Beiträge von Zbude

    Hallo zusammen

    Für mich ist die Reifensuche beendet, ich hab ihn gefunden:

    Michelin Anakee Road!

    Ich hab schon verschiedenste Reifen gefahren, aber der stellt auf der Africa Twin alles in den Schatten. Zielgenau, geschmeidig, rund, endlos Grip, vertrauenserweckend vom ersten Meter an, perfekt. Nass wie trocken. Natürlich ein 90/10 Reifen, geht aber auch auf Schotter gut.


    Liebe Grüsse Zbude

    Ich habe eine ATAS 2020 ohne DCT. Ich finde das EERA super, für mich war es kaufentscheidend. Auf meinen Touren bin ich mit den verschiedensten Strassen konfrontiert. Das Fahrwerk auf Knopfdruck umstellen ist einfach genial. Die vorgegebenen Einstellungsvarianten funktionieren gut. Aber: Für das richtig Gas Geben auf guten Strassen ist „Tour“ zu weich. Man kann das noch schärfer einstellen und als benutzerdefiniert speichern.

    Also ich nutze kurviger.de zum Planen in der kostenlosen Version auf dem ipad. Immer am Abend, für den kommenden Tag. Aber über die website, nicht die App.

    Ich nutze die geplanten Strecken ausschliesslich als Track. Mit Routing kann ich nichts anfangen, weil da schon am zweiten Kreisel das Navi vom Kollegen eine andere Strecke wählt…

    Ich sende den Track als gpx über smartlink auf mein garmin Navi. Funktioniert soweit gut.

    Klar, wenn man einem Track folgt, ist das nicht dynamisch und z.B. bei einer Umleitung fängt das Improvisieren an. Andererseits will ich eben genau durch dieses Tal oder über dieses Strässchen, und da hat das Routing mir auch schon Streiche gespielt.

    Frage: Was geht mir verloren, wenn ich die Bezahlversion nicht habe?

    Die Motorölstandsmessung bei der AT ist sehr heikel, d.h. das Resultat variiert stark, je nachdem, wie es gemacht wird. Ich hab auch mal Öl nachgefüllt und gedacht Scheisse, jetzt braucht sie plötzlich Öl, aber in der Folge hat sich das nicht bestätigt und war wohl eine Messungenauigkeit. Ich kann mir vorstellen, dass das noch beim einen oder andern ähnlich der Fall gewesen ist.


    Liebe Grüsse Zbude

    Feuchte Waldpassagen und nasses Laub sind heikel. Wenn man aber Angst hat, verkrampft man sich. Fahr einfach langsam und vorsichtig und schmeiss den Reifen bald einmal weg, wenn dir das Vertrauen fehlt.

    Meine Erfahrungen mit der ATAS 1100 SD09:


    Metzeler Karoo Street (Erstausrüstung): grottenschlecht in jeder Beziehung. Habe ihn nach 3000 km weggeworfen.

    Dunlop Trailmax Meridian: Guter Strassenpneu, guter Grip, aber Laufleistung ungenügend: läuft hinten eckig ab, hält keine 6000 km (für mich so die Minimalforderung).

    Conti TK70: Guter Tourenreifen ohne nennenswerte Schwäche, bei moderater Fahrweise gute Laufleistung. Mag Angasen gar nicht, da löst er sich sozusagen auf (Gummimischung zu weich?).

    Michelin Anakee Adventure: Guter 80/20-Reifen, gute Laufleistung, bleibt schön rund, gefälliges Einlenkverhalten. Gute Dämpfung auf schlechten Strassen und gut im Regen. Lange Einfahrzeit, beim scharfen Angasen rutscht Hinterrad weg.


    Grüsse Zbude

    Hallo Mopedjulchen


    Du schreibst: „…ich bremse tatsächlich überwiegend mit Motorbremse, gehört sozusagen zum guten Ton, dass möglichst selten die Bremslichter auftauchen.“

    Das mit den Bremslichtern habe ich jetzt noch nie gehört. Andere Länder, andere Sitten. Bei uns gehörte es zum guten Ton, dass die Fussrasten angeraffelt sind. 😉


    Gruss Zbude

    ich bin ja ein alter Mann (72) und daher weniger Raser als früher. Aber 14‘000 km?! Bei mir hält der Meridian so zwischen 5000 und 6000 km, und das auch bereits an 3 Sätzen ausprobiert. Ok, ich fahre eigentlich meist Kurven und Pässe, selten Autobahn. Dazu kommts sicher auch auf den Fahrstil drauf an. Mein Kollege hat mich mal gefragt, warum ich vor der Kurve bremse. Er macht das nicht, er bremst mit der Motorbremse. 😄 Bei ihm halten die Reifen länger.