Beiträge von Schwarzwald Twin

    Danny-Rene

    Zwei Sachen sehe ich anders...


    Zum einen wundert man sich bei den meisten richtigen Rennmaschinen am Bikertreff spätestens, wenn der Helm abgenommen wird.

    Die meisten sind "ältere" Fahrer.


    Rennstrecken fördern. Und wenn jetzt jemand auf der Rennstrecke fährt heißt das für mich nicht, dass er dafür im Straßenverkehr gesitteter fährt. Es besteht ja sogar die Gefahr, dass er noch "besser" wird und dies auch auf der Straße anwendet. Es ist eher unwahrscheinlich dass er auf der Rennstrecke mit der Fireblade ballert und auf der Straße dafür gemütlich cruest.

    Helfen würde natürlich, wenn die Rennstrecke gekoppelt wäre an Theorie. Ähnlich wie beim Kampfsport, wo jeder zu Beginn lernt, wann er das anwenden darf und wann nicht.


    Ach... Das Problem wird noch länger ein Thema bleiben

    Vielleicht liegt es ja auch ein bisschen an der heutigen Zeit...

    In den 90ern waren 27PS im Motorrad noch was normales, mit 50-70PS war man schon anständig motorisiert. Und wenn ein Sportler seine 98PS hatte, war das ein heißes Eisen. Genau wie der fette 6-Zylinder im Auto mit gerade mal 150PS. Wer das hatte, hat hat oft lange dafür gespart! Ja, auch damals gab es schon auswüchse nach oben, ABER das waren dann die Ausnahmen. Oder die werklich Wohlhabenden.

    Und heute?

    Motorrad mit 200 PS? Normal, nix außergewöhnliches oder besonders. Selbst eine Reiseenduro muss ja jetzt schon 150PS haben...

    300PS Auto für Fahranfänger? Auch völlig normal geworden, da man es nicht mehr kaufen und muss wie früher, sondern einfach least.

    Das was früher von der Fahrleistung nur ganz wenigen Leuten vorbehalten war, ist heute Standard, auch "Dank" dem Wandel vom Kaufen hin zum Leasen.

    Und die Straßen? Sind doch die Gleichen wie in den 90ern. Nicht besser, nicht breiter, nicht viel Sicherer.

    Ein heutiger Supersportler ist eine Waffe mit perfektem Fahrwerk, dass auf der öffentlichen Straße nicht mal sein halbes Potential legal ausfahren kann. Eigentlich hat sowas im Öffentlichen Straßenverkehr genauso viel zu suchen wie ein 550PS Tesla oder 600PS AMG. Es ist total unnötig, unsinnig und es bedarf kein extra Fahrtraining, um diese Leistung auch sicher zu beherrschen.

    Die Quittung davon liest mal ja häufig, wenn der AMG samt Fahranfänger in die Bushaltestelle fliegt.


    Ich bin ja auch hauptsächlich im Schwarzwald unterwegs, aber eine B500 sieht mich nie.

    Ich habe eine Africa Twin, ein Adventurebike, das über schlechte Straßen "schwebt"! Ich suche und plane mir Strecken gerne unterster Straßenqualität. Extrem eng, verwinkelt, gerne auch mit schlechtem Fahrbahnbelag, wenig Geraden und keine Hochtempokurven. Und da kommt mir den ganzen Tag kein einziger gebückter Knieschleifer (auf meiner Fahrspur) entgegen. Weil die Fahrzeuggattung nicht auf solchen Straßen funktioniert. Und wenn Sie sich dann doch mal auf dritte Wahl Sträßchen verirren, wird`s meist lustig.


    Von alleine wird es nicht besser. Die Gesellschaft wird immer rauer untereinander und die Denkweise "ich, ich, ich" tragen doch viele in Ihren Köpfen. Man kann sich da selbst ja nicht einmal von allem frei machen, wenn man ehrlich zu sich ist.

    Regeln wird es die Zukunft von ganz allein. Mit geräuscharmen Elektrofahrzeugen, automatischer Geschwindigkeitsreduzierung oder automatisch übermittelten Verstößen. Dann wird der Aufschrei kommen, durch die Reihen der Motorradfahren nach Ihrer Freiheit.

    Aber die haben sich viele dann durch Ihr eigenes Verhalten selbst genommen.

    Und auch wenn die Zukunft so kommt, ist es für mich immer noch Freiheit und Motorradfahren, wenn ich gesittet und ohne Geräusch einen schönen Alpenpass hoch fahre und die Natur und Ausblicke um mich genießen kann.

    Vielleicht, weil es so einen Haufen Geld spart?

    Beim Auto gibt's doch auch ein Modell und davon zig Abwandlungen.

    Beispiel Mercedes A Klasse:

    A Klasse, B Klasse, A Klasse Limousine, CLA, CLA Shooting Brake, GLA, GLB und sicher hab ich noch was vergessen.

    Eine Basis mit verschiedenen Blech-Kleidern.

    So ist es doch bei Honda auch. Die Forza und ADV sind ja technisch fast gleich. Anderes Plasik-Kleid drüber und mit wenig finanziellem Aufwand optisch ganz unterschiedliche Modelle.

    So kann man sich viel mehr Kunden abholen. Der eine steht auf sie Geländeoptik, der andere eher nicht. Zack, beide bedient.

