Da bleib ich erst mal bei meinen CRF 300L und Rally. Das lohnt sich für mich gar nicht, hab ja beide Fahrwerke auf Öhlins umgebaut. Und durch die identischen Modelle hab ich fast alle Gleichteile...
Beiträge von Herb
-
-
-
-
Weil ich heute wieder bei super Wetter auf meine kleine CRF steigen und im Unterholz wühlen werde!
-
Du meinst Silica,nicht Silicon. Das hat im Reifen nix zu suchen. Das rutscht noch mehr, wie man an den Fugen in der Dusche oder Badewanne sehen kann.
-
Olivenöl? Kaltgepresst und aus biologischem Anbau bitte schön!
-
Warum Sauerei? Ich hab da so gut wie keinen Austritt gehabt. Schließt ja auch sofort dank der Mikropartikel. Und wenn es unbedingt weitergehen muss (Passstraße, Autobahn, Schlammpiste) ist es auf jeden Fall besser, als dann den Schlauch zu tauschen und dazu das HR auszutauschen. Ich rede dabei von NOTFÄLLEN!
-
Genau das hab ich entweder immer dabei (und meinen Minikompressor) oder schon prophylaktisch in den Schlauch eingefüllt.
Reicht für die üblichen Verdächtigen wie Nägel, Krampen usw. Da zieht man den Fremdkörper raus und nach ein paar Sekunden verschließt sich das Loch von selbst. Auch bei Schlauchnutzung. Hat mir in Polen den Arsxx gerettet. Bin dann noch trotz "Loch" mehrere hundert Kilometer weiter gefahren. Kein Druckverlust mehr messbar. Zuhause den Schlauch getauscht und fertig!
-
***Seufz*** ist das ramontisch!
-
Was ist mit einer gebrauchten 701?
Bin von meiner begeistert und unter 150kg
701 oder 690 und unter 150kg?!? Wie geht das? Was hast du abgesägt?
Ohne sprit und Öl, ja...
Das Trockengewicht der KTM 690 Enduro R beträgt 146 kg. Das Leergewicht, also das Gewicht ohne Fahrer und ohne Gepäck, liegt bei etwa 155 kg. Zitat aus der KTM Website.