Beiträge von Tricolor

    Hallo Claus


    dürfte ich fragen, was oder woher der Kleber auf dem Tank stammt? Gäfällt mir.

    Danke, Grüsse-Urs

    Hallo Miteinander

    ich wünsche Euch ein gutes neues Jahr :wboy:


    Jetzt habe ich noch eine Frage betreffend der Verkabelung der Coolride Elemente und dem Daytona Schalter.

    Der Daytona Schalter hat ja auch zwei Stufen zum Schalten, ich habe mir das gemäss dem Schema von den Heizgriffen von Daytona so gedacht, dass das übertragbar ist mit den Elementen von Coolride?


    Ist es für den Fachmann richtig, S1 mit Gelb vom Daytona Schalter, S2 mit Grün, Schwarz vom Cooride mit Schwarz und Masse und Rot vom Daytona an Plus anzuschliessen?

    Vom Triumph mit Daytona Heizgriffen und dem gleichen Schalter weiss ich, dass "Start zum schnell aufheizen ist, was ich annehme das dies 100% ist, und "On" Normalbetrieb was dann 25% entsprechen würde.


    Ich möchte dies nicht einfach ausprobieren, da ich nicht sicher bin etwas abzurauchen.


    Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz

    Urs

    Ich habe eine Triumph bei der Heizgriffe schon dran waren, von Daytona. Offenbar funktioniert das Prinzip gleich wie bei Coolride, nämlich Serie und Parallel. Der Schalter ist klein und gut zu bedienen.

    Ich habe diesen bei Götz schon bestellt.


    Ich danke Euch für Eure Hilfe.

    Allen schöne Weihnachten :text-merryxmas:


    Grüsse-Urs

    So, die Gewichte sind draussen, da ich den Lenker abgebaut hatte, konnte ich die Lenker Enden gegen unten auf Holz schlagen, so waren die Gewichte schnell draussen.

    Die Heizung ist eingebaut und funktioniert.

    Was ich aber noch ändern muss, der klobige Schalter hatte links im Cockpit wo die zwei freien Plätze für Schalter sind, nicht genügen Platz gegen hinten. Die Kabel mit den Steckern sind einfach zu lang.


    Ich frage mich als nicht Fachmann, wie kommen die 25 und 100% Heizleistung zustande? Im Stecker sind ja kaum Wiederstände, dies ist wohl die Verdrahtung am Stecker?

    Auf was müsste ich schauen, wenn ich alternativ einen anderen Schlater suche, der in der Bauform besser passt?


    Danke Euch, Grüsse Urs

    Super, danke viel mal, das hilft mir jetzt echt weiter.


    Grüsse-Urs :thumbup:

    Hier im Forum hat "Beetolucci" berichtet, das anstelle der Lenkergewichte die Coolride Heizelemente rein kamen.

    Also werde ich mich daran machen, die rauszukriegen.


    Was die Enden der Kabel bedeuten soll, ist wohl eine andere Geschichte, auch das wird sich noch auflösen.


    Danke

    Das wäre eine Erklärung, komisch nur, dass ich bevor ich die Coolride Heizelemente gekauft habe, mir den Innendurchmesser vom Lenker rausgesucht habe. Muss dem noch nachgehen.

    Die Kabelenden bei den Coolride sind ja gegen Innen, da ich aber kein Loch mit Drähten gesehen habe, muss ich wohl mal den Lenker komplett abbauen, auch die Verkleidung und ev. den Tank, dass ich sehe wo die Kabel hinführen. Hätte nicht gedacht das ich so einen Pfusch an meinem Bike habe.

    Werde zu gegebener Zeit berichten was ich gefunden habe.


    Grüsse-Urs

    Guten Abend Allereseits


    bei meiner CRF 1000 die ich gebraucht gekauft habe, wollte ich heute eine Coolride Griffheizung einbauen. Hier werden auf Maas Stäbe in den Lenker eingeleimt.


    Zu meinem Erstaunen sind die Lenker Enden nicht hohl.


    Sieht für mich so aus, ob da schon eine Griffheizung verbaut war.


    Am linken Lenker/Armatur waren zwei Kabel mit Isolierband verklebt, die nirgends angeschlossen sind.


    Hat Honda auch eine innen liegende Griffheizung?


    Könnten die zwei Kabel original sein und wo wäre den der Schalter?


    Ominös, der Vorbesitzer weiss von nichts, ich bin der 3 Besitzer.


    Danke Euch und Grüsse-Urs

    Danke Horst


    dann ist dieser Anschluss original vom Motorrad.


    Danke für die Informationen auch in Form der Bilder, sehr hilfreich.


    Herzliche Grüsse und Allen alles Gute


    Urs