Beiträge von Zbude

    Corn

    Das habe ich seit kurzem auch: Plötzlich funktionieren gewisse Tasten der linken Schaltereinheit nicht. Einmal ist es die Enter-Taste, ein andermal die Hupe und die Links-Rechts-Wippe. Abstellen, Schlüssel raus und wieder rein, dann funktionierts plötzlich wieder. Du hast es reparieren lassen; wo liegt das Problem?


    Liebe Grüsse Zbude

    ThomasAT

    Was interessiert dich in erster Linie? Die gesetzliche/versicherungstechnische/produktehaftpflichtmässige Limite oder die fahrpraktische Limite?

    Meiner Ansicht nach ist das Topcase bei der AT schon extrem weit oben/hinten positioniert. Das ist ok für die Fahrt zur Arbeit oder in die Stadt. Auf meinen Reisen mit voll geladenen Seitenkoffern verzichte ich freiwillig auf das Topcase, lieber eine Tasche auf dem Sozius. Die Balance des Motorrads ist einfach besser.

    Wenn aber die Sozia mitreist und das Topcase für Gepäck auch mit muss? Tja, dann gibt es einfach eine ganz andere Fahrpraxis. Für mich wäre das nichts.


    Liebe Grüsse Zbude

    Domi-CH

    Ein grosses Motorrad wie die Africa Twin würde ich weder legen noch drücken, sondern schön mit dem Körper mitgehen. Allerdings bei langsamer Fahrt in Spitzkehren musst du sie drücken, weil sie sonst wegen dem hohen SP nach innen kippt.

    LG Zbude

    Ich hatte bei meiner ATAS auch ab Fabrik die Metzeler Karoo Street drauf und kam gar nicht zurecht damit. Das Schlimmste waren für mich nicht nur die Vorderradrutscher - die gab es auch - , sondern ich konnte einfach generell nie Vertrauen aufbauen. Unangenehm auch die Tendenz, bei langsamer Fahrt nach innen zu wegzukippen. Ich war nahe daran, die ATAS wieder zu verkaufen. Dann, nach dem Reifenwechsel, ein völlig neues Fahrgefühl! Mittlerweile habe ich 30‘000 km auf der ATAS (unfallfrei), und ich bin sehr zufrieden.

    Für die, welche vom Werksreifen Karoo Street umsteigen wollen: Bewährt haben sich für mich der Conti TK70 (mit Mittelsteg) auf langen Touren, aber angasen erträgt der schlecht. Am besten gefallen mir Dunlop Trailmax Meridian und Conti TA 3, beide mit sehr ähnlichem Profil. Der Conti hält wahrsch. etwas länger. Übrigens können der Meridian und der CTA 3 Schotter auch sehr gut! Auf trockenen Schotterpisten habe ich mich nicht weniger wohl gefühlt als z.B. mit dem TK70, die Seitenführung ist sehr gut (siehe auch der Test Adventure-Reifen 2019 in motorrad-magazin.at). Richtiges Gelände ist natürlich nichts für diese strassenorientierten Reifen, aber da trau ich mich mit der vollgepackten ATAS sowieso nicht hin. 😜


    Gruss Zbude

    Meine SD09 (Jg 2020) hat jetzt 30‘000 km. Bin zurück von einer 3-wöchigen Tour Italien-Sardinien-Korsika-Frankreich. Nach der Tour (5000 km) Kette nachgespannt und 1,5 dl Öl nachgefüllt. Sie läuft immer noch perfekt, nie eine eine Schraube locker.


    Gruss Zbude

    petedve

    Also wenn du auf dem Originalreifen nur noch hinten 5 mm Angststreifen hast, bist du ja schon ordentlich unterwegs. Da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Das wird mit dem Meridian noch besser werden, wirst sehen. Der hat sehr viel Grip, auch im Nassen. Ich fahre den Meridian und er gibt mir sehr viel Vertrauen. Auch beim Meridian bist du vorne früher auf der Kante als hinten, liegt wohl an den Reifendimensionen der AT. Einziger Kritikpunkt ist, dass er bei mir nicht besonders lange hält, aber das ist bei anderen Reifen ähnlich, bin wohl ein Reifenmörder.


    Liebe Grüsse Zbude

    pip

    Ok, das Punktesystem kennen wir nicht. Ich denke, wenn ich voll beladen von einer Reise zurückkehre und der Reifen ist nur knapp abgefahren und ich erkläre alles unterwürfig und der Beamte stört sich nicht an meinem Dialekt aus einem andern Kanton, dann komme ich vielleicht mit einer Busse davon. 🥴 Jedenfalls ist in der CH „abgefahrene Reifen“ ausdrücklich kein Kavaliersdelikt mehr.


    Kandidatnr2

    Von mir aus kann man gut auch mit „Slicks“ ohne Profil fahren. Aquaplaning findet bei den Reifendimensionen der Africa Twin ja wohl nicht statt. Die Frage ist ja eher, was die Polizei dazu sagt.