Beiträge von mgr

    Ich habe nochmal gemessen, da ein Freund nun Angst um seine BMW hat.

    Bei 10V Versorgung sind noch keine Störungen da (aber das kommt im Alltag ja nicht vor)


    Zeitbasis: 5us/ Div

    Spannung: 2V / Div ( GND unterste Linie)


    und hier mit 2 Kondensatoren:


    Natürlich sind die ganzen Messungen auch noch etwas abhängig von der Leitungsdicke und der fliegenden Verdrahtung der angeschlossenen Kondensatoren, aber eine Tendenz / Wirkung ist zu sehen. Und das damit empfindliche Elektronik gestört werden kann, liegt nahe.

    Ich hätte auch erwartet, dass die Batterie das wegpuffert/wegfiltert, macht sie aber genausowenig wie mein Labornetzteil. Ein Versuch mit einem anderem Netzteil ( klassisch/ Analog geregelt) kommt zum gleichen Ergebnis.


    Gruss mgr

    Da ist eine Elektronik in der Lampe, da die einen relativ großen Eingangsspannungbereich hat. Bei höherer Spannung geht der Strom zurück, sodass die immer 18W aufnimmt.

    Das sind Schaltregler und wenn die zum Eingang hin schlecht gefiltert sind, dann kommen die Impulse als Störungen auf die Versorgungsspannung.

    Gruß mgr

    Ich habe gestern Abend mal provisorisch die Nebelscheinwerfer ausprobiert (man beachte den Lipo auf dem Kotflügel)



    Also heute dann richtig angeschlossen an die originalen Stecker.

    Erster Test. Shit, meine Positionsleuchten zucken so komisch. Ich muss dazu sagen, dass ich eine Schaltung eingebaut habe, damit der nicht benutze Blinker komplett abgeshaltet wird, wenn der andere blinkt.

    Also dachte ich, dass die Nebelscheinwerfer die Boardelektronik doch etwas überlasten, obwohl andere genau die gleichen bereits so angeschlossen haben.

    Also den mitgelieferten kabelbaum incl. Relais eingebaut. Und siehe da, gleiches Ergebnis :(

    Also einen Scheinwerfer an ein Labornetzteil angeschlossen und mit dem Oszi die Spannung gemessen. Wow, was für ein Müll bzw Spannungspitzen die da auf die 12V zurückgeben ist schon extrem. Hochfreuqente Impulse von 2..20V. (ich habs nicht fotografiert)

    Ein kleiner Kondensator parallel behebt das Problem.

    Da der Kabelbaum/Relais schon halbwegs verlegt war, nutze ich die Teile nun weiter und habe an jeden Nebelscheinwerfer einen Kondensator gehängt.

    Wäre meine Blinkerschaltung nicht so störanfälig, hätte ich das gar nicht bemerkt.


    Also für euch zur Warnung: Ich weis nicht, ob es dem Steuergerät / Boardelektronik auf Dauer gut tut, wenn durch Zubehör solche Spannungspitzen be/entstehen.


    hier noch ein paar Bilder:

    wenn ihr wollt dürft ihr gerne einen NSW-Forumswinkel nachbauen, der passt an den Hepco-Becker Sturzbügel.


    nur Abblendlicht


    Abbendlicht+ NSW


    Bausatz Eigenanfertigung


    das war noch der unlackierte Prototyp


    So und nun könnt ihr über die China-Teile lästern :)


    Gruss mgr

    Danke Josefus für die Erklärung.

    Das ist ja echt super versteckt in Maps. und dann muss man das auch wieder auf dem Smartphone finden...

    Aber es funktioniert :)

    ich bleibe trotzdem bei meinem uralten TOMTOM (am Forumwinkel)


    Gruss mgr