Das ist ein echtes Stammtischthema: nix genaues weiß man nicht, aber jeder weiß es es besser
Für mich ist das reine Geldschneiderei
Das ist ein echtes Stammtischthema: nix genaues weiß man nicht, aber jeder weiß es es besser
Für mich ist das reine Geldschneiderei
Ich sehe das so. Wenn der Mensch was ändern muß , dann setzt er alle Hebel in Bewegung. Solange wir nur "labern" kanns noch nicht schlimm sein
Der neue Gesetzesentwurf des WEG sollte den Weg ebnen, damit die E- Mobilität von Privatpersonen schneller umsetzbar ist. Was für eine Luftblase. Der Staat hat wieder Mal nur seine Verantwortung und die Kosten an die Privaten abgeschoben. Die Fördergelder sind an so viele Auflagen gebunden, das dies für die meisten Leute gar nicht umsetzbar ist. ( Kosten bzw. auch wegen der Örtlichkeiten).
Ich verwende Plantronics ML20 inear bluethooth seit letztem Jahr. Accu reicht ca 3 - 4 Std. , hört sich zuerst mal kurz an, aber ich habe für die Ladebox eine Halterung an der Verkleidung gebaut und lade diese über die USB während der Fahrt. Bei einer Pause werden die Stöpsel in die Box gesteckt und sind in ca 10Min wieder einsatzbereit. Wer will kann diese auch einzeln verwenden. Sprachbefehle funktionieren während der Fahrt nicht, nutze ich aber auch nicht. Da ich Brillenträger bin habe ich diese einfach Mal ausprobiert und für echt gut befunden, selbst bei höhererGeschwindigkeit gut zu verstehen und drücken bei korrekter Verwendung nicht. Beim Helm absetzen muß mann aufpassen, da fallen sie gerne raus. Nutze diese zusammen mit Google maps und einem Schubert C3 Pro. Kosten waren knapp 40 € bei A......, sind aber dort in der Form nicht mehr erhältlich.
Nur mal so am Rande: ich fahre jetzt über 40 Jahre Motorrad mit fünf Kumpels...im Schnitt hat so jeder 6-7 Bikes gehabt, keiner hatte bisher einen Motorschaden , bzw einen anderen "großen Garantiefall " gehabt .....ist das jetzt die Regel oder die Ausnahme??? ....und wir pflegen unsere Mopeds wirklich nicht tot ( hoffentlich hat mir die BMW Fraktion nichts verschwiegen)
Ich betrachte ein Motorrad nur als ein technisches Gerät, genauso wie einen Kompressor oder sonstige Maschinen die in der Industrie eingesetzt werden. Dort ist man aus Kostengründen schon vor Jahrzehnten von der jährlichen auf die zustandsorientierte Wartung umgestiegen... Und die Kosten haben sich deutlich reduziert bei ähnlichen Ausfällen..... Auf die Jahre gesehen rechnet sich das...sogar wenn man auf die Garantie verzichtet und auf das Wartungsbuch ein Ei draufhaut.
Meine Meinung dazu
Aber letztendlich soll das jeder machen wie er will !!!
Grüße aus dem verschneiten München
Das würde im Umkehrschluß heißen
- kauft nicht soviel teures Öl, dann könnt ihr schneller ein neues Auto kaufen
- dieses hat wieder einen längeren Ölwechselintervall
- das Rad dreht sich immer so weiter
Ich bin die Guzzi 2019 im Herbst Probe gefahren, da ich bis dahin mit einer Duc M1100 Evo unterwegs war, kam sie mir total untermotorisiert vor, ansonsten war sie ok.
Das Windschild ist aber genauso schlecht wie bei der AT, laut und Verwirbelungen....also nicht gekauft.
Zwei Monate später die AT als Travel Edition gesehen, Probe gefahren und sofort gekauft....passte für mich fast perfekt. Vor allem der Händler machte einen sehr überzeugenden Eindruck mit seinem Angebot
Jetzt wurde die überarbeitete Guzzi 850 V7
vorgestellt, die würde mir in blau schon gefallen, aber warum die dann keine 80Ps Version (wenn der Motor schon da ist) auf den Markt bringen bleibt mir ein Rätsel
Echt geile Diskussion....genau wie vor ca. 200 Jahren als die Dampfmaschine erfunden wurde....und das ist jetzt nicht böse gemeint oder ins Lächerliche gezogen. Gegen neue Technologien gibt es immer Vorbehalte, das hat der Mensch anscheinend in seinen Genen....und wenn er auf einmal die vermeindlichen Vorteile sieht setzt er alle Hebel in Bewegung um beim Trend dabei zu sein...(da möchte ich nur mal an die Smartphones erinnern). Heute habe ich einen Artikel über den neuen Nio aus China gelesen https://amp.n-tv.de/auto/Nio-E…Akku-article22283418.html , Angeblich 1000km Reichweite und einen Artikel über "Superakkus".
https://efahrer.chip.de/news/b…-akku-fuers-e-auto_103501
Das wird schon.......
Das ist ja mal abgefahren, im wahrsten Sinne des Wortes. Irgendwie machen wir da was falsch
Ich habe bisher an fünf Bikes die Daytonas mit externem 5 stufigen Bedienteil verbaut. Sehr zuverlässig, einfach zu bedienen und nach korrekter Ausrichtung sind die LEDs gut abzulesen. Ich habe mir dazu immer eine einfache Bodenplatte aus Alu gebaut, das Bedienteil darauf verschraubt und nahe am linken Griff montiert. Die Montage des Gasgriffes war meistens zeitaufwendig, weil der orginal Gasgriff modifiziert werden muß. Die Verkabelung habe ich immer am Lenker untergebracht und entsprechend modifizert, somit bleiben nur die zwei Adern für die Stromversorgung übrig um sie am Lenkkopf vorbei zu führen.
Wenn notwendig sind Ersatzteile bei den üblichen Shops zu bestellen.
Ich bin gespannt wie die Resonnance auf die neuen Heizgriffe sind. Immerhin sind diese doppelt so teuer, ob die Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen funktioniert und wie man diese LED ablesen kann.
Net aufregen Matze, wenns einer nicht glauben will soll ers bleiben lassen. Man kann niemamden zu seinem Glück zwingen......