Beiträge von Ried-Frank

    ich habe 2 Sätze MAA auf der AT gefahren, je um die 10t km, und war sehr zufrieden. Genau wie mit dem Pirelli Scorpion Street.

    Allerdings kaufe ich meine Reifen auch preisbewußt, und da ist der Mitas E07+ oftmals deutlich günstiger, auch wenn er viell nicht ganz so lange hält wie die beiden o.g.


    Hängt aber vieles von persönlichen Referenzen ab, der MAA sieht so nebenbei auf der AT saugut aus, finde ich, kommt aber Offroad eher an seine Grenzen.

    Wer Angst bei Nässe hat, der möge den MAA fahren, wer ein Faible für asphaltfreie Strecken hat, sollte einen der anderen genannten fahren.


    Zum TKC kann ich nichts sagen, aber der ist generell teuer. Meine nächsten Erfahrungen werde ich mit dem Heidenau Ranger sammeln. Nachdem ich von "Gleichgesinnten" so viel gutes darüber gehört habe....

    Balkan im September wird auf dem Pirelli STR absolviert :wboy:

    Huhu Stefan,

    ganz genauso ging es mir heute Nachmittag auch, nachdem alle Arbeiten in Haus & Garten erledigt waren, und sich die Regenfront verzogen hatte, bin ich gegen 17 Uhr noch mal los - mit Ziel das "Lärmfeuer"-Hotel welches ja das Hotel der Odenwaldrunde ist (44km von mir)


    Durch den Lichtdurchfluteten Odenwald


    35 min später schon die letzte U-Kurve mit Parkplatz bevor das Lärmfeuer-Hotel in Sichtweite kommt


    Sehr idyllische Lage, muß man schon sagen ! Bravo Holger UH17 :clap:



    Gerade als ich schon wieder Richtung nach Hause unterwegs war um noch bei Tageslicht anzukommen, kam die Sonne nochmal raus, und hat das Tal in dem das Lärmfeuer steht, ins "rechte Licht" gesetzt :handgestures-thumbupright: Ich hoffe, ich konnte den Teilnehmern der ODW-Runde damit noch etwas die Vorfreude "upgraden" :lachen:


    Also ich kann mir auch nicht vorstellen, das so eine Prozedur für Mopedketten etwas bringen soll. Wenn man eine Kette dermaßen gründlich entfettet / Entölt, kann ich mir nicht vorstellen das Wachs die empfindlichen O- / X-Ringe überall errreicht und genügend schmiert.

    Bei den auftretenden Zugkräften von einigen Tonnen schätze ich das "herkömmliche" Schmierung Druckfester ist und einen zuverlässigeren Schmierfilm als Wachs ausbildet.

    Klar, das Argument Dreck auf der Felge wird wohl besser sein; aber dagibts ja die alternativen "weiß" oder das o.b. "Dry Lube" auf Teflonbasis.


    Wobei "Wachs" ist auch ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Produkten, und hat wohl mit Kerzenwachs (mit dem Opa immer die Schubladen führungen geschmiert hat :lachen: ) eher weniger zu tuen

    Heute auch das Scöne Wetter ausgenutzt, früher FA gemacht und bei 16-19 Grad die Natur "eingesaugt"...wie schön...die AT hat geschnurrt wie ein Kätzchen...was braucht man mehr um happy zu sein. Stellenweise hab ich während der Fahrt laut gesungen :lachen: Zum Glück hört das keiner


    Endlich wieder auf kleinen Straßen unterwegs, an einsamen Höfen vorbei


    Bitte aufsteigen, der AT-Zug fährt gleich ab


    Ein "Glücksgriff" im Weinschlößchen (man beachte den Pfälzer Text auf der Webseite ) Rast gemacht, sehr schöne Location. Nette Leute, teils ehemalige Biker. Müssen wir vormerken falls es einmal ein AT-Treffen in der Pfalz gibt. Die sind auch auf größere Gesellschaften eingerichtet für Essen und Trinken.. *vorgemerkt* :)


    Im Rausch der Farben


    Das obligatorische Päuschen an einer einsamen Bank


    Zum Teil fallen schon die Blüten in Rheinhessen


    Heimat in Sicht, hinter der Rheinebene tut sich der Hessische Odenwald auf

    Muß alles ein "Gewinn" für die "Umwelt" sein? Die meisten installieren sich ein Balkonkraftwerk um Ihre Monatliche Stromrechnung zu senken.


    Im Übrigen, da Strom ja noch nicht komplett CO2 frei erzeugt wird, ist jeder Strom den man aufgrund einer Balkon-Solaranlage "erzeugt", ein Gwinn für die Umwelt würde ich sagen


    Bäume hin oder her. Die kann man woanders neu Pflanzen :)

    Hallo Josef,


    Dein Ansatz war schonmal gut, du mußt nur beides Gleichzeitig machen. Also innen eine Mischung aus 3 Teilen Eis, ein Teil Wasser, und ordentlich Salz rein, das senkt die Temperatur nochmal unter den Nullpunkt und entzieht der Umgebung Wärme. Gleichzeitig von außen vorsichtig mit einem Heißluftföhn erwärmen. Sollte funzen :) Wenn nicht, nimm Trockeneis :)