Beiträge von Aeffchentreiber

    Kann ich nur empfehlen!


    Habe die Evo Linie, hat aber schon ein paar Jährchen drauf.

    Bei meinem Abflug am 12.10.25 hat diese Schutzkleidung buchstäblich meinen A.... gerettet.

    Dank dem Rückenprotektor und dem Steissbeinschutz, in Kombination mit dem Nierengurt keinerlei Knochenbrüche.

    Dafür ist vom untersten Rippenbogen bis unterhalb des Gesässes der ganze Rücken schön Blauviolett. Also dieser Aufprall war sicher nicht ohne!!!

    Naja, gute Laune ist vielleicht etwas übertrieben…


    Am letzten Sonntag hat mir ein weisser VW Tiguan nach einer genialen Herbsttour über Susten, Grimsel, Nufenen, Lukmanier und Oberalp kurz nach Hospental in einer 80er Strecke die Vorfahrt genommen.


    Ca. 40m bevor ich ihn passiert habe ist er auf die Strasse direkt in mein Schussfeld gefahren.

    Anker geworfen, drei Mal „Sch…..“ geflucht, gespürt dass das ABS zu regeln beginnt und schon bin ich mit ca. 70-75 Km/h schräg frontal in seinen Kühler eingeschlagen…


    Die nächste Erinnerung ist, dass ich auf der Strasse sitze und schaue, ob mich kein Auto überfährt…


    Lange Rede kurzer Sinn:


    Rega nach Luzern, ab in die Röhre, zwei Nächte unter Beobachtung und heute Morgen beim Austritt der Komentar der Ärztin: „Habe noch selten jemanden gesehen, der nach so einem Unfall nach zwei Tagen selber aus dem Spital geht! Sie haben wirklich Glück gehabt!!!“



    Ich denke, ich werde ab jetzt zwei Mal Geburtstag feiern…



    PS: Nix gebrochen, alles funktioniert, trotz Medikamente schmerzen bei jeder Bewegung, aber ich bin am Leben und die Tour war sowas von schön.

    Zügig ist immer relativ...


    Fahre ihn nun schon einige Sätze. Vorne Ø 8'500 Km, hinten ca. 15'000 Km.


    Aus meiner Sicht harmoniert er mit der CRF sehr gut. Sehr gutmütig beim Wegschmieren (zeigt es weit vorher an), mit schärfster Traktionskontrolle stottert der Motor schon bevor der Hintern etwas meldet.

    Vorne hängt er sauber am Reifen, wenn etwas abhängt, ist es hinten.

    "Angstränder" habe ich vorne keine mehr (bei 2.5 Bar), hinten noch 5-6 mm (bei 3 Bar), hatte ihn aber auch schon ganz unten bei schwerer Beladung.

    Bei Temperaturen über 30° neigt er viel eher zum Schmieren und auch der Verschleiss steigt.


    Lärm (Singen" macht er definitiv und das Rubeln bei langsamer Kurfenfahrt (30er Zohnen, etc.) gehört dazu.

    Auf die Rennstrecke würde ich ihn nicht nehmen, aber Pässe rauf und runter fliegen lassen, passt?

    Und ja, Kurfengewusel funktioniert sehr gut!


    Aber eben, alles relativ...

    Gestern sind die Teile eingetroffen und soeben gewechselt.

    Dank Reservekugeln (Einbauhilfe zu weit gedreht, pling war die Kugel weg) hat alles einwandfrei funktioniert.

    Ordentlich gefettet und mit Gefühl angezogen funktioniert alles wieder.


    Geniale Lösung für eine ziemlich komplizierte Aufgabe!

    Top verarbeitet und dank der Anleitung kann man fast nichts falsch machen.


    Vielen Dank!!!

    Beim Aufbocken mit Koffern stelle ich den rechten Fuss auf den Ständerhebel und stemme mit dem rechten Knie gegen die untere Kante des Koffers und heble so den Bock auf den Ständer.

    Ohne Koffern greiffe ich an den Koffernhalter wie oben beschrieben.


    Abbocken, wenn der Boden einigermassen eben ist mit "fliegendem" Start.

    Hallo JoKo


    An meiner SD04 verabschiedet sich ebenfalls langsam die Federverstellung.

    Von bisher 4-5 Klicks bis es "strenger" wird, sind es mittlerweile schon 18 Klicks bis die Verstellung zu wirken beginnt.


    Gibt es dieses Revisionskit noch und wenn ja dürfte ich so eins haben?

    Beim Scout rechne ich im Ø pro 1'000Km einen Milimeter Profilverlust.

    Bei wärmeren Temperaturen steigt der Verschleiss, bei kaltem Wetter sinkt er.

    Restreichweite mit diesem Reifen wäre also rund 1'500 Km im legalen Bereich.


    Mit 3 Mm Restprofil käme ich bei der geschätzten Tourlänge mit "ohne" Profil nach Hause :zwinker:


    Ich würde wechseln...