Hallo nandiweb,
das Thema hatten wir schon einmal - schaue einmal hier:
RE: Navi -Smartphone Halterung Touratech
Zumo XT zusammen mit Touratech Halter ist eine stabile Lösung.
Es gibt auch ein paar Bilder in diesem Thread.
Gruß
Jürgen
Hallo nandiweb,
das Thema hatten wir schon einmal - schaue einmal hier:
RE: Navi -Smartphone Halterung Touratech
Zumo XT zusammen mit Touratech Halter ist eine stabile Lösung.
Es gibt auch ein paar Bilder in diesem Thread.
Gruß
Jürgen
Hm, da scheint doch noch etwas im Argen zu liegen.
Schaltet man da Handy BT aus und die Zündung des Motorrades ein, verbindet das Handy mit der ATAS via USB um Android Auto zu ermöglichen, so schaltet Android von alleine BT des Handies wieder ein.
Auch wenn des Telefon aus der ATAS händisch ausgetragen wurde, so trägt Android Auto das Handy wieder automatisch in die Telefonliste der ATAS ein.
Verrückte Welt - da ist mir inzwischen zuviel Automatismus dahinter. Da findet man einen Fehler zu gut wie nicht mehr.
Gruß
Jürgen
Alles anzeigenEntkoppel mal das Händie vom Moped und mache dieselben Tests noch einmal.
Der 1. Test ist dann natürlich nicht möglich.
Hallo MacReiner,
danke für Deinen Hinweis des BT Entkoppelns - das habe ich soeben mit Erfolg ausprobiert.
Für diesen Test habe ich das BT des Handies ausgeschaltet. Somit war eine BT Koppelung des Handies zur SD09 nicht mehr möglich.
Das Handy wurde nun nur noch per USB und Android Auto an die SD09 angebunden.
Das BT auf der SD09 blieb weiterhin eingeschaltet, damit die Koppelung von der SD09 zum Headset noch möglich war.
Nach dem Einschalten und der erfolgreichen Koppelung der Geräte SD09, Headset und Handy waren die Tasteneingaben für die ersten 2-3 Minuten träge. Teilweise dauerte es 10-15s bis sich eine Reaktion auf einen Tastendruck bemerkbar machte; hier der Wechsel von der Tourinformation zum Android Bildschirm. Nach dieser Startupphase lief dann aber alles flüssig - kein Stocken mehr und sofortige Reaktionen auf Tastendrücke. Auch nach Abschluß eines Telefonates bleiben die Tasten reaktionsfähig - damit hatte ich bisher die größten Schwierigkeiten.
Am WE werde ich das nocheinmal auf einer etwas längeren Fahrt weiter beobachten. Der Vorschlag des BT Entkoppelns des Handies vom Motorrad sieht momentan für mich erfolgsversprechend aus. Nochmals besten Dank für diesen Hinweis.
Gruß
Jürgen
Alles anzeigenHey Jürgen, ich hab ne ähnliche Kombi wie du: Aktuelle Version der Software + Android Auto + Oneplus 7 + Headset X-Com (Sena). Bei mir hängt auch an manchen Tagen der Links / Rechts Schalter. Aber auch auf der rechten Seite der Schalter wo man die Heizgriffe / Scheinwerfer einstellt. Nach nem Neustart läuft es dann wieder. Ich vermute daher auch, dass es mit der Software zusammenhängt.
Hi ChrisPaul,
danke für die Rückmeldung.
Gestern habe ich mir nochmals meine SD09 vorgenommen, welche auf dem Hauptständer stand und testete verschiedene Konstellationen durch. Der Lenker war dabei ruhiggestellt um mögliche Wackelkontakte der Leitungen auszuschließen. Der Motor wurde nicht gestartet.
1. Test: Handy via Bluetooth an die SD09 gekoppelt. Musik abspielen OK, Telefonate ein- und ausgehend OK
2. Test Handy via Android Auto über USB an SD09 gekoppelt. Google Maps + Spotify läuft, Telefonat eingehend OK aber nach Tennung des Gespräches fangen gelegentlich die Probleme an. Tasten "rechts" geht nicht, "OK" reagiert mit sehr großer Verzögerung. Nach ein paar Minuten sind alle Tasten wieder ansprechbar.
Mein Verdacht ist nun, dass die SD09 Probleme mit der Bluetooth Verbindung hat (das Telefonieren geht meines Wissens trotz USB Verbindung ímmer noch über Bluetooth). Es sieht so aus, als ob die BT-Verbindung abgebrochen wird und dass ein Großteil der Rechnerresourcen der Displayunit dafür aufgebracht werden muss (oder es ist schlecht programmiert) den Wiederaufbau der BT-Verbindung zu realisieren - dadurch kann es dann eine Verzögerung mit der Tastenerkennung geben. Auch der Touchzugriff auf den Bildschirm ist gelegentlich ebenfalls verzögert.
