Beiträge von Und gut ist's

    Mein Mobiltelefon steckt in der Regel im Tankrucksack. Bei den aktuellen Tagestemperaturen und der Rechenlast der Routenberechnung steigt mein Telefon gelegentlich mit einer Temperaturwarnung aus, kühlt ab und berappelt sich dann wieder. Liegt's vielleicht daran?

    Hallo Campino


    habe mir auch die Mitas E07+ allerdings "ohne Dakar" aufgezogen.


    - Die Haftung auf trockener Straße ist beeindruckend.

    - Die Haftung auf nasser Straße kann ich für diesen Reifen als gut bezeichnen, sie kommen allerdings meines Erachtens nicht an die vorherigen MAA heran.

    - Schotter hervoragend

    - auf nassem Gras geht gar nichts aber Matsch ist für mich OK. Ich war damit kürzlich mit Touratech im Mammutpark im Fahrtrainig, das ist ein ehemaliges Panzerübungsgelände und es reichte für alle Hänge gut aus.


    Allerdings schrubben sich de Reifen auf der Autobahn und Landstraße relativ schnell ab, bei mir speziell der Hinterreifen:handgestures-thumbupright: - ich schätze, dass ich mit dem Hinterreifen ca. 8000km+ weit kommen werde. Der Vorderreifen hält bei mir eindeutig länger - wahrscheinlich um die 15000km.


    Darf ich fragen, mit welchem Luftdruck Du fährst?

    Ich habe v/h 2.4 / 2.6 bar.


    Gruß

    Jürgen

    Hallo Olli,

    1. im Konfigurationsmenü kannst Du jedem Modus (Tour, Stadt, etc.) einen Anzeigemodus zuweisen (Gold, Silber, Bronze). Wenn Du den Benutzer2 auf "Gold" änderst, dann siehst Du alles.

    2. Traktionskontrolle = 7 => max. Schlupfkontrolle eingeschaltet; beim kleinsten Durchdrehen greift die Kontrolle und bremst den Reifen ab. Im Offroad-Modus möchtest Du vielleicht "0" oder die "1" haben, d.h. die Kontrolle ist aus und der Reifen kann frei drehen. Im Normalfall habe ich die "3" - aber das ist subjektives Empfinden.


    Gruß

    Jürgen

    Yep, hatte alles probiert - der Gang blieb jedoch drin. Wenn Du am Hang bergauf im Matsch auf einem schmalen Pfad mit 250kg Motorrad stehst, dann probierst Du vorher erst alles aus, bevor Du Dich an das Herumdrehen machst. Erst dieses Bergabrollen löste dann den Gang wieder. Ihr könnt das ja einmal nachdem nächsten Regen auf einer rutschigen Wiese oder im Schlamm probieren.

    Das Abwürgen des Motors via WC Stufe 1 (hatte vergessen vorher auf WC=0 umzuschalten) und dem Gang steckenbleiben und Ist mir genau so in den Vogesen auf einem aufsteigenden Waldpfad passiert. Der Gang springt nicht mehr alleine heraus - erst das Herumdrehen und bergabrollen ließ den Gang auf Neutral zurückspringen. Seitdem habe ich das WC=0 setzen nicht mehr vergessen.

    Noch eher sieht man dieses Verhalten auf einem matschigen Anstieg. Der Anstellwinkel der Maschine ist durch den Anstieg positiv, das Vorderrad steht fast und der Hinterreifen dreht durch. Das WC erkennt daher einen nahenden Überschlag und will den Fahrer unter allen Umständen "retten". Das geht sogar soweit, das der Motor mit DCT am Hang abgewürgt wird. Der richtige Spaß beginnt dann, wenn man den Motor wieder anlassen möchte: Da der Gang nach dem Abwürden noch eingelegt ist, muss man das Teil ersteinmal wenden und bergabrollen lassen, damit der Gang wieder in Neutral springen kann. Danach ist das Anlassen wieder möglich.


    Das passiert einem aber auch nur einmal - dann hat man das verinnerlicht. Garantiert :wboy:


    Gruß

    Jürgen

    Oh, das mit der SD08 Limitierung wußte ich noch nicht.

    Dann bleibt ggf. noch der Einsatz eines Lenkerhalter für das Navi - beim Zumo XT wird einer mitgeliefert. Die Position am Lenker ist auch OK, vor allem wenn man sich die Abzweigungen per Bluetooth ans Headset vorlesen läßt.


    Das mit dem Aussteigen des Telefons wegen Überhitzung hatte ich übrigens auch schon (ONE 3). Nach einer Telefonaktualisierung auf das ONE 8 ist das jetzt größtenteils Vergangenheit, aber ein paar Aussetzer - speziell kein Audio mehr - sehe ich gelegentlich noch. Dieses Aussteigen hatte mich dann zum Kauf eines extra Navis veranlaßt. Dieses Etxtra-Navi erfüllt seine Aufgabe auch tadellos und ich möchte es nicht mehr missen.


    Gruß

    Jürgen