Beiträge von Berndte

    Thomas61


    Klasse Projekt, ist gut geworden. Wie verzurrst du seitlich? Über das flache Aluboard rüber und von aussen unter den Rahmen?


    Wenn es mein Hänger währe, hätte dieser ebenfalls die hinteren Stützen. Selbst ein gekoppelter Hänger hebt dir das Heck deines Zugfahrzeuges an, wenn du mit ca 300kg noch hinter der Achse bist. :o

    Beni


    1 Relais reicht aus. Probiere bitte vorher aus, ob der Wiederstand der Relaispule ausreicht, dem Möp vorzugaukeln das ein Scheinwerfer angeschlossen ist. Wenn dem so ist, dann würde ich wie folgt verkabeln:


    - Relaispule an dem vorhandenem Stecker anschließen

    - Plus mit Flachsicherung größer 6 A (wahrscheinlich 10A, habe die Abstufung nicht im Kopf) von der Batterie abgreifen (Sicherung so dicht wie möglich an den Abgreifpunkt) und zum Arbeitskontakt am Relais führen. Bei 10A Sicherung mit 2,5² realisieren.

    - vom Ausgang Arbeitskontakt kannst du mit jeweils 1,5² zu denScheinwerfern gehen, die Rückleitung der Scheinwerfer jeweils 1,5² dann zum nächstgelegenem Massepunkt am Rahmen oder Motor anschließen

    Da wir eben im Humorstrang und bei Handwerkern angekommen sind:


    Wird der Klempnernotdienst Abends um 20 Uhr zum Doktor gerufen, da im Heizungskeller 10cm Wasser stehen. Klempner öffnet die Kellertür und wirft eine Handvoll Dichtungen in den Keller, schließt die Tür und verabschiedet sich mit den Worten:


    Wenn es in 3 Tagen nicht besser ist, rufen Sie nochmal an.


    :lachen:

    Feedback zum Beitrag 876


    Eure Idee den Halter mehrteilig anzubieten ist sehr gut. Der Käufer kann dann den Winkel nach seinen Bedürfnissen montieren. Ausserdem wird das Ausgangsmaterial besser ausgenutzt.


    Den Winkel nicht zu biegen spart Zeit/Kosten bei der Herstellung und eventuell auch beim Versand. Ob sich jeder die Biegungen zu traut- da habe ich so bedenken (nicht bei mir).


    Der "besondere" Gummi zur Eleminierung der Schwingungen nur zwischen den beiden Teilen ist relativ sinnlos, solange er einzeln dazwischen montiert wird. Es sollten zum verschrauben auf einer Seite (Langloch) K-Scheiben/3 D Scheiben/ bzw U-Scheiben DIN 9021 verwendet werden und unter diesen Scheiben ebenfalls der besondere Gummi zur Anwendung kommen (rund mit den Abmaßen der U-Scheibe). Nur so wird der aufgeschraubte Winkel entkoppelt. Zur dauerhaften Befestigung dann bitte selbstsichernde Muttern verwenden und die beiden Teile nicht wie ein Ochse zusammen pressen.

    Schwarzwald-Elch

    alles i.O., du bist mir nicht auf den Schlips getreten. Ich finde es sogar gut, das Menschen ihren Kopf gebrauchen und eine eigene Meinung haben. Wenn dann noch Selbstreflektion, Diskussions- und Kompromissbereitschaft dazu kommen, perfekt.

    Man muss nicht alles "Gut" finden oder "liken".