Beiträge von Suziho

    Hallo Horst,

    auch von mir gute Besserung für deine Frau und Dich, hadert nicht mit dem Schicksal, seid froh das Ihr einigermasen glücklich davon gekommen seid. Auch wenns schöne möps waren, man kann sie leichter ersetzen als eure Gesundheit. Mir ist mal ähnliches passiert

    Trotzdem ein Tip von mir: Falls Du als Ersatz eine Gebrauchte kaufst zahlt Dir die Versicherung nur den Anteil der MWSt den letztendlich der Händler nach Kauf und Verkauf für die gebrauchte Maschine versteuern muß. Bei einem Neukauf ersetzt Sie die gesamte MWSt. Waren bei mir soweit ich mich erinnere fast 700 € die mir entgangen sind weil ich das gleiche Model wieder haben wollte, gab es aber mit der Lackierung nicht mehr in neu. Mir hat das weder der Händler meines Vertrauens (obwohl er das wuste) noch die Versicherung vorher gesagt:evil:wahrscheinlich wäre meine Entscheidung sonst anders ausgefallen. Nagelt mich bitte nicht fest, das ist über 7 Jahre her, da sind genaue Details aus dem Gedächtnis nicht mehr abrufbar:/

    Lothar

    ich habe gerade nochmal alle Beiträge gelesen zu diesem Thema....da ist mir aufgefallen das du den Test mit dem Fahrrad durchgeführt hast und dazu schreibst, das du eine neue Route eingegeben hast und "nur eine Autoroute ohne alle anderen Zusatzinfos" berechnet wird. Meines Wissens ist das auch nur die einzige Option im Offlinebetrieb die es gibt, quasi nur ein Notbetrieb wenn Du im Outback keinen Empfang hast.

    Hallo BerryBlack,

    jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Zwei Fragen dazu, Du schreibst:

    --------

    Habe eben über Android, Browser Opera Desktopansicht Maps per Weboberfläche geöffnet

    --------

    Check ich nicht wie das geht, warum öffnest Du nicht direkt die maps app auf dem Startbildschirm? Sollte doch als icon bei der Standartsoftware vorhanden sein oder ist das bei Sony anders??? Ich vermute das die desktopvariante von maps NICHT auf die offlinekarten zugreifen kann ist ja auf einen PC optimiert da hast du normal keine Datenunterbrechung der ist mit dem LAN Netz verbunden. Das würde evtl. auch erklären warum bei einer Unterbrechung der mobilen Daten keine neue Berechnung der Route stattfindet.

    Abhilfe: neu über Google playstore maps auf das Handy downloaden


    In der Handy app gibt es auch diese weißen WP nicht, für mich u.a. auch die schlechteste Art eine Route zu beeinflussen. Wie Du schon geschrieben hast, die weißen Punkte kann man nur sehr ungenau positionieren

    -----------


    Wie Du unten auf dem screenshot sehen kannst, gibt es bei der Handy app oben rechts die drei Punkte, damit kannst Du ein dropdown menue öffnen indem Du z.B die Punkte

    "Zwischenstopp einfügen" und

    "Route auf Startbildschirm hinzufügen" findest.

    Dann ist es möglich die Routen so zu planen wie ich das in den Beiträgen vorher beschrieben habe.

    Hoffentlich haben wir jetzt die Ursache gefunden;) ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein jetzt am Ende:/

    Lothar

    Bitte die Reihenfolge der Körpergröße beachten


    Fahrergröße / AT oder ATAS / Sitzhöhe / Windschild / Aufsatzscheibe / Helmtyp und Sonnenschirm : Kommentar


    8-) 198 cm/ AT SD06 19 Standard / 3cm Jungbluth Sitzbank / 2 cm Voigt Lenkererhöung / Standard Scheibe mit China Ausatz mittlere Höhe, Forkshield demontiert, Crosshelm m. Brille u. Arai X4 Tour m. Schild. Keine Fliegen auf dem Visier/Brille, leise .Noch leiser wenn Helm ohne Schild gefahren wird (ganz feine Vibrationen werden durch die Schilder auf den Helm übertragen). Benutze Gehörstöpsel. Alles Ok .

    Landstraßen Tempo auch ohne Gehörschutz OK.

    Auch mit Schirm bei 150 bei Seitendrehung ok.



