Das größte Problem
Jeder will seinen Spass, das ist legetim und verständlich, aaaaber Rücksicht auf andere nehmen ......
-
Das größte Problem
Jeder will seinen Spass, das ist legetim und verständlich, aaaaber Rücksicht auf andere nehmen ......
-
Jetzt ist der Weg frei für lokale Streckensperrungen wegen Lärmbelästigung und das nur wegen ein paar Krawallbrüdern vielen Dank auch
Alles anzeigenAber nur durch (viel!!!) mehr Kontrolle, findet man die "schwarzen Schafe".
So dachte ich früher auch......aber wenn die Strafen hoch genug sind, reicht es einmal aus erwischt zu werden. Allein das Wissen reicht aus ............wie gesagt, ich bin kein Freund davon und plädiere lieber an die Vernunft, meine langjährigen persönlichen Erfahrungen zeigen aber das dies leider "bei Einigen" nicht funktioniert.
Doofes Thema
Alles anzeigenAber ich denke, mit diesem Aspekt werden wir Off Topic.
Stimmt........die Ursache beseitigen ist der allerbeste Weg
Eigentlich bin ich eher Gegner von Regularien und Bestrafungen........aber mein Norwegen Urlaub 2019 hat mir gezeigt das es anscheinend der beste Weg ist solchen Auswüchsen Einhalt zu gebieten. Ich war noch nie so entspannt unterwegs wie dort
Dr. Dolittle
Wobei bei den Autos (-->Autobahn) ab ca. 80 km/h das Abrollgeräusch der Reifen das Motorengeräusch übertönt. So gesehen machen Lärmschutzwände schon auch Sinn.
---------''''----------
Sicherlich , wobei ein Flüsterasphalt und nächtliche Tempolimits ( Austria machts vor) durchaus auch schon Erfolg bringen
Schildbürgerstreich:
Neben der A99 (Ostumgehung von München) wurden in den letzten Jahren viele viele Millionen für Lärmschutzwände an Steuergeldern verbraten.
Gleichzeitig wurde neben der Lärmschutzwand eine Umgehungsstrasse für die Gemeinden gebaut. 3x dürft Ihr raten wo fast jede Nacht Krawallos ihre Beschleunigungsrennen abhalten. Hauptsache die Baufirmen haben gut verdient, die Lokalpolitiker haben eine weiße Weste ( wir haben alles Menschen mögliche gemacht) geändert hat sich für die Anwohner gar nichts...........wenn es endlich EU Regelungen geben würde die nicht zu umgehen sind evtl. sogar eine Nachrüstpflicht für die zu lauten Anlagen geben würde...bräuchten wir die häßlichen Lärmschutzwände nicht....und würden auch noch Steuergelder sparen.....es wäre doch so einfach wenn man wollen würde
Sehr interessanter Bericht zum Thema Ritzel
In erster Linie geht es um den Verschleiß der Getriebeausgangswelle, ( da gibts hier ja auch einen Beitrag drüber) und das wird richtig teuer die zu ersetzen.
Nachd dem die AT eine Abneigung gegen fremde Ritzel hat würde ich das eher nicht machen. Ein Kettenrad kostet so um die 40 €, das sollte mit der Kettenlänge (bei 2 Zähne mehr) auch noch reichen......ausprobieren und sich selber ein Urteil bilden.
Wieder Mal dummes Gelaber um die eigene Unfähigkeit zu überspielen. Solange nicht eindeutige Vorgaben von oben kommen werden die halt von der Industrie, aber auch von vielen Nutzern umgangen.