Beiträge von macblum

    Nun ja, ich will nicht wissen, wieviele unter uns (und außerhalb des Forums) nun loslaufen werden, um unbedingt noch DAS NEUE Display zu bekommen, auch wenn DAS ALTE bisher tadellos funktioniert hat. Denn das scheint ja der Normalfall zu sein.


    Da müssen wir auch mal die Kirche im Dorf lassen. Honda, bzw. Navigon, hat laut Beschreibung lediglich den Abstand eines Bauteils minimal justiert:


    Der innere Aufbau des MID wurde geändert. Der Abstand der Elektrodenplatten auf der Platine wurde vergrößert


    Nochmal zu Hondas Ursachenerklärung:


    Sofern das Display über eine längere Zeit hohen Außentemperaturen bzw. starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,

    kann ein Teil der innerhalb des MID enthaltenen Luft nach außen entweichen. Besonders nach starken Temperaturschwankungen

    kann danach im Gehäuse ein geringfügiger Unterdruck entstehen, woraufhin sich die Kontaktplatten

    auf der Platine versehentlich miteinander berühren können. Ist dies der Fall, so reagiert das Display auf eine

    Berührung mit den Fingern nur noch verzögert bzw. gar nicht und/oder verändert selbstständig die Anzeigen.


    Möglich, dass dieser Unterdruck in gewissen Fällen auch zu Rissbildung führen könnte (jetzt orakle ich aber selbst), aber für den Reset von Zählerständen, Spracheinstellungen oder spontanem Abschalten des HR-ABS wird der nicht verantwortlich sein (wenn letztres überhaupt reproduzierbar/nachweisbar stattgefunden hat – unbewiesen bleibt das erst mal nur ein Gerücht).


    Das NEUE WUNDERDISPLAY ist nicht mehr als eine Micro-Modifikation. Ob es wirklich besser ist, weiß ich nach den nächsten drei Jahren.


    Hmmm, ich hatte selbst jahrelang einen Presseausweis und gebe auch zu, diesen ganz unmoralisch hier und da zu meinem privaten Vorteil genutzt zu haben ... das Thema Journalistenrabatte (und aus welcher Motivation es sie gibt/gab und aus welcher sie genutzt werden/wurden) ist sicher nicht ganz unkritisch zusehen. Aber hier sind wir im "Display spinnt"_Thread.


    Ich sehe nur keinen Grund, warum ein Hersteller Journalisten anders informieren oder behandeln sollte, als "normale" Kunden. Das hat für mich ein Geschmäckle! (und ich weiß, wovon ich rede :confusion-shrug: )


    Das ist korrekt. Mir wurde schon im Sommer vom fHH gesagt, dass da Ende des Jahres "was kommen wird" ... und so kam es auch ...

    Orakel GIF - Auf GIFER finden


    Leute, was macht ihr hier?


    Wenn das Display kaputt ist, wird es getauscht. Ist mir doch völlig Latte, ob mit oder ohne Rückruf. Honda hat alles richtig gemacht ... hat etwas gedauert, aber die Reaktion kam letztendlich. Alles gut!

    Das Zauberwort scheint nach wie vor TOUCH-FUNKTION zu sein. Ich gehe mit Sicherheit davon aus, dass ihr ggf. genau dieses Problem mit dem Display habt/haben solltet ... !

    Da bin ich völlig bei Dir. Nur sind wir leider nicht die breite Mehrheit ...


    Bezahlbar ist ja relativ, aber der kleine Grafiker macht Dir das schneller, direkter und zuverlässiger als Dein oben genannter Weg ...


    Ich höre keinen Mainstream, ich fahre kein Allerweltsmotorrad und mache vielleicht auch ein paar andere Dinge anders als die Meisten.


    Und das ist auch gut so. Wenn die KI das erste Bild gemalt hat (gibt's doch schon, oder?), den ersten Song komponiert (...auch schon) und die ersten Art Picts geschossen hat (...auch schon?), dann suchen und finden viele sicher wieder den Zugang zu wahrer Kunst.


    Und wenn RTL+ einen KI-Programmdirektor bekommt, ändert sich wenig am Programm und auch nicht am Publikum. Ist mir also völlig wumpe :teasing-tease:


    Ach ja, ebenso wenn BMW die nächste GS von einer KI .... :romance-ballandchain: okay, okay, ich hör ja schon auf :neener:


    Übrigens ... wie eingangs geschrieben: Bildmanipulationen gab es schon lange vor der KI


    Frühe Bildmanipulationen
    Im Digitalzeitalter geben Fotos keineswegs immer die Wirklichkeit wieder. Doch auch schon kurz nach Erfindung der Fotografie wurde kräftig manipuliert - indem…
    www.spiegel.de


    ( Allgeier72 : ich denke, Du schiebst meine Beiträge wieder zusammen, sorry)


    Auch typisch für einen KI-Text: die Wiederholungen und ein schlechter Stil.

    Das sehe ich auch so. Ohne menschliche Steuerung taugt die KI noch nichts. Aus Chat GPT kommt auch noch lange kein Kafka.


    Und als alter Photoshoper bin ich bei deinen Beispielen beruhigt. Das hätte ich von Hand auch basteln können und die KI scheitert an den selben Problemen, wie der Mensch… z.B. Haare gut freistellen. 🤷‍♂️



    Und so lassen sich viele Fakebilder erkennen.

    Schönes Beispiel, welches zeigt, dass die KI eben noch nicht sonderlich überzeugend ist.

    Die vertikale Achse des Moped macht ab dem Fender einen Knick nach rechts, Vorder- und Hinterrad laufen nicht in einer Spur und die ganze Perspektive wirkt verzerrt. Bei einem fahrenden Rad würde niemals Schnee auf der hinteren Felge liegen, aber einiges davon hinten aufspritzen ...


    Man muss die Kirche auch in Dorf lassen. Das ist selbst für einen Menschen keine gute Montage ... und für die gehypte KI auch nicht ... aber das wird besser werden.

    Das wird so schon gemacht, da hast Du völlig recht. Adobe Photoshop und Illustrator haben schon KI implementiert.

    Und KI macht (noch) nichts alleine gut, sondern brauchen noch Menschen, die die KI gut steuern ... ganz so weit sind wir in der Praxis noch nicht .


    Das ist vollkommen richtig. Aber leider können so "beide Seiten" argumentieren. Das tun die Schwurbler ja leider auch, weil sie glauben, dass Bill Gates die Menschheit umbringen will ... (o.ä.). Es ist ein Phänomen, dass manche sich eher von obskuren Einzelthesen leiten lassen und das als gleichwertig ansehen, als von Logik, Seriosität, Unabhängigkeit und wissenschaftlicher Erkenntnis. Aber das war schon früher so (siehe Bild und RTL). Leider steht außer Frage, dass die seriösen Medien auch Federn lassen mussten, da sie unter Kosten- und Zeitdruckdruck stehen und dabei der Faktencheck längst nicht immer den Mindeststandards entrichten. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit (und deren Konsumenten) begünstigt schlecht gemachte und gemeinte Berichterstattung.


    Aber das hier ist ja als KI-Debatte gestartet und nicht als Mediendebatte.