Ich habe außer dem runden Lauf noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich habe mich ganz bewusst jetzt zur Umrüstung entschieden, meine hat erst 700 KM auf der Uhr, mir fehlt also genau genommen der Vergleich.....Es gibt in einem anderen Forum jemanden der sich tief in dieser Materie befindet und dieser hat sich hingehend dazu geäußert, das 2 Zähne hinten mehr durch das dct "abgefedert" werden. Ich hatte eigentlich mehr die Hoffnung, das ich nicht der erste in diesem Forum bin und es schon viele andere gibt, die dies versucht haben.....
Beiträge von Varafiete
-
-
Moin,
ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden, wollte aber nach dem Kettenblatt Wechsel hinten von 42 auf 44 Zähne mich mal mit einen Feedback nach 150 KM melden. Wenn das Thema hier nicht richtig ist, bitte durch die Admins verschieben.
So, kurz zu mir, habe seit Nov. 2020 die 1100 er L mit DCT. War soweit auch sehr zufrieden, habe dann aber gemerkt, das in den einzelnen Einstellungen mir etwas "Dampf/Rundlauf fehlt.
Gerade die "Stadt" Einstellung hatte noch mächtig Luft nach oben.
Also am Wochenende das 44 er eingebaut -ZFD-1331-44-BLK Kettenrad ZFD-1331 Dual (FN108608) vorher/nachher und mal 150 KM Testfahrt gemacht. Ich bin jetzt etwas mehr begeistert -war ich vorher auch schon:) - aber jetzt habe ich das Gefühl, sie läuft runder.
Die wärmeren Tage und längeren Etappen werden zeigen, ob es eine für mich sinnvolle Investition war.
Grüße und bleibt Gesund!
-
Beim Auf.-und Abladen stelle ich mir eine leere Bierkiste umgedreht als Tritt hin. Das funzt sehr gut und die Verladung ist aus meiner Sicht nur eine Übungssache......
-
Stema MT 850 mit 100 er Zulassung und 850 Kilo Gesamtgewicht, gebremst.
850 kg
Zuladung ca. 600 kg
Maße 285 × 157 × 55 cmReifen sind gewuchtet und er läuft sehr ruhig hinterher.
Gebraucht gekauft für ca. 850,-€ und ich habe ihn entsprechend der Moppeds mit Zusatzösen ausgestattet.
Ich fahre den auch mit einem Motorrad auf der rechten Seite, er ist bis jetzt noch nicht umgekippt
-
Meine war auch nie vorhanden.......Ich glaube aber, das dort eine reingehört. Das werde ich im Sommer mal prüfen, da es bei mir nur um ein/zwei Milimeter geht, ich denke das beim Zusammenbau das nicht richtig gemacht wurde. Bei meinen anderen Bikes musste ich jeweils den Bügel erst ganz locker mit allen Schrauben fixieren und dann nach und nach fest ziehen....Herstellungstolleranzen nennt man das wohl
-
Moin, wenn das Teil noch vorhanden ist nehme ich das gerne.
Schreib mir ne PIN mit Deiner Bankverbindung und die Komplettsumme. Preis ist ok.
Ich komme dann mit meiner Adresse rum
Grüße
Martin
-
Evtl. macht es auch Sinn, das Öl in den Regalen vor dem Kauf zu kontrollieren, machnes steht ja schon sehr lange in den Regalen.....
Sonst füllt man sich ja älteres Öl in den Motor zu dem was drin war....Leider schon erlebt....
-
Ich mache das seit Jahren auch mit einem Bremsscheibenschloss und noch wichtiger dann, auch das Erinnerungskabel nicht vergessen.....
-
Für die Hausstrecke.....
Triumph Speedy 1050 in mattschwarz........
-
Zahlen und lächeln.....Ich habe das selbst schon erleben dürfen.