    So würde ich das jetzt sehen...

    Naja, hier sollte vielleicht auch ein bisschen unterschieden werden, zwischen Alltagsfahrzeug (was Touren ja nicht ausschließt) und reinem Schönwetter Freizeitgerät.

    Ich fahre den ganzen Winter durch mit der AT täglich zur Arbeit und kann sicher nicht jeden Tag in die Waschbox.

    Vor der AT hatte ich einen Honda nc700 Integra und der ist auch täglich sieben Jahre alle Winter tagtäglich durchgefahren. Ja, er hatte an 2-3 kaum sichtbaren Stellen etwas Oberflächenrost. Aber das war eher von kosmetischer Natur. Der hätte noch zig Winter mitgemacht ohne täglich gewaschen zu werden. Mein Auto hat auch 250.000 km drauf und fährt täglich im Winter ohne danach eine Unterbodenwäsche zu bekommen. Und so auch Millionen andere Fahrzeuge...

    Ja, Salz kann zu leichten Verfärbungen führen, aber bei machen denkt man ja, dass das Moped nach einer Salzfahrt gleich schrottreif ist.

    Ich verstehe es, wenn man 3-4 mal im Winter fährt, dass man es danach gleich wieder gründlich reinigt. Vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar.

    Aber wenn ich hier lese, dass Fahrzeuge nach drei Wintern schrottreif waren, wegen des Salzes? Das hätte ich gerne mal genauer erläutert?


    Und wenn ich meine Zweiräder verkaufe, haben die sowieso 60-70t Kilometer oder mehr drauf. Da gibt es sowieso nicht mehr viel Geld und wieso sollte ich mich dann das halbe Jahr dafür einschränken.

    Ein Motorrad ist konzipiert für das ganze Jahr und nicht nur für 20-25°C Sonne und trockene Straßen.


    Ich will mit meinem Post niemandem auf die Füße stehen und verstehe, wie bereits geschrieben, wenn jemand sein Motorrad nach jeder Fahrt putzt. Ich mache das halt nicht :neener:

    Eine ähnliche Auswahl wie meine.

    Der Nishua Carbon ist leider raus, da ich keinen Helm mehr ohne klappbares Sonnenvisier/Blende haben möchte.

    Der LS2 mx701 Carbon steht noch auf meiner probierliste.

    Carbon wäre mir wegen dem Gewicht, Sicherheit Bund Haltbarkeit schon wichtig beim Neukauf.


    Und ja, das "Ausverkauft" Thema in allen Bereichen ist halt auch noch ein negatives Thema, wenn die Hälfte nicht verfügbar ist...

    Danke für die Info.

    Ganz unten auf der Homepage :handgestures-thumbdown:

    Das hätte man auch groß und fett gleich im Blickfeld kommunizieren können. Naja, ist ja egal.


    Dann werde ich mich wohl durch die Geschäfte durch probieren müssen, weil jetzt mehrere Helme bestellen finde ich auch irgendwie blöd.

    Den Airoh Commander gibt's nirgends im Umkreis, der fällt dann leider raus. Sehr schade. War rein optisch mein Favorit.

    Den Ls2 kann ich mit einer Tagestour verbinden. Wetter ist ja noch ganz passabel.

    Die Liste der Adventure Helme mit Sonnenvisier und Blende ist ja ganz ordentlich.

    Irgendeiner wird schon gut passen...

    Das haben wir auch ganz fest eingeplant.

    Ich mache mir aktuell aber sehr wenig Hoffnungen,

    dass die Messe statt finden wird...

    Auf der Homepage gibt es mit dem Verweis auf die

    aktuelle Lage keine Tickets zu kaufen.

    Aber ja, das war auch mein ursprünglicher Plan, mich

    auf der Messe durchzuprobieren.

    Um ein Givi monokey Topcase zu montieren braucht es eine Monokey Trägerplatte plus einen Anbausatz dafür. Kosten, wenn man es von Givi kauft zusammen ca.150€.


    Finde ich persönlich ganz schön happig, wenn da noch ein Topcase für gut 300€ dazu kommt, kratzt man gleich an der 500€ Marke...


    Alternativ kostet die Aluplatte von Ziegler oft nur 50€ und diese wird direkt ohne weiteres Anbaukit angeschraubt. Oder sehe ich das falsch? Dann Frage ich mich, wieso ich bei Givi noch dieses SR1144 Anbaukit benötige?


    Die Frage bei der günstigeren Ziegler Aluplatte ist natürlich, passt da so eine Monokey Haltenippel Set dran in die vorhandenen Löcher?

    Falls ja, wäre das doch eine gute und preiswerte Lösung zur Befestigung eines Givi monokey Topcase?!?!

    Gibt's zu dem Helm neue Erfahrungen?

    Ich suche auch gerade nach einem "Adventure Helm" mit Sonnenschirm & Sonnenvisier.

    Der Airoh Commander reizt mich noch, aber den kann ich in der Nähe nirgends zum aufziehen testen. Beim Ls2 hätte ich die Möglichkeit.

    Wie verhält sich das mit dem nicht-rastenden Visier? Geht da während der Fahrt wirklich nur ganz auf und zu? Weil, dann wäre der Helm raus, sowas habe ich bisher noch nie gehört...