    8-) 197cm / AT / Standard Sitzbank (hohe Stellung) / Givi Airflow (höchste Stellung) / kein Aufsatz / Schuberth C3 Pro / Forkshield (Eigenbau aus 3mm Gummi) / leichte Vibrationen, kann mit offenem Visier fahren,


    8-) 196cm / AT / Givi Airflow / hohe Touratech Freshair einteilig / kein Aufsatz / Schuberth C3 / Forkshield / funktioniert bei mir mit recht hoch gestellter Scheibe (ca. 2/3) alles sehr gut.


    8-) 194cm / ATAS / Touratech Heated Seat HIGH / höchste Stellung / Standard Scheibe / Touratech Aufsatz / HJC RPHA90 (kein Schirm): keine Vibrationen/ Geräusche bis 100km/h bei Fahrwind, danach lauter, jedoch Musikwiedergabe und Telefonieren bis 130km/h kein Problem8-) 187cm / AT / Standardsitz - Standard-OEM / kein Aufsatz : brauchbar, könnte im Kopfbereich etwas ruhiger sein


    8-) 193cm / AT / Jungbluth-Sitzbank 3cm höher / Powerbronze Sportscheibe / kein Aufsatz / Scorpion ADX-1 mit Sonnenschirm + Nolan N87

    Sitze halt im Freien ohne diese lästigen Verwirbelungen, dafür wird's mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Mit Sonnenschirm ist bei 150km/h besser schluss.


    8-) 193cm / AT / Standardsitz oben / Original Scheibe (hoch) / kein Aufsatz / Shoei GT Air: keine Verwirbelungen; deutlich leiser als mit original Scheibenhöhe, kaum Winddruck


    8-) 193 cm / AT / Standardsitz oben / Original Windschild / China-Aufsatz / Shark D-Skwal: Forkshield brachte schon Besserung, aber erst der Aufsatz hat die Verwirbelungen am Helm eliminiert


    8-) 192cm / ATAS / Standardsitz oben / OEM Windschild / kein Aufsatz / Nolan N104 / nur wenig Windgeräusche bis Tempo 140, anfängliche Unruhe des Helms durch Forkshield eliminiert


    8-) 190cm / AT / Standardsitz oben / Batzen + VStream (mittlere Scheibe = N20058), Position immer auf Batzen halber Höhe / Forkshield / Schubert C3, immer mit offenem Visier, auch auf Autobahn, hab lange getüftelt, dies ist optimal für mich, ruhig, keine Insekten, fahre auch längere Touren


    8-) 189cm / AT / Jungbuth Sitzbank +3cm / OEM Windshield / Puig Spoiler unterste Stellung / Forkshield / Lenkererhöhung +2cm / Nishua Enduro Carbon Helm mit Schild / kann bei 180 noch mit offenem Visier fahren, keine Belastung auf dem Schild am Helm. Wirklich optimal.


    8-) 187cm / ATAS / Standardsitz oben / Puig Racing Scheibe / Arai MX-V / Swegotech Forkshield / trotz Helmschirm kein Flattern/Wummern, leichter, gleichmäßiger Winddruck,


    8-) 187cm - AT - Standardsitz Obere Stellung - MRA Windschild S aufgeschnitten :!: / Schuberth c3 Louis Spezial / kein Forkshield oder dgl. / sehr schön leise, keine Verwirbelung, dafür hoher Winddruck


    8-) 187cm / AT / Standardsitz - Standard-OEM / kein Aufsatz : brauchbar, könnte im Kopfbereich etwas ruhiger sein


    8-) 187cm / AT / Standard Sitzbank obere Position / Original Scheibe / Aufsatzscheibe Puig / Nolan N40.5 mit Windshield / sehr zufrieden, könnte (!) bis 120 ohne Visier/Brille fahren, bei Regen nahezu völliger Schutz gegen Wasser von vorne (ab 80 km/h)


    8-) 187cm / AT / Standard Sitzbank obere Position / Original Scheibe / Aufsatz VSA-A von MRA / bin recht zufrieden, bis 120 km/h keine Probleme bei offenen Visier


    8-) 186cm/ ATAS/ Original Sitz höchste Stellung/ Original Scheibe (hoch)/ MRA Spoiler VSA-C / Shoei Neotec, Shoei GT Air:

    Eindeutige Verbesserung dank Spoileraufsatz. Kein Wummern, Fahren mit offenem Visier bis 100km/h möglich. Ohne MRA Spoiler- lauter, unangenehmer, fahren mit offenem Visier nicht möglich, deutliches Wummern, Verwirbelungen.


