigt nach dem Ausgangsschild sich vom Ort entfernt.


    Genauso, wenn jemand ein Moped mit eingetragenen 95db hat und sich einen

    Zubehörauspuff dran baut. Diese sind bis auf nur gaaaanz wenige Ausnahmen immer lauter.

    Spätestens mit der Zeit, weil viele noch billige Dämmwolle drinnen haben die sich auflöst.

    Der fährt dann auch ganz legal auf den Strecken, die nur bis 95db zugelassen sind.

    Bis zur Kontrolle. Und da sind wir wieder beim Standgeräusch...


    Aber wenn ich mir überlege, wie viele Reportagen über Kontrollen ich gesehen habe,

    wo der db-Eater ausgebaut war. Dann der Polizist: "Haben Sie Ihn dabei?"

    Der Fahrer: "Ja unter der Sitzbank, der ist mir vorhin erst raus gefallen. Aber ich habe Ihn gefunden"

    #Märchenstunde

    Dann darf er Ihn wieder rein schrauben und gut ist. Vielleicht 10€ "Strafe".

    Das Thema wäre so schnell und leicht erledigt, wenn die Kisten sofort still gelegt würden und

    dann eine Strafe zu zahlen wäre, die auch wirklich weh tut. Bei 10€ baut er den db Killer doch

    nach der nächsten Kurve gleich wieder aus.

    So billig wie in Deutschland kommt man in keinem unserer Nachbarländer weg.

    Die Strafen hierzulande sind lächerlich und schrecken null ab.

    Und so lange das so bleibt, bleibt auch der Lärm! Leider...

    Das ist wirklich mal ein toller Kundenservice :handgestures-thumbupright:.

    Bei uns in der Servicewüste bekommst du nicht mal eine Probefahrt angeboten. Am liebsten wo anders testen und bei ihnen kaufen. So war das in Freiburg....

    ...bis sie dicht gemacht haben


    Steht einem bei einem offiziellen Honda Rückruf denn ein kostenloses Leihfahrzeug zu, um nach Hause zu kommen?

    Ich denke mal nicht, das die Aktion mit dem Tank spülen so klein ist, dass man auf's Moped warten kann?!?!

    Passt gerade aktuell zu diesem Thema.

    Gestern Abend habe ich eine "45minuten" Reportage gesehen.

    Da ging es darum, was mit den ganzen Autos passiert, die hier noch viel zu neuwertig "abgeschoben" werden.

    Vorzugsweise die verteufelten Diesel. Die meisten davon gingen nicht nach Afrika, sondern Osteuropa.

    In dem Fall wurde alles in Bulgarien begleitet.

    Es ist ja nichts Neues zu wissen, dass wir den Dreck mit dem "Abwracken" nur verlagern und es

    dem Weltklima nichts bringt. Der Punkt der Reportage war jedoch ein anderer.

    Bei über 90% der aus West/Süd Europa stammenden Autos wird als allererstes der Katalysator ausgebaut

    und dann erst kommen sie vor Ort in den Weiterverkauf!

    Entweder wird er leer geräumt oder ganz raus gebaut und ein anderes Stück dazwischen geschweißt.

    Diese Edelmetalle bringen pro Auto 300,-€.

    Diese Autos galten bei uns in Deutschland mit Katalysator als Umweltverpester.

    Dort fahren die gleichen Autos jetzt so gut wie alle komplett ungefiltert rum, weil es 300,-€ spart.


    Ich glaube, das Problem muss an ganz anderen Ecken angepackt werden.

    Was bringt es, wenn sich 10% der Länder für eine Energiewende einsetzt,

    die anderen 90% aber nicht mal ein Bruchteil davon tun?

    In Deutschland gibt`s 10.000€ Förderprämie für das neue Auto und in Bulgarien wird der

    Dreck unserer "Altautos" massiv in die Luft geschleudert, weil der Kat 300,-€ bringt.