Beiträge von Und gut ist's

    Über die Sterntaste kannst Du weder die Wheelie- noch die Trakionskontrolle ausschalten.

    Das geht nur über das Goldmenü aus Tab-Seite 4. Dort musst Du den enstprechenden Unterpunkt auswählen und dann den Links- oder Rechtspfeilschalter für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Erst dann springt der Eintrag auf Null. Zu allem Übefluß ist das nach einem Ausschalten auch wieder vergessen und Du musst das wieder von Vorne machen. Kurze Stopps gestaltet man dan am besten über den Notaus. Da bleibt die Information erhalten.


    Das mit dem "hohen Licht" hatte ich anfangs auch. Wahrscheinlich war das Motorrad auf einen 40kg Japaner eingestellt gewesen. Einfach an den Rädchen drehen, dann sollte es passen.


    Gruß

    Jürgen

    Heiliger Bimbam - ist das Ding hoch!


    Kove 800X Adventure: Sitzhöhe 845 mm

    Kove 800X Pro: Sitzhöhe 875 mm

    Kove 800X Rally: Sitzhöhe 895 mm


    Da bin ich dann aufgrund dieser Sitzhöhe raus, aber ich finde es gut, dass neue Anbieter mit geringerem Gesamtgewicht auf den Markt drängen. 188kg leer ist schon eine Ansage. Ich hoffe, da kommt noch mehr.

    Hallo Axl, auf Deinen Hinweis hin habe ich mir nach SW City (der passte nicht bei vollem Lenkeinschlag an meiner SD09) den Givi XL05 geholt. Das Ding passt - endlich eine gute Lösung.

    Hallo CRF1100DCT_Fan,


    Bevor ich mir die CARDO Headsets gekauft habe, hatte ich ebenfalls 2x Sena SMH5 im Einsatz. Es ließen sich zwei SMH5 an die AT koppeln, Musik via Telefon ließ sich an beide Headsets über die AT verteilen. Ein Telefongespräch konnte nur vom Fahrer angenommen werden, der Beifahrer ließ sich aber nach Gesprächsannahme, soweit ich mich erinnern kann, dazuschalten (eine 3er- Konferenz). Die Intercomm-Funktion wurde via Headsets durch Knopfdrücken ausgelöst.


    Warum habe ich zu Cardo gewechselt?

    Der Grund war der Kauf des Navigationssystems Garmin ZUMO, welches via zweitem Bluetoothkanal des SMH5 zugeschaltet war. Das Zumo setzt unter anderem auf BLE (Bluetooth Low Energy). Das SMH5 kann das aufgrund einer älteren Bluetoothimplementierung jedoch nicht. Die Folge war, dass die Navigationsansage die ersten 5 Minuten nach Start funktionierten, danach ging das Zumo auf BLE und das SMH5 fand das Zumo nicht mehr und beendete die Koppelung => Ende der Navigaationsansagen.


    Das Cardo kann BLE (auch die neueren Senas) - hier funktioniert jetzt alles so, wie ich mir das vorstelle.


    Vielleich solltest Du unterschiedliche Namen an die beiden SMH5 Headsets vergeben - bei mir hatte das auf alle Fälle damals auch so geklappt.


    Gruß

    Jürgen