    8-) 186cm / AT / Standardsitz / höchste Stellung / MRA Sportscheibe kurz / kein Aufsatz / Shoei Neotec (kein Schirm): Mittlere Vibrationen im Vergleich zum reinen Fahrwind (im Stehen getestet), Ansonsten laute Windgeräusche, weil der Neotec ein Klapphelm ist.


    8-) 185 cm / AT / Standardsitz oben / hohe Hondascheibe / kein Aufsatz / Schuberth C3 / bei normaler aufrechter Haltung Verwirbelungen am Helm, bei etwas geduckter Sitzhaltung Verwirbelungen weg, hab schon den kleinen Aufsatz von Louis (50€) probiert, kein Erfolg. Probiere in Zukunft noch sndere Aufsätze....


    8-) 185cm / AT / 87cm Standard / Hohe Hondatourenscheibe / Batzen Scheibenverstellung / Scorpion ADX 1 : normale Fahrgeräusche bis 100km/h, darüber flattert das Sonnendach vom Helm schon deutlich, aber dennoch ruhiger als mit der kurzen Hondascheibe. Bei Autobahnfahrten stelle ich die Scheibe auf 3/4 Höhe der Einstellschiene vom Batzen. Sonst ganz unten.


    8-) 185cm / AT / mittlere Sitzbank Touratech / hohe OEM-Scheibe / Aufsatz VSA-A von MRA (tief montiert - steht oben nur 2cm über der Honda-Scheibe) / Shoei Neotec II - durch die Honda-Scheibe kommt sehr angenehmer Luftdruck auf den Körper - der Helm wird ruhig angeströmt - (fast keine Fliegen auf dem Visier ;) )


    8-) 184cm / AT / hohe Sitzbank Touratech untere Position / mittlere V-Stream / Aufsatz VSA-A von MRA / Shoei Neotec II: beste Lösung bisher, offenes Visier bis 100 km/h völlig problemlos, durch die breitere V-Stream deutlich weniger Zugluft an den Augen und damit auch weniger Geräusche, Musik und Naviansagen auch bei 120 km/h zu verstehen (obwohl ich mit Gehörschutz fahre)


    8-) 183 cm / AT / Original Sitzbank obere Stellung / Original Scheibe mit "China-Windschildaufsatz" in unterster und senkrechter Stellung / HJC FG-15 / bin sehr zufrieden, keine Verwirbelungen mehr


    8-) 183 cm / AT / Original Sitzbank obere Stellung / hohe Scheibe / Shoei NeoTec II / offenes Visier bis 130 km/h mit Sonnenbrille, kein Zug - keine Insekteneinschläge - auf 2.000 km nicht einmal das Visier reinigen müssen - GIVI Tankrucksack - kein Dröhnen durch Verwirbelungen


    8-) 183cm/ AT / Standardsitz im Berliner Stadtverkehr unten, außerhalb oben/ Standardscheibe/ ohne/ SHOEI NXR/ keine Probleme. (ich mag Fahrtwind, sonst könnte ich Auto fahren)


    8-) 182cm / AT / Standardsitz / höchste Stellung / MRA Sportscheibe kurz / kein Aufsatz / Shoei NXR / Helm laminar angeströmt und ruhig


    8-) 182cm/ AT / Originalsitz, hohe Stellung / mittlere VStream-Scheibe, MRA Spoiler / Forkshield / Shoei Neotec und Nolan 405. Habe einige Varianten durchgeprobt, auch mit Batzen-Versteller. Jetzige Lösung ist optimal im Normalgebrauch, völlig ruhig. Bei höheren Tempi etwas Winddruck auf dem Oberarmen. Hohe AB-Geschwindigkeiten mit Lastwagen und Seitenwinden aber noch nicht ausprobiert.


    8-) 179/AT/original Sitz, hohe Position, MRA Sportscheibe, Arioh Dragon: Wenig Vibrationen, Geräuschkulisse ok mit Ohrstöpsel NoNoise. Vor allem im Landstraßenmodus sehr angenehm. Deutlich besser als das originale Windschild.


    8-) 178cm / AT / Original Sitz hohe Stellung / Original kurze Scheibe / MRA Spoiler, niedrigste Stellung / Nisha NFX-2C

    Normale Windgeräusche; keine Verwirbelungen.


    8-) 178cm, lange Beine/AT/Standardsitz, hohe Stellung/Standard kurze Scheibe+MRA Spoiler/Shoei Ryd/.

    Ohne Spoiler ab ca. 90km/h brutal laut und wummern, mit Spoiler viel, viel ruhiger, Visier kann bis ca. 80 offen bleiben, ab ca 120km/h leichtes vibrieren. Schneller fahren steht noch aus.

