Alles anzeigen
Fehlt nur die Kennzeichenbeleuchtung.
Alles anzeigen
Fehlt nur die Kennzeichenbeleuchtung.
Denke damit schaden die sich längerfristig eher selbst. Vor meiner AT habe ich Bridgestone als gute Marke im Kopf gehabt, jetzt können sie mir gestohlen bleiben.
Also meiner war schon nach 2000km ungleich abgefahren und teilweise an der Verschleisgrenze Vorne. Ich habe jetzt den Hedenau K60 Scout drauf, da der AX41 nicht lieferbar war. Werde mir sicher kein Bridgestone mehr zulegen. Das haben sie echt verkackt bei mir.
Ich habe jetzt ein paar runden damit gedreht um komme eigentlich recht gut damit klar. Es funktioniert aber nicht so einfach, wie bei anderen Helmen, zumindest nicht so wie es im Internet gezeigt wird.
Beim Ausziehen/Öffnen:
Ein Handschuh muss immer aus und dann ziehe ich zuerst das Band durch die erste Schlaufe, geht mit etwas Übung erstaunlich schnell. Danach kann es einfach aufgezogen werden.
Beim anziehen:
Das Band lasse ich immer im Doppel-D, beim anziehen habe ich meine hand am Kinnteil und halte somit das Band nach Vorne. Das verhindert, dass ich am Band mit der Nase hängen bleibe. Die andere ist am hinteren Teil des Helmes.
Bin so mit ihm zufrieden.
iceman Also bei mir ist seit dem BCU Update auch ruhe, was das Tagfahrlicht-Problem anbelangt.
Alles anzeigen
Aha du hast die Premium wartung genommen. Mit Premium Öl, Premium Schraubendreher und Premium Arbeitszeit. Daher kommt der hohe Preis zustande. Premium kostet nunmal
Alles anzeigenZum Lösen des Bandes zieht man normalerweise an dem Ring mit dem kurzen Band so, dass das lose Ende durch die Ringe rutschen können .... bis zum Anschlag des Bandes. Dort sitzt normalerweise eine Art Clip od. Niete.
Werde ich morgen gleich mal probieren.
Hallo,
ich habe mir gerade einen gebrauchen Arai Tour X4 zugelegt, der Verschluss (Doppel-D) lässt sich einigermaßen gut verschließen. Jedoch das öffnen geht wirklich sau schwer, in den Videos im Internet geht das immer ganz leicht. Selbst wenn ich den Bendel nach unten oder Hinten oder wo auch immer hinziehe, kaum besserung!
Mache ich was Falsch oder gibt es eine Möglichkeit den leichtgängiger zu machen? Habe es so wie in diesem Video gemacht: GENSLER Helm - Wie funktioniert der Doppel-D-Verschluss - YouTube
In einem Fireblade Forum hatte jemand so ein ähnliches Problem, jedoch wurde ihm dann der Helm getauscht, das geht leider nicht weil meiner bestimmt 5 Jahre alt ist oder so und keine Rechnung vorhanden ist.
Immerhin ist das Wetter gerade nicht so dolle. Aber klar, niemand schläft gut wenn sein Schatz nicht zuhause ist.
Alles anzeigenwenn du die AT im stehen rangiert, meinst du dann dass der Motor dabei an ist, du neben ihr her läufst und sie mit Motorkraft rangierst? Oder meinst du, dass du sie dann mit Muskelkraft rangierst?
Das ist mir nicht ganz klar.
Mit Muskelkraft und natürlich nur auf der Ebene, mit Motor dann nur beim drauf sitzen. Aber das ist ja dann eh nur nach Vorne fahren.
Anfangs hatte ich immer den Ständer draussen, weil ich angst hatte das sie umkippt. Allerdings habe ich dann gemerkt, dass mit eingeklappten Ständer ich das Bike viel stabiler und agiler halten kann. Musste nur die Angst überwinden. Mit Ständer steht sie für mich zu steil, besonders wenn Kanten oder Unebenheiten am Boden sind wie z. B. meine Geragenschwelle.
Einzige Ausnahme: Wenn ich am Hang rückwärts fahren muss, dann draufsteigen, erster Gang rein und mit der Kupplung langsam rückwärts fahren und einschlagen, da besteht bei harten Einschlagen durchaus Umkippgefahr, daher am besten üben üben üben. Mir wurde das bei einem Offroad Fahrtraining gezeigt. Also stimmt nicht ganz mit immer neben drann stehen
Ich habe aber auch mit meinen 170m und nicht so langen Beinen keine andere Möglichkeit als sie so zu Rangieren