Das Phänomen werde ich noch weiter beobachten und gelegentlich darüber berichten.
Gruß
Jürgen
Oh, schade (also, ich meine gut für Dich) - dann scheint die Theorie des Softwareproblems doch nicht ganz stimmig zu sein. Vielleicht meldet sich noch der ein oder andere hierzu. Danke für Deine Rückmeldung.
Gruß
Jürgen
Alles anzeigenDas vermeintliche nicht-Funktionieren der Schalter/Taster/Kipper links an der schweineteuren Armatur, ist meiner Meinung nach ein Software Problem. Ich bin zwar auch gern mit Silikonspray unterwegs, aber die Einheit links ist es wahrscheinlich nicht. Außerdem sprühe ich in die 1000€ Schaltereinheit nix flutungs mäsig rein.
Ich habe die "Hänger" (😂😂😂) bei mir dauernd. Natürlich im Motorrad Display der AT. 🙄. Verschiedenste Auswirkungen und Fehlersituationen. Bei mir hat bisher immer ein kurzer Reset per Zündung-Aus und Zündung-An geholfen.
Ich habe jetzt die neueste Software auf dem Display und extra per FHH auf der BCU/ECU die neueste Version. Trotzdem immer noch Hänger. Ich fahre dann meinstens los. Und probiere nach einem Strom Aus-An per Zündschlüssel nochmals. Oft geht es dann.
Bitte teilt mal mit, ob diese Hänger mit angestecktem USB Kabel passieren oder mit-ohne nix dran. Android oder iPhone? Und zweite Frage ist, ob Ihr ein Headset gekoppelt hattet und dieses angeschaltet und in Reichweite war?!
Gruss
iceman
Mein Verdacht ist hier ebenfalls, dass das ein Software Thema ist.
Bei mir ist die aktuelle Firmware installiert und auch die aktuelle Version für die BCU für den Tagfahrlicht-Bug. Ich betreibe meine SD09 mit Android Auto (OnePlus 8T) und Headset (Sena SMH5) gekoppelt an die SD09. Ein Garmin Zumo läuft parallel via Handsfree Protocol (HFP) auf den zweiten HFP-Kanal des Headsets.
Bei mir hängen des öfteren die Schalter der linken Bedieneinheit, sehr oft geht der Links/Rechts-Schalter nach rechts nicht, manchmal fällt auch die OK- Taste aus. Nach Ausschalten und Wiedereinschalten des Motorrades funktionieren die Tasten dann in der Regel wie gewohnt, manchmal brauche ich jedoch noch einen dritten Re-Start. Dann funktionieren die Taster die gesamte Fahrt - dies würde einem Wackelkontakt widersprechen und eher für ein Softwareproblem beim Startup sprechen.
Kann das noch jemand so verifizieren?
Gruß
Jürgen
Hallo MapStef,
Beim oberen Windabweiser kommt ein kleines Spaltmaß in der Dicke des TFT-Halters hinzu, was aber nicht kritisch ist, da alles mit genügend Spiel angebracht ist. Mit dieser Konstellation fahre ich die letzten 6000km ohne Probleme - die oberen Windabweiser nehmen bei mir etwas Druck von den Schultern und ich möchte sie nicht missen. Daneben habe ich noch die unteren Windabweiser - die sind meines Erachtens nicht notwendig.
Gruß
Jürgen
Nach Order Entry erhälst Du die Daten:
2) via bank transfer - SEPA payment (within EU):
Please send this amount to our bank account:
Marselus s.r.o.
IBAN: CZ4120100000002601224295
SWIFT/BIC: FIOBCZPPXXX
Reference nr.: order number
(some customers needed a full address of account owner:
Marcel Surab, Frycovicka 160, Brusperk 73944, CZ
Bank name: Fio banka, a.s.)
Gruß
Jürgen
So, habe mir nochmals das Werkstatthandbuch zu Gemüte geführt. Laut diesem Plan ist schon wie mike130 bereits richtig anmerkte bei der 1100er nur eine 10A Sicherung für Kurvenlicht und 12V Ladebuchse vorhanden. Bei aufgebocktem Motorrad ist das Kurvenllicht aus und es können daher auch mehr als 2A aus der 12V Buchse gezogen werden - meine Luftpumpe mit einer Stromaufnahme von 3A .. 5A lief daran ohne Probleme.
So, damit ist das auch geklärt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Bei Marselus habe ich per SEPA Überweisung bezahlt (Sturzbügeltaschen).
Funktioniert, zuverlässige Lieferung, netter Verkäufer.
Gruß
Jürgen