    Kann gerade so über den Spoiler gucken, etwas gewöhnungsbedürftig.


    8-) 178cm / AT / Touratech Einteiler niedrig (aktuell noch) / Givi Airflow / kein Spoiler / HJC Rpha ST (gibt da keinen Schirm :p)

    Batzen Halterung auf ~50% und das Vario Schild in niedrigster Einstellung. Mega zufrieden, bis 110 km/h ganz problemlos mit offenem Visier.


    8-) 176cm/ AT / Orginal Sitz hohe Stellung

    Orginal hohe Scheibe / Schubert C3 Louis Edition

    Sehr laut, vibrieren am Helm

    Durch Umbauten deutlich leiser / Keine Vibrationen mehr


    8-) 176cm/ AT/ Original Sitz hohe Stellung/ Original kurze Scheibe + MRA Spoiler/ Shoei Neotec Klapphelm.

    deutlich ruhiger, sehr wenige Verwirbelungen, nur hinter LKW. Fahre fast nur offen.


    8-) 176cm/ AT/ Original Sitz niedrige Stellung/ Tunnelabdeckung/ Original kurze Scheibe + MRA Spoiler/ Shoei Integralhelm XR1100.

    Kein Vergleich zu vorher ohne Aufsatz. Deutlich ruhiger, weniger bollern. Sicherlich noch ein wenig ausbaubar, aber jetzt höre ich sogar den Motor während der Fahrt.


    8-) 176cm /AT / Original Bank durch Jungbluth 2 cm abgepolstert; untere Stellung / Tunnelabdeckung /

    National Cycle Windschutzscheibe mit MRA Spoiler / Nolan N70-2 X / leichte Vibrationen bei starkem Seitenwind, trotz Peak am Helm; ich bin begeistert :)



    8-) 176cm /AT / niedere Sitzbank obere Stellung / Hohe Hondascheibe 4,5cm gekürzt / kein Aufsatz : bester Kompromiss aus Windschutz und Sicht, kommt Helm etwas höher wird es lauter


    8-) 175cm /ATAS / Standardsitzbank unten / kurze Touratech-Scheibe / ARAI Tour X-4 / Forkshield verbaut / Fahrtwind bei jeder Körperhaltung aber keine Verwirbelungen oder schwankenden Windflanken, die auf den Helm quatschen


    8-) 173cm groß, aber ein "Sitzriese" / Sitzbank = flache original Bank -2cm(?)

    Fahrwerkseinstellung LS, 4cm Negativfederweg vorne und hinten / Scheibe original

    Verwirbelungen gering vorhanden, aber Wind und Wetterschutz ist gut bis zur V-max / Helm Caberg Evo

    / Alles gut, ich habe keine Probleme.


    8-) 171cm/ AT/ Original Sitz höchste Stellung/ Original kurze Scheibe/ MRA Spoiler/ Scorpion ADX-1 ohne Sonnenschirm.

    Ganz ruhig, keine Verwirbelungen. Ohne MRA Spoiler- sehr laut und unangenehm zu fahren.


    8-) 166cm / AT / Bagster READY LUXE (2cm abgepolstert) in niedriger Stellung / Originalscheibe / Forkshield / Shoei GT-Air / Keine Verwirbelungen. Fast kein Wind spürbar. Bis mind. 100 km/h problemlos mit offenen Visier. Nie Insekten auf dem Visir

    Ob das soweit funktioniert, also auch wenn ich d

    , müsste ich noch testen.

    Allerdings kann ich ohne die Routenoptionen damit nicht viel anfangen.

    -----------

    Das ist klar, ich wollte nur ausschließen das das Handy sich aus anderen Quellen Daten holt


    Nach all dem Aufwand und Deinem letzten feedback würde ich jetzt einen Hard-und Softwarefehler eigentlich ausschließen. Da bleibt nur der Anwendungsfehler vom User. Das war für mich im Juli auch schwer zu akzeptieren, weil ich mehrere Jahre ohne Probleme Maps angewandt hatte. Der Durchbruch kam erst bei mir als ich merkte, das wenn ich auf meiner gespeicherten Route nicht genau die WP angefahren habe ( da reichten oft schon 30m daneben) und maps den als WP als erreicht quittiert hat, fing das Chaos an. Erst wollte es mich dauernd zu dem verpassten WP zurückschicken ...das ignorierte ich aber, war ja dort...dann fing es auf einmal mit einer Neuberechnung der Route an ( so ähnlich wie bei Dir). Bei einer kurzen Route kam dann der Durchbruch, die neu errechnete Route (dauerte ca 3-5min) ging auf einmal Kreuz und Quer durch ALLE zuvor gespeicherten WP, wenn ich mich recht erinnere sogar durch die bereits abgefahrenen und quitterten WP.

