Tja, einige berichten auch über Laufleistungen von 12‘000 km, die sie mit ihren Motorradreifen machen. Vielleicht geben einige einfach weniger Gas?
Beiträge von Zbude
-
-
Die Motorölstandsmessung bei der AT ist sehr heikel, d.h. das Resultat variiert stark, je nachdem, wie es gemacht wird. Ich hab auch mal Öl nachgefüllt und gedacht Scheisse, jetzt braucht sie plötzlich Öl, aber in der Folge hat sich das nicht bestätigt und war wohl eine Messungenauigkeit. Ich kann mir vorstellen, dass das noch beim einen oder andern ähnlich der Fall gewesen ist.
Liebe Grüsse Zbude
-
Feuchte Waldpassagen und nasses Laub sind heikel. Wenn man aber Angst hat, verkrampft man sich. Fahr einfach langsam und vorsichtig und schmeiss den Reifen bald einmal weg, wenn dir das Vertrauen fehlt.
-
Meine Erfahrungen mit der ATAS 1100 SD09:
Metzeler Karoo Street (Erstausrüstung): grottenschlecht in jeder Beziehung. Habe ihn nach 3000 km weggeworfen.
Dunlop Trailmax Meridian: Guter Strassenpneu, guter Grip, aber Laufleistung ungenügend: läuft hinten eckig ab, hält keine 6000 km (für mich so die Minimalforderung).
Conti TK70: Guter Tourenreifen ohne nennenswerte Schwäche, bei moderater Fahrweise gute Laufleistung. Mag Angasen gar nicht, da löst er sich sozusagen auf (Gummimischung zu weich?).
Michelin Anakee Adventure: Guter 80/20-Reifen, gute Laufleistung, bleibt schön rund, gefälliges Einlenkverhalten. Gute Dämpfung auf schlechten Strassen und gut im Regen. Lange Einfahrzeit, beim scharfen Angasen rutscht Hinterrad weg.
Grüsse Zbude
-
Also meine knallt seit 35‘000 km beim Hochschalten. Mir gefällts.
Grüsse Zbude
-
Hallo Mopedjulchen
Du schreibst: „…ich bremse tatsächlich überwiegend mit Motorbremse, gehört sozusagen zum guten Ton, dass möglichst selten die Bremslichter auftauchen.“
Das mit den Bremslichtern habe ich jetzt noch nie gehört. Andere Länder, andere Sitten. Bei uns gehörte es zum guten Ton, dass die Fussrasten angeraffelt sind. 😉
Gruss Zbude
-
Dunlop Trailmax Meridian kommen jetzt bei mir zum 3. Mal drauf, die letzten haben 14.000 km gehalten, wobei hinten noch immer gut Profil ist.
ich bin ja ein alter Mann (72) und daher weniger Raser als früher. Aber 14‘000 km?! Bei mir hält der Meridian so zwischen 5000 und 6000 km, und das auch bereits an 3 Sätzen ausprobiert. Ok, ich fahre eigentlich meist Kurven und Pässe, selten Autobahn. Dazu kommts sicher auch auf den Fahrstil drauf an. Mein Kollege hat mich mal gefragt, warum ich vor der Kurve bremse. Er macht das nicht, er bremst mit der Motorbremse. 😄 Bei ihm halten die Reifen länger.
-
Wenn ich von einer grösseren Tour zurück komme (5-7000 km), habe ich meistens eine „Glatze“ am Hinterrad (Reifen in der Mitte stärker abgelaufen, eckiges Profil). Einerseits normal, man hat ja Gepäck geladen und ist oft auch längere Strecken geradeaus unterwegs. Das Problem zeigt sich allerdings nicht bei allen Reifen gleich stark. Wie verhält sich da der Michelin Anakee Adventure? Neigt er zur Glatzenbildung oder bleibt er einigermassen rund? Hat da jemand Erfahrung (ev. auch im Vergleich zum Conti Trail Attack 3)?
Grüsse Zbude
-
Also, es gibt wohl Motorräder, die einfacher zu handeln sind als die Africa Twin. Auch dass man damit ohne Panne 3x um die Erde fahren kann ist wohl Geschichte. Aber eine BMW GS850, die steckt sie nun wirklich locker in den Sack. Kauf die Honda!
LG Zbude
-
Komplette linke Schaltereinheit (sporadische Funktion der Tasten ... besonders bei der Hupe blöd) Kostenpunkt 650€ plus 2h Werkstatt, da der komplette Tank abgebaut werden muss dafür. Gottseidank Garantiefall.
Das habe ich seit kurzem auch: Plötzlich funktionieren gewisse Tasten der linken Schaltereinheit nicht. Einmal ist es die Enter-Taste, ein andermal die Hupe und die Links-Rechts-Wippe. Abstellen, Schlüssel raus und wieder rein, dann funktionierts plötzlich wieder. Du hast es reparieren lassen; wo liegt das Problem?
Liebe Grüsse Zbude