Vielleicht liegt es ja auch ein bisschen an der heutigen Zeit...
In den 90ern waren 27PS im Motorrad noch was normales, mit 50-70PS war man schon anständig motorisiert. Und wenn ein Sportler seine 98PS hatte, war das ein heißes Eisen. Genau wie der fette 6-Zylinder im Auto mit gerade mal 150PS. Wer das hatte, hat hat oft lange dafür gespart! Ja, auch damals gab es schon auswüchse nach oben, ABER das waren dann die Ausnahmen. Oder die werklich Wohlhabenden.
Und heute?
Motorrad mit 200 PS? Normal, nix außergewöhnliches oder besonders. Selbst eine Reiseenduro muss ja jetzt schon 150PS haben...
300PS Auto für Fahranfänger? Auch völlig normal geworden, da man es nicht mehr kaufen und muss wie früher, sondern einfach least.
Das was früher von der Fahrleistung nur ganz wenigen Leuten vorbehalten war, ist heute Standard, auch "Dank" dem Wandel vom Kaufen hin zum Leasen.
Und die Straßen? Sind doch die Gleichen wie in den 90ern. Nicht besser, nicht breiter, nicht viel Sicherer.
Ein heutiger Supersportler ist eine Waffe mit perfektem Fahrwerk, dass auf der öffentlichen Straße nicht mal sein halbes Potential legal ausfahren kann. Eigentlich hat sowas im Öffentlichen Straßenverkehr genauso viel zu suchen wie ein 550PS Tesla oder 600PS AMG. Es ist total unnötig, unsinnig und es bedarf kein extra Fahrtraining, um diese Leistung auch sicher zu beherrschen.
Die Quittung davon liest mal ja häufig, wenn der AMG samt Fahranfänger in die Bushaltestelle fliegt.
Ich bin ja auch hauptsächlich im Schwarzwald unterwegs, aber eine B500 sieht mich nie.
Ich habe eine Africa Twin, ein Adventurebike, das über schlechte Straßen "schwebt"! Ich suche und plane mir Strecken gerne unterster Straßenqualität. Extrem eng, verwinkelt, gerne auch mit schlechtem Fahrbahnbelag, wenig Geraden und keine Hochtempokurven. Und da kommt mir den ganzen Tag kein einziger gebückter Knieschleifer (auf meiner Fahrspur) entgegen. Weil die Fahrzeuggattung nicht auf solchen Straßen funktioniert. Und wenn Sie sich dann doch mal auf dritte Wahl Sträßchen verirren, wird`s meist lustig.
Von alleine wird es nicht besser. Die Gesellschaft wird immer rauer untereinander und die Denkweise "ich, ich, ich" tragen doch viele in Ihren Köpfen. Man kann sich da selbst ja nicht einmal von allem frei machen, wenn man ehrlich zu sich ist.
Regeln wird es die Zukunft von ganz allein. Mit geräuscharmen Elektrofahrzeugen, automatischer Geschwindigkeitsreduzierung oder automatisch übermittelten Verstößen. Dann wird der Aufschrei kommen, durch die Reihen der Motorradfahren nach Ihrer Freiheit.
Aber die haben sich viele dann durch Ihr eigenes Verhalten selbst genommen.
Und auch wenn die Zukunft so kommt, ist es für mich immer noch Freiheit und Motorradfahren, wenn ich gesittet und ohne Geräusch einen schönen Alpenpass hoch fahre und die Natur und Ausblicke um mich genießen kann.