    Seitdem lösche ich diese gleich nach Ansage von Maps das ich den nächsten WP in 100m erreiche...dadurch auch keine Neuberechnung der Route...und jetzt habe ich meine Ruhe.

    Jetzt muß ich aber noch meine Kumpels bei der nächsten Tour überzeugen;)

    Probiers mal aus.....bei Fragen einfach fragen

    Gruß

    Lothar

    Ich wollte durch das deaktivieren von WLAN und mobile Daten erreichen, das sich maps bei einem Neustart für den Test die Standortdaten nur über das GPS holen kann! Wenn dann der aktuelle Standort als blauer Punkt angezeigt wird ist das schon ein gutes Zeichen.

    Andere Frage: scheint ja schon ein älteres Handy zu sein bei Verwendung von Android 6. wie lange nutzt Du das Handy schon als Navi am Bike. Handys sind ja nicht direkt gegen Vibrationen geschützt, vielleicht ist da tatsächlich was hops gegangen

    Nicht umsonst werden die Elektronikkomponenten im KFZ bereich seit ca.1990 vergossen.

    (Habe hier im Forum mal gelesen, das bei einigen neueren Handys der optische Bildstabilisator der cam wegen " good vibrations" das Zeitliche gesegnet hat)

    Aber zu meinem Fazit: Das im offline Betrieb bei verlassen der Route eine Neuberechnung stattfindet kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen. Habe das zumindest noch nicht bewust ausprobiert. Aber nachdem der Test ja soweit funktioniert hat, vermute ich das das nur ein Handlingsfehler war. Auch ich habe mich durch das Thema maps ca 2 Jahre gequält und bin trotzdem auf der letzten Tour die ich jetzt im Juli führte sauber auf die Schnauze gefallen weil ich bis dahin nie die WP löschte vor dem Erreichen löschte. Die Kommentare der Spezln kannst Du Dir ja vorstellen..... also nicht aufgeben bei mir funktionierts ja jetzt auch.:wboy: Lothar

    das vermute ich eben auch das GPS gar nicht aktiv ist, das Standortsymbol wird aber im screenshot angezeigt

    deshalb back to the roots und das Handy offline betreiben.....aber Route berechnen und abfahren mit maps funktioniert mit GPS immer noch ( alle anderen Funktionen von maps sind aber dann außer Betrieb)

    Ein Test wirds zeigen......

    hmm, irgendwie seltsam das Ganze

    probier mal folgendes

    lösche alle vorhandenen offline Karten

    Lade Dir eine relativ kleine Karte deiner Umgebung über Wlan oder mobile Daten

    Danach

    Mobile Daten und Wlan auf aus

    Handy runterfahren,

    neu starten

    Maps starten- das kann jetzt nur auf die neue offlinekarte und auf das orginal GPS Signal zugreifen ( ist das vielleicht ausgeschaltet?)

    Gib eine kurze Route ein mit startpunkt"aktueller standort" eine Ziel in ca. 3 km Entfernung... soll ja nicht so lange dauern... und dann einen Zwischenstopp der NICHT auf der angezeigten Route liegt (am besten über Karte auswählen .....richtige Reihenfolge herstellen indem Du den Zwischenstopp zwischen Start und Ziel schiebst....dann sollte sofort die Route neu berechnet werden. Hat maps das gemacht

    Als Test die Route abfahren und einfach mal die Route verlassen....jetzt sollte maps die Route neu berechnen.

    zur Info: bei älteren Handys die noch keinen extra GPS Empfänger haben z.B mein altes LG65 errechnet google die Standortdaten über das mobildaten signal ....das ist extrem langsam und wenn nicht genügend Signale von verschiedenen Sendemasten da sind z.B in einem größeren Waldstück ....funktioniert das auch nicht

    Wieder zurück zum Test

    im reinen offline Betrieb funktioniert die Standortbestimmung jetzt nur wenn du ein GPS Signal empfängst

    Ich nenn das mal den Basisfunktionstest von maps, wenns jetzt nicht funzt .......

    das GPS signal checken ( gibts jede Menge apps im playstore)

    Ist das Signal ok kanns mMn nur noch an maps selber liegen

    Gutes gelingen

    Lothar