Beiträge von Schwarzwald Twin

    Josefus

    Ich wintere nicht ein und die Twin muss jeden Tag Ran. Deswegen sieht die so aus.

    Aber stimmt schon, schön ist's nicht und jetzt wo der snoto dran ist, rentiert sich das waschen ja wieder :lachen:


    Der Tip mit den bürsten ist :handgestures-thumbupleft:. Danke

    Zur Info...

    Die Universalplatte Givi E251 passt und sitzt Bombenfest. Aktuell für 39,- bei Polo & Louis.

    Da bin ich ehrlich gesagt zu geizig 150€ für diese Aluplatte mit Adapter auszugeben.

    Zumal das so jetzt richtig schön flach ist.

    Und ich hatte die Möglichkeit, dass Topcase ein bisschen näher an die Sitzbank ran zu holen (habe nie Sozius drauf). So schwebt es nicht so sehr "hinter" dem Motorrad.

    Bin sehr zufrieden mit der Lösung und dem Preis :handgestures-thumbupleft:



    Ob man diese rießigen Displays jetzt braucht, wage ich auch zu bezweifeln. Aber zumindest macht es nicht jeder Hersteller so lieblos aufgeklebt wie hier gezeigt beim Mustang oder auch bei Tesla.

    Ich finde Mercedes bindet diese rießigen Displays aktuell sehr harmonisch ein. Hier ein Bild der des Cockpits, der neuen C- Klasse:


    Aber der ist nicht elektrisch...

    Immerhin fährt der Plug in fast konkurrenzlose 90km rein elektrisch :handgestures-thumbupleft:

    Nach sieben Jahren Honda Integra 700 kommt mir der Windschutz auf der AT wie nicht vorhanden vor. Da habe ich auf der Schnellstraße manchmal mit der Hand geschaut, ob mein Visier eigentlich auf oder zu ist, weil man es kaum gemerkt hat.

    Und nass wurde man bei Regen auch nicht, solange man gefahren ist. Da sehe ich bei der AT nach einer Regenfahrt deutlich anders aus...


    Ist aber ein bisschen OT und mir nur eingefallen, als ich das gelesen habe.

    Im Vergleich zu vielen anderen Motorrädern ist der Windschutz der AT schon ganz gut :handgestures-thumbupleft:

    Ich persönlich würde mir eine gute Jacke für Frühling, Sommer, Herbst kaufen, die gut sitzt mit und ohne Futter, top belüftet ist und möglich Regenfest ist.

    Für die 3-5 Wintermonate tut's meiner Meinung nach auch eine 100€ Hausmarken "Billigjacke" und diese dafür in 1-2 Nummern größer. So kann man sich schön im Zwiebelprinzip einpacken, eine top Belüftung und funktionen der Jacke ist im Winter ja auch nicht das wichtigste.

    Aber so ist man keine Quetschwurst und bekommt auch gut den Reißverschluss bis oben zu. Denn im Winter hat man meist auch nicht nur ein dünnes Tuch um.


    Aber das kann man so machen, muss es nicht. Ich persönlich finde keine Jacke, in der ich mich im Winter dick einzwiebeln kann und die dannim Sommer nur mit T-Shirt und ohne Innenfutter Flatterfrei eng sitzt. Geht ja irgendwie von der Logik auch gar nicht...

    Was man auch gerade bei uns im Südschwarzwald sieht. Eine Invasion von Schweizern, die für den Spass das kleine deutsche Bußgeld gerne mit einkalkulieren. Da sind wir ein Schlaraffenland, weil es eben nur bei uns geht.

    Frankreich teuer, Österreich teuer, Schweiz sowie und bei uns? Vollgas, Gib ihm, kostet nicht die Welt...


    P.s.: Ich will hier nicht pauschal die Schweizer in einen Topf werfen, für viel Chaos reichen da schon wenige %

    Ich wollte das Thema gerne noch Mal ausgraben,

    da ich aktuell auch noch nach einer einfachen Lösung suche, zur Befestigung eines Givi Monokey Topcase.

    Die ganzen Aluträger mit zusätzlicher Adapterplatte für bis zu 150€ mögen ja schicker aussehen. Aber wenn man den Koffer so gut wie immer drauf hat, ist das meiner Meinung nebensächlich.

    Zum eigentlichen Thema...

    Ich verstehe nicht so ganz, wieso die Givi E251 Universalplatte nicht einfach so wie sie ist, auf den Träger der AT 1000 passen sollte.

    Klar, diese Bügel zum kontern von unten aus dem Set gehen natürlich nicht. Aber man kann von unten doch einfach mit Unterlegscheiben kontern?

    Das ist dann für ca.40€ eine der preisgünstigsten Lösungen, die zudem optisch dezent bleibt.

    Oder sehe ich das falsch mit der möglichen